Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Haare im Duschabfluss
Haar im DuschablaufDas ist eine gute Erfindung: Keine rutschige Haare mehr im Duschabfluss
Mit dieser Vorrichtung muss man nie wieder eine glatte Haarpracht aus dem Duschabfluss herausziehen, versprach der Errichter. Regelmässig muss man eine glatte haarige Masse aus dem Duschablauf herausziehen, da das Nass nicht mehr richtig abfließt. "Das muss nicht mehr sein", sagt Manus Leyendecker (40), der einen "haarlosen Duschablauf" erdacht hat. "Ich habe die Anzahl der Hürden, bei denen sich Haare verfangen können, auf ein Mindestmaß reduziert."
Die Abdeckung des Duschablaufs ruht nirgends, sondern wird von einem Magnet auf einer Stange am Boden des Siphons festgehalten. Leyendecker, der an einer luxemburgischen Grundschule Naturwissenschaft lehrt, hat bereits 5000 Kopien herstellen lassen. 2. Er kam 2010 auf die lästige Frage, als er noch lange Haare hatte: "Beim Putzen war ich immer verärgert, weil der Ablauf immer blockiert war.
Das sind die einzelnen Teile einer haarlosen Duschrinne - hergestellt von GS-Kunststofftechnik, die von Manus Leyendecker erdacht wurde. Ob aber jeder das Haar in den Geräten stecken bleibt, ist die Fragestellung. Kleinsiebe oder Catcher haben verhindert, dass die Haare in die Rohre gelangen und dort stecken bleiben: "Man sagt, es ist gut, dass ich das habe.
Die Haare kann ich selbst abnehmen.
Schauerunfall: 17-jährige aus Pennsylvania gestorben, nachdem sich ihre Haare im Abfluß verfangen hatten.
Studentin Brianne'Bri' Marie Rapp aus Pennsylvania ist in ihrer Duschbox ertrunken, nachdem sich ihre langen Haare im Ablauf eingeklemmt hatten. Der 17-Jährige war nach ersten Ergebnissen am frühen Morgen unter der Dusche sauer. Bei laufendem Leitungswasser muss der Ablauf durch ihre Haare blockiert worden sein, so dass das Leitungswasser so hoch aufstieg, dass'Bri' unterging.
Es bleibt abzuwarten, ob ihr Zusammenbruch mit den letzten Medikamenten zu tun hat, die sie aufgrund einer Krankheit der Schilddrüse einnehmen musste.
Tuftler blickt in die Röhre: Idar-Obersteiner sorgt für haarfreie Drainage - Nahe-Zeitung
Oft gelingt es ihnen, die kleinen, aber bedeutenden Neuerungen zu machen, weil sie auf den wahren Ärger des täglichen Lebens basieren - genau wie Manus Leyendecker, der als Schüler immer die Haare aus dem Ablaufrohr holen musste. Bereits als Studierender der Fachrichtung Bio- und Politikwissenschaften in Kaiserlautern war er - damals noch mit langem Haar - über Haare in der Duschrinne verärgert.
Leyendecker hat diese Möglichkeit nach jahrelangem Basteln entdeckt, 2010 zum Patentschutz eingereicht, und der haarlose Duschablauf "Freilauf" soll ab dem nächsten Frühling im Handel erhältlich sein. Beim Duschen wird der Verschlussdeckel durch einen Stampfer und einen Magneten aufrechterhalten.
Das Haar verfängt sich dort nicht mehr, sondern fließt ungehindert umher - und nur noch wenige bleiben an der Stange oder am Verschluss hängen. Wenn Sie beim Duschen auf den Kopf treten, werden die wenigen Haare weggewaschen und der Stock mit dem Kopf geht wieder in seine Vorgängerposition.
Leyendecker hat vor gut einem halben Jahr das finale Design patentiert. Der unbehaarte Duschablauf soll nun viel rascher in Betrieb gehen und den Konsumenten erreichen: Wichtigste Ansprechpartner für Leyendecker sind drei Unternehmen aus Idar-Oberstein. Die neue Duschrinne von Manus Leyendecker wird von Idar-Obersteiner Unternehmen hergestellt.
"Es wurde mir rasch deutlich, dass es sich bei uns um den richtigen Kontakt in Bezug auf Grösse, Sortiment und Know-how handelt", erzählt Leyendecker. "Und noch mehr idar-Obersteiner Beteiligung fließt in die Herstellung und den Verkauf des Produktes ein. Der Deckel für den Ablauf stammt von Julius Haupt, einem renommierten Stanzteilhersteller.
Für die Herstellung des Projektes ist eine Idar-Obersteiner Gesellschaft verantwortlich, und zwar das Unternehmen mit dem Namen Leyser, das wie die Brüder Schmidt im Gewerbegebiet "Am Kreuz" in Nahbollenbach ansässig ist. So ist Leyendecker davon Ã?berzeugt, dass sein Angebot beim Konsumenten gut ankommt, auch wenn zunÃ?chst nur neue Duschtassen mit ihm ausgerÃ?stet werden können; eine NachrÃ?stung ist nicht möglich.