Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Verstopftes Abflussrohr Spüle
Abflussrohr verstopft SpüleVerstopfende Haushaltsmittel oder Chemikalien ablassen? Holen Sie sich jetzt Trinkgelder!
Eine verstopfte Drainage tritt vermutlich ab und zu in jedem Haus auf und hat dann sehr unerfreuliche Konsequenzen kann dazu beitragen, dass eine Drainage blockiert wird. Danach kommt die Fragestellung: "Abfluss verstopft: Haushaltsmittel oder Chemikalien - was ist besser? Es gibt aber auch sehr simple, aber wirkungsvolle Haushaltsmittel, mit denen Sie zunächst einmal eine Blockade am Ablaufrohr von Spüle, Waschtisch, Wanne oder Brause ausbessern.
Zugleich sorgt dies dafür, dass auch ein unangenehmer Geruch nachher wieder rein und frischer duftet. Am einfachsten und in 90-prozentigen Fällen am effektivsten ist die Absaugglocke, auch Kolben oder Pfütze oder Pfütze genannt. Es wird etwas Warmwasser, vorzugsweise mit Waschmittel vermischt, in den Ablauf gegossen und der Ablauf der Spüle oder des Beckens geschlossen.
Dabei wird die Absaugglocke auf den Abwasserkanal gelegt und durch Abpumpen ein Vakuum geschaffen, das Haar, Seifenrückstände und dergleichen in den Siphon presst und dann in einer gegenläufigen Bewegung mit überdruck nach oben abspült. Auf diese Weise können viele Blockaden sanft beseitigt werden. Der Saugnapf für den Auslauf ist eine große Innovation.
Wenn Sie keine haben, können Sie auch eine Kunststoffflasche verwenden, die nicht der Größe des Abflusses entspricht, oder einen geschnittenen Gummi-Ball. Eine weitere sehr effektive Methode, um den Ablauf zu säubern und die Verstopfung zu beseitigen, ist die Verwendung von Essigem. Bei einem Gemisch aus 150 g Kochsalz und 500 ml heißem Weinessig können Blockaden im Spülbecken oder Spülbecken leicht gelöst werden.
Zudem stinkt es wohltuend aus dem Ablauf, da auch die geruchsverursachenden Keime abtöten. Natriumbikarbonat ist genauso wirksam wie Essige. Er wird nicht nur zum Garen und Braten verwendet, sondern kann auch als Fleckentferner eingesetzt werden, um unangenehme Geruchsbelästigungen zu beseitigen und Blockaden zu beseitigen.
Reagiert man mit Leitungswasser, entsteht Kohlendioxid, das leicht verschmutzte Stoffe abperlen kann. Sie ist aber auch der wichtigste Baustein der Backpulverbeutel, die in nahezu jedem Haus erhältlich sind - und die Reinigung der Abläufe mit Bratpulver ist wirklich ein Kinderspiel. Besonders gut wirkt es in Kombination mit Kochsalz und Weinessig, wenn die Obstipation durch Fettdepots verschlimmert wurde, wie es z.B. bei Küchenspülen häufig der Fall ist.
Am besten gießt man dann je fünf EL des Backpulvers und des Essigs in den Ablauf und schließt ihn mit dem Ablaufstopfen. Wenn der Lärm im Ablauf nach ca. 20 min aufhört, muss warmes, am besten gar gekochtes Leitungswasser zugegeben werden. Außerdem sprudelt es unter Zugabe von Feuchtigkeit und kann so einfachere Blockaden lösen.
Cola hat auch den guten Namen, bei leichter Obstipation zu wirken. Noch besser funktioniert es, wenn ein paar wenige Exemplare des Magazins in der Nähe des Ballungsraumes sind. Kaffeepulver wirken auch dann wunderbar, wenn der Ablauf leicht verstopft ist. Es verhält sich ein wenig wie Scheuermilch und befreit den Abfluß. Nachdem die Blockade mit einem dieser Mittel beseitigt wurde und das Leitungswasser abgeflossen ist, spülen Sie es mit viel hei?
Das Haar im Ablauf löst sich jedoch nicht immer auf, wenn es bereits zu einem soliden Knoten verklumpt ist. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Faden am Rande der Blockade nach unten geführt wird, damit das Haar nicht noch weiter in das Rohr gedrückt wird und der Ablauf nicht noch mehr komprimiert wird.
Eine so genannte Flaschenkohlebürste eignet sich auch bei Verschmutzungen im Bereich des Oberrohres und im Siphon. Ist die Blockade größer, muss die Wendel verwendet werden. Schließen Sie einen Wasserhahn an einen anderen geeigneten Anschluß an und halten Sie den Hahn in den Abfluß. Wenn Sie das Gerät einschalten, können Sie mit dem kräftigen Wasserstrahl und dem höchstmöglichen Druck die Blockade auflösen.
Wenn die Spüle mit Speiseresten oder Fetten verschmutzt ist, muss der Geruchverschluss in der Regel von Hand nachgereinigt werden. Du musst es vom Spülbecken aufschrauben. Selbstverständlich kann auch viel unternommen werden, um ein Verstopfen von Spüle, Spülbecken, Wanne bzw. Duschkabine zu verhindern.
Ablaufstopfen und Feinsiebeinsätze zum Beispiel verhindern Haar im Spülenablauf oder Speisereste im Spülenablauf. Doch in vielen Häusern verstopft die Kanalisation nur deshalb verhältnismäßig rasch, weil sie nicht kräftig und nicht heiss genug gespült wird. Daher sollte die Entwässerung des Abwassers, z.B. nach dem Bad oder Spülen, so reguliert werden, dass die Menge an Wasser für eine gründliche Spülung des Abwassers ausreichend ist.
Wird eine automatische Entleerung mit überlauf- und Druckfunktion als Entleerungsstopfen in der Spüle oder Wanne eingesetzt, läuft das Badewasser mit zu niedrigem Wasserdruck ab. Es empfiehlt sich auch, in regelmässigen Intervallen heisses oder siedendes Spülwasser zu verwenden, auch wenn der Auslauf noch nicht blockiert ist. Dadurch können Krankheitserreger und Krankheitserreger abgetötet und Verstopfungen verhindert werden.