Fachkraft für Wasserversorgungstechnik Ausbildung Gehalt

Spezialist für Wasserversorgungstechnik Ausbildung Gehalt

Nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist der Beruf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ein anerkannter Ausbildungsberuf in Deutschland. Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ist vor allem für Gymnasiasten interessant. Spezialist für Wasserversorgungstechnik Gehalt & Ertrag: Was verdient ein Spezialist für Wasserversorgungstechnik in Ausbildung und Beruf? Der Lohn während der Ausbildung. Die Ausbildung zum Berufseinsteiger dauert in der Regel drei Jahre.

Spezialist für Wasserversorgungstechnik - Gehalt und Ertrag

Unmittelbar nach der Schulzeit ins Training gehen - da beginnt der Ernst des Daseins. Bei einer Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik haben Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe. Aus diesem Grund erhalten Sie bereits während Ihrer Ausbildung ein Gehalt, das sich zeigt. Wie bei anderen Lehrberufen erhöht sich Ihr Ausbildungslohn mit Ihrer Qualifikation im Jahr.

In drei Jahren Ausbildung erhalten Sie also drei verschiedene Einkommen. Sie erhalten im ersten Jahr eine Bruttomonatszahlung zwischen 620 und 820 EUR. Allerdings sind diese Werte nur indikativ; nicht jeder Betrieb leistet die gleiche Ausbildungsvergütung. Zu beachten ist auch, dass die Löhne im Orient oft niedriger sind als im West.

Bereits im zweiten Ausbildungsjahr gibt es jedoch einen Aufpreis durch ein Jahr Praxis. Als Spezialist für Wasserversorgungstechnik verdienen Sie im zweiten Ausbildungsjahr zwischen 710 und 930 EUR pro Tag und im dritten Ausbildungsjahr zwischen 810 und 1020 EUR bruttopreis. Sie müssen auch Sozialversicherungsbeiträge bezahlen, es sei denn, Sie sind als Beamter ausgebildet.

Nach der Ausbildung gibt es aber auch ein erhöhtes Gehalt als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. Wer unmittelbar nach der Ausbildung ins Berufsleben einsteigt, kann mit einem Startgehalt zwischen 1500 und 2400 EUR rechnen. Wer glaubt, ein besseres Gehalt zu verdienen, kann darüber nachdenken.

Bei einigen Jahren Erfahrung gibt es in der Praxis meist auch eine Lohnerhöhung. Ihr Durchschnittsgehalt als Spezialist für Wasserversorgungstechnik beträgt dann zwischen 1100 und 2900 EUR pro Kalendermonat. Wenn Ihr Gehalt nicht ausreicht, können Sie natürlich auch Fortbildungsmaßnahmen in Erwägung ziehen, um Ihr Monatseinkommen zu erhöhen. Zum Beispiel erhält ein auf Umwelttechnik spezialisierter Monteur zwischen 1800 und 3500 EUR Bruttoverdienst und als Handwerksmeister können Sie bis zu 3400 EUR im Jahr verdienen.

Spezialist für Abwassertechnologie - Gehalt und Ertrag

Anstatt zu studieren, haben Sie sich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnologie entschlossen, nicht zuletzt, weil Sie endlich Ihr eigenes Einkommen verdienen und somit unmittelbar die Verbindung von Wissenschaft und Technik herstellen. Doch wie sehen die Gehälter als Spezialist für Abwassertechnologie aus? Und damit Sie schon jetzt einen guten Eindruck bekommen, haben wir uns für Sie einmal clever gemacht.

Schon während der Ausbildung hat Ihr Ausbildungsberuf gutes Kapital auf Lager und Sie können damit rechnen, im ersten Ausbildungsjahr bis zu 850 EUR pro Tag verdient zu haben. Andere erhalten dies nur einmal im dritten Ausbildungsjahr. Weil Sie jedes Jahr etwas Neues lernen, ist Ihr Ausbildungsvergütung als Fachkraft für Abwassertechnologie zeitlich versetzt.

Das bedeutet, dass Sie im zweiten und dritten Ausbildungsjahr ein etwas höheres Gehalt erhalten. In der zweiten sind es 900 EUR Brutto und in der dritten Stufe gar 950 EUR Bruttoraum. Aber bevor Sie sich aufregen und darüber nachdenken, was Sie mit dem Kapital machen können, sollten Sie wissen, dass das Gehalt von Firma zu Firma variieren kann und dass auch die Gegend eine große Bedeutung hat.

Dies bedeutet, dass Ihr gesamtes Gehalt auf Ihrer Gehaltsliste steht, aber weniger wird auf Ihrem Account landen, da Sie sowohl Sozialversicherungsbeiträge als auch Abgaben bezahlen müssen. Ihr Gehalt nach der Ausbildung ist natürlich viel größer, und Sie beginnen in der Regel mit einem Anfangsgehalt zwischen 1200 und 2000 EUR pro angefangenem Jahr.

Wenn man viel zu tun hat und viel Eigenverantwortung bekommt, verdient man in der Regel mehr. Allmählich bekommen Sie auch eine Gehaltssteigerung, denn Sie können einige Jahre Berufspraxis und vielleicht auch die eine oder andere Fortbildung nachweisen.

Ihr Gehalt als Spezialist für Abwassertechnologie beträgt zwischen 1600 und 2400 EUR netto. Aber auch hier spielt natürlich die Heimatregion und das eigene Haus eine wichtige Rolle. 2.

Mehr zum Thema