Umrechnung Fahrenheit Celsius Faustregel

Konvertierung Fahrenheit Celsius Faustregel

Umrüsten zwischen Celsius und Fahrenheit leicht gemacht. Mit Hilfe von Gedächtnisbrücken können auch Sie ein Gefühl für die Temperatur in Fahrenheit entwickeln. Die Fahrenheit hat Angst, weil die Zahlen sehr hoch sind. Die Temperatur wird in den USA nicht in Celsius, sondern in Fahrenheit gemessen. Celsius und Fahrenheit sind Einheiten für Temperaturen.

Konvertierung Celsius

Copyright: BADV, Künstler: Victor Huster, Im Herbst 2013 hat die deutsche Regierung die Prägung einer 10 Euro Gedenkmünze "300 Jahre Fahrenheit" entschieden. Das Design des Baden-Württembergers Victor Huster, dem es gelang, den so genannten Milestone der Messtechnologie auf einfachste Art und Weise in den Zusammenhang der geschichtlichen Entwicklungen der Temperaturmesstechnik zu stellen.

Dieser Konverter ermöglicht die einfache Umrechnung von Fahrenheit in Celsius und vice versa. "50 Grade? Oh, ja, Fahrenheit, aber wie viel Celsius ist es? Aber Fahrenheit ist die Ältere. Die Rømer Skala, die auch Celsius inspirierte, inspirierte Fahrenheit. Einfach ausgedrückt: Fahrenheit setzte einen festen Punkt auf seiner Temperaturskala mit der niedrigsten Wassertemperatur eines harten Winter.

Zur späteren wissenschaftlichen Untersuchung experimentiert er mit einem Kältemittelgemisch, dessen Schmelzpunkt er als Null° Fahrenheit definiert. Er ermittelte als oberer Festpunkt die Körperkerntemperatur eines Menschen - nein, nicht 100 - sondern 96 °F. Doch Celsius, und das ist wohl in Deutschland bekannt, nahm den wohl bedeutendsten Bestandteil der Welt als Basis seiner Temperaturskala, nämlich die Wassertemperatur. 0 C entsprechen der Schmelzwassertemperatur, 100 C ist kochendes Eis.

Betrachten wir die Festpunkte der Fahrenheit-Skala: Zunächst einmal braucht Fahrenheit etwa 100 Grad für etwa 60 Grad (der genaue Zahlenwert ist 90 für 50) und zum zweiten waren Fahrenheit's Anstrengungen, Negativtemperaturen zu verhindern, ein Schatten. Eine Umrechnung, z.B. 2 oder 0,5, wie sie z.B. bei der Umrechnung von HP in kW und vice versa möglich ist, paßt hier nicht, da diese Thermoskalen keine absoluten Maßstäbe sind und auch keinen einheitlichen Startpunkt haben.

Es fängt bei 100°C an. Bei einer Fahrenheit von 100 °C entsprechen sie einer Celsiustemperatur von 37,8 °C. Wenigstens bei Kinder, die bei dieser Hitze sterben, fängt man an, über Antipyretika zu nachdenken. Ziehen Sie 30 Grade von der Fahrenheitstemperatur ab und halbieren Sie das Resultat. Bei höheren Fahrenheitstemperaturen sind die mit dieser Approximation ermittelten Messwerte etwas zu niedrig.

Weiterführende und körperlich richtige Angaben finden Sie auf unseren Internetseiten über Celsius und Fahrenheit.

Mehr zum Thema