Wc Abfluss Verlegen

Wc-Drainage-Installation

Step-by-Step-Anleitung zur fachgerechten Verlegung von Drainagerohren. Um die Toilette anschließen zu können, ist es jedoch notwendig, ein Abflussrohr zu installieren, denn es ist wichtig zu wissen, wo sie sich befinden, wenn Sie Räume umziehen oder ein zusätzliches Gäste-WC einbauen wollen, aber Dusche und WC fehlen, da der Abfluss unterhalb der Kanalebene liegt. WC-Auslauf für wandhängendes WC montieren, Einbaurahmen montieren:

Toilettentransport " Was Sie beachten sollten

Für den Umzug einer Toilettenanlage gibt es viele Anlässe. Nachfolgend haben wir für Sie die wesentlichen Hinweise zusammengetragen, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie eine Toilettenanlage übertragen wollen. Es kann jedoch etwas schwieriger werden, wenn eine ganze Toilettenanlage erneuert und umgestellt werden muss. Inwiefern ist die Toilettenanlage derzeit verbunden?

Dadurch kann auch die Kompensation mit unterschiedlichem Aufwand erfolgen. Dabei sind jedoch die bei der Entladung auftretenden physischen Eigenschaften zu berücksichtigen. Daher ist es zunächst denkbar, dass eine Erweiterung des Ablaufrohres so bogenfrei wie möglich ist. Mit zunehmender Anzahl der zu berücksichtigenden Rohrbiegungen steigt die Gefahr einer regelmässigen Verstopfung der Toiletten, da sich die zu entsorgenden Feststoffe in den Bögen festsetzen.

Zudem wird der Durchfluss mit jeder Kurve langsamer und die Gefahr einer Verstopfung der Toiletten erhöht sich weiter. Die meisten sanitären Anlagen münden oft in ein Ablaufrohr, das der Toilettenanlage ist in der Regel mehr. Auch die Nennweiten der Ablaufrohre sind unterschiedlich. Für Toilettenabläufe sollte dies DN 100 sein, für Waschtische, Urinale, Bidets oder Waschtische DN 50.

Die Erweiterung wird horizontal durchgeführt. Trotzdem muss ein Gefälle von mindestens zwei Prozentpunkten der horizontalen Ablaufleitung eingehalten werden. Häufig wird davon ausgegangen, dass ein steileres Gefälle im Abflussrohr besser ist. Es gibt auch besondere Merkmale hinsichtlich der Auslauflänge. Bei einer Rohrverlängerung von 3 Meter kann ein negativer Druck im System entstehen. Diese Gefahr entsteht ab einer Ausdehnung von drei Meter, darf aber 5 Meter nicht überschreiten.

Sofort benachrichtigen

Um die Toilette anzuschließen, ist es jedoch notwendig, ein Ablaufrohr zu installieren. Gerade Menschen, die neue Wohnhäuser errichten, müssen immer darauf achten, dass die Abflussrohre nicht nur leicht zu reinigen und zu durchspülen sind, sondern auch einen passenden Umkreis haben. Wem nun ein Rohr mit einem Druchmesser von 6cm genügt, der irrt.

Legt es auf den Fußboden! Zum Verlegen des Drainagerohres müssen die Leitungen bei der Nachrüstung teilweise im Erdverlegt werden. Dieser Einbau ist dann der richtige, denn das Rohr kann verschwunden sein und ist trotzdem wirksam. Die Pfeife kann auch einen Knick machen und sollte horizontal unter der Toilettenkabine liegen.

Aber es sollte auch auf das Röhrchen aufpassen. Für die Verlegung eines guten Rohres ist eine Grösse von ca. 10-12cm notwendig. Das WC ist auch extrem stabil und ungefährlich, wenn das Wasserrohr ebenfalls korrekt ist. Sie benötigen dann auch ein entsprechendes Gradientenniveau, damit der Abwasserschlamm richtig ablaufen kann.

Und wie soll das Kabel gelegt werden? Solche Drainagerohre sind oft Kunststoff-Rohre, die gelegt werden. Für die sichere Verlegung dieses Rohres sollte unbedingt der Einsatz von Sandkörnern vorgesehen werden. Zuerst kann man den Sandboden sehr gut unter das Wasserrohr legen, um alles mit der Libelle auszurichten. Der Hang sollte nun von der Toilettenseite weg führen und ausreichen.

Eine gute Steigung macht sicherlich auch bei etwas weiterem Weg durchaus noch Sinn. Verwenden Sie nie ein geringes Gefälle, um die Entwässerung zu begünstigen. Dies kann auch dazu führen, dass sich ein Stauwasser im Schlauch ausbildet, was sicherlich nicht erwünscht ist. Wer es ausprobieren will, sollte das Röhrchen nach Beendigung der Arbeit natürlich mit etwas Sandpapier abdichten.

Außerdem ist ein Vlies nützlich, um das Rohr zu schonen. Nach dem Trocknen des Betons können weitere Arbeitsgänge durchgeführt werden, um die Toilettenanlage benutzbar zu machen.

Mehr zum Thema