Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Rohr Verstopft Küche
Pfeife Verstopfte KücheVerstopfte Küchenabläufe - Verstopfte Abläufe
Wenn der Küchenablauf verstopft ist, befindet er sich in der Regel am Ablaufsieb oder Siphon unterhalb des Küchenablaufs. Keine andere Rinne ist so oft verstopft wie die Rinne in der Küchenspüle. Das ist natürlich darauf zurückzuführen, dass sich beim Spülen Lebensmittelreste und Fett im Ablauf ansammeln und diesen verstopfen.
Wie Sie den Ablauf in der Küche freigeben können, erfahren Sie bei uns. Vor der Demontage des Siphons unter dem Küchenablauf sollten Sie zuerst das Sieb der Küche sorgfältig säubern, wenn der Küchenablauf verstopft ist. Viele Spülscheiben können leicht aus dem Ablauf entfernt werden. Oft sammeln sich so viele Verschmutzungen auf dem Sieb, dass sie kaum ablaufen.
Auf keinen fall sollten Sie die Speisereste in die Kanalisation spülen, da Sie sonst den Heber verstopfen könnten.
Wenn Ihr Küchenablauf überläuft, müssen Sie ihn mit einem Tuch verstopfen, damit sich der Kolben im Ablauf vollständig ausbreiten kann und der resultierende Luftdruck nicht durch den Überlauf austreten kann. Vor allem Fettklumpen werden durch Heißwasser gelöst. Gießen Sie warmes Nass in den Küchenablauf und lassen Sie es einige Zeit.
Was, wenn Haushaltsmittel nicht dazu beitragen, den Küchenablauf zu reinigen? Sollte dies alles nicht weiterhelfen, muss der Siphon unter der Wanne entfernt und mit einer Bürste oder einem Kabel von Verschmutzungen gereinigt werden: Den Siphon zwischen Ablaufrohr und Spülablauf sorgfältig auflösen. Vorsicht, es wird sicher auslaufen.
Den Siphon mit einer Pfeifenbürste ausbürsten. Ist der Küchenablauf immer noch verstopft, befindet sich die Blockade im Abflußrohr. Wenn der Siphon nicht verstopft ist, was tun? Seltener ist die Blockade im Ablaufrohr unterhalb des Dükers. Hier kann man nur mit einer Reinigungsspirale die Blockade auflösen.
Achten Sie beim Einsetzen der Wendel in das Ablaufrohr darauf, dass die Wendel ohne Kraftaufwand in das Ablaufrohr eingeführt wird. Viele Wendeln sind ca. 3m lang und können mit dieser Strecke die meisten Blockaden ohne Probleme aushalten. Sie bricht die Wendel und löst zuverlässig das verstopftes Rohr. Wenn Sie den Küchenablauf mit der Wendel reinigen konnten, sollten Sie den Ablauf mit warmem Leitungswasser abspülen, um alle Reste in die Abwasserleitung zu leiten.
Wenn irgendetwas nicht weiterhilft, ist die Zeit reif, einen Fachmann zu beauftragen. Wenden Sie sich vorher an Ihren Hauswirt, um festzustellen, wer den verstopfte Küchenablauf bezahlen muss. Sollte die Blockade jedoch in der Abwasserleitung liegen oder sich nicht klar auf Sie zurückführen lassen, haben Sie gute Aussichten, dass der Hausherr die anfallenden Gebühren übernimmt.