Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Fallrohrsanierung
StandrohrsanierungB. für die Fallrohrsanierung.
Liaison
Bei undichten Fallrohren bewerten, untersuchen und entwickeln wir Sanierungskonzepte. Fallrohre/Regenrohre werden oft im Inneren des Hauses verlegt. Leckagen können dort oft zu enormen Beschädigungen an Häusern oder Wänden führen. Die zeitgemäße Aufarbeitung wird von Fachleuten im Inliner-Verfahren durchgeführt. Diese Methode ist gräbenlos und damit in der Regel rascher, umweltfreundlicher und wirtschaftlicher als die konventionelle Kanalsanierung.
Egal ob vertikal oder horizontal, in Neu- oder Altbau, Einfamilienhäusern, Industrieanlagen oder Hochhäusern, mit der Inliner-Sanierung ist fast jede Form der Leitungssanierung möglich. Pünktliche Beschädigungen oder ganze Rohrstücke können hier repariert werden. Es kann in fast allen Rohrwerkstoffen eingesetzt werden und besticht durch seine sehr gute Öl-, Chemie- und Temperaturbeständigkeit.
Natürlich hat unser Prozess eine DiBt-Zulassung.
nassen Wänden, feuchten Kellern und Schimmel!
Ist der Wasserschaden erst einmal lokalisiert, ist es notwendig, an den Rohren der benachbarten feuchten Wände oder des feuchten Estriches fernzusehen. In den meisten Fällen ist es jedoch ratsam, das ganze Kanalnetz abzudecken, um versteckte Beschädigungen zu erkennen. Es gibt in jedem Haushalt Ablaufrohre oder Ablaufrohre zur Ableitung von Schmutz- oder teilweise auch Regenkanal.
Es entweicht und verursacht Feuchtigkeitsschäden im Haushalt, die zu Schimmelbildung führen. Ein Regenfallrohr, das außerhalb des Hauses installiert wird (Regenrohr), ist verhältnismäßig leicht zu sanieren oder zu erneuern. Aber die meisten Fallrohre liegen im Hause und dort in den Mauern. Bei einer Renovierung sind hier Wände zu öffnen, in der Regel über mehrere Stockwerke.
Schmutz und hoher Sanierungsaufwand sind die Folgen. So wird das ganze Rohr versiegelt und das bestehende Rohr durch das "Rohr im Rohr" maschinell armiert. Dieser Prozess ist in der Regel schnell, sauber und kostengünstig und mündet in eine dauerhafte Beseitigung. Geeignet für Fallrohre aus Gusseisen, Kunststoff, PVC und Steingut.
Gern werden wir Sie bei Ihnen vor Ort informieren und die Anwendungsmöglichkeiten ausprobieren. Nach dem Eintauchen in Kunstharze wird der Druckluftschlauch in das zu rehabilitierende Leitungsrohr eingelassen. Dies gibt dem Regenfallrohr eine neue innere Wand und kann ohne Ersatz repariert werden. Die zeitgemäße Rehabilitation erfolgt durch Fachleute im Inliner-Verfahren (Rohrliner).
So wird das ganze Rohr versiegelt und das bestehende Rohr durch das "Rohr im Rohr" maschinell armiert. Dieser Prozess ist in der Regel schnell, sauber und kostengünstig und mündet in eine dauerhafte Beseitigung. Geeignet für Fallrohre aus Gusseisen, Kunststoff, PVC und Steingut. Gern werden wir Sie bei Ihnen vor Ort informieren und die Anwendungsmöglichkeiten ausprobieren.