Aufwandsentschädigung Wasserschaden Mieter

Kostenerstattung für Wasserschäden bei Mietern

die Tatsache, dass der Mieter die Miete reduzieren kann. Treten Wasserschäden auf, sind die Mieter in der Regel innerhalb kürzester Zeit mit Reparaturen und anderen Belastungen konfrontiert. Solche Einschränkungen ermöglichen eine vorübergehende Mietminderung bei Wasserschäden. In der Regel kann der Mieter mit einer Ankündigung drei bis vier Werktage im Voraus rechnen. Schäden an Tapete oder Laminat, die vom Mieter selbst verlegt wurden.

Wasserschäden in meiner Mietwohnung

Im Wesentlichen gilt: Wenn in der oberen Wohneinheit kein Trinkwasser mehr vorhanden ist und dem Mieter der untersten Wohneinheit ein Wasserschaden entsteht, so ist der Mieter verpflichtet, den Bauschaden zu beheben, gleichgültig, ob er wiederum von dem den Wasserschaden verursachten Mieter eine Entschädigung für seine Auslagen erwirkt. Schadenersatzansprüche gegen Gegenstände des Vermieters (Hausrat, Geräte) können jedoch nicht gegen den Mieter erhoben werden, es sei denn, der Mieter hätte den entstandenen Sachschaden mindestens schuldhaft selbst verschuldet.

In Ihrem Falle scheint letzteres jedoch recht wenig wahrscheinlich, da der Vermieter ohne weitere Angaben wohl keine generelle Verpflichtung hat, die Balkonabläufe der Einzelmieter zu überprüfen. Zuallererst können Sie die Pacht reduzieren. Im Falle eines Defektes ist der Mieter zur Minderung des Mietzinses in angemessener Höhe befugt (vgl. 536 Abs. 2 BGB).

Der Mietzins wird nach dem Gesetzestext ohne Antrag des Leasingnehmers oder Zustimmung des Eigentümers gekürzt. Ein Anspruch auf Mietzinsminderung besteht jedoch erst ab dem Moment, in dem der Mieter dem Leasinggeber den Eintritt des Schadensfalls mitgeteilt hat (vgl. § 536c Abs. 1 BGB).

Der Mietzins kann also nachträglich ab dem Moment der Schadensmeldung an den Eigentümer reduziert werden (dies kann auch der erste Tag des Schadensfalls sein). Der Umfang der Reduzierung bei Wasserschaden wird von den Justizbehörden nicht gleichmäßig erachtet. Der Betrag der Mietzinsreduktion ist eine Einzelfallfrage, die nur durch eine Schätzung Ihrer Immobilie (z.B. durch Besichtigung von Bildern) und in Wissen um alle Fakten (z.B. Stärke des Gewässerschadens, Lage und Umfang des Schadensfalles, Beschaffenheit und Umfang der Beanspruchung durch die Luftfeuchtigkeit wie z.B. Schimmel usw.) verlässlich und schlüssig geklärt werden kann.

Der Mieter hat nach § 554 Abs. 4 BGB auch Ansprüche gegen den Mieter auf eine angemessene Entschädigung wegen Ausgaben, die er aufgrund von Massnahmen des Mieters, die der Bewahrung des Mietobjektes dienten, im Einzelnen diesem LG Berlin, Urteile vom 24.10. 05 - 67 S 177/05, geltend machen musste, nicht jedoch wegen Ausgaben, die der Mieter zur Beseitigung des Mangels macht, noch wegen solcher Ausgaben, die ihm durch Beschädigung seines Eigentums erwachsen sind.

Dabei kommt nur ein Schadensersatzanspruch gegen den anderen Mieter in Frage. a) Zum einen müsste der Mieter den Aufwand für das Ausräumen und Wegräumen der Einrichtung und alle anderen Vorbereitungsarbeiten kompensieren. Die Kosten, die durch die Tolerierung von Reparaturarbeiten entstehen, beinhalten auch die Kosten für die nachträgliche Säuberung der Ferienwohnung und der Einrichtung.

Da ein Stundenlohn zwischen 7,- und 10,- EUR sinnvoll sein kann, ist dies aber auch im Falle von Streitigkeiten Sache des Gerichts. b) Außerdem können Sie Anspruch auf Erstattung Ihrer Auslagen erheben, die dadurch entstanden sind, dass Sie wegen der Unwohnbarkeit Ihrer Ferienwohnung eine Rente beziehen mussten. Diese Unwohnbarkeit kann sich nicht nur aus den aufgetretenen Wasserschäden ergeben, sondern auch aus der von den Mietern zu tolerierenden Instandsetzungsnotwendigkeit.

Es kann nach Ihrer Beschreibung von einer unbewohnbaren Wohnung ausgegangen werden, so dass Sie eventuell ein Anrecht auf Erstattung der Übernachtungskosten gegen den Wirt haben. Im letzteren Falle werden Ihnen jedoch die Reisekosten und Auslagen erstattet. c ) Sie können auch einen entgangenen Gewinn beanspruchen, wenn Sie diesen durch die Reparatur beweisen können.

B. dass Sie nicht arbeitsfähig sind, weil Sie die Handwerksmeister überwachen wollten, was Ihr Recht ist, während sich Ihre persönlichen Gegenstände während der Reparatur noch in der Ferienwohnung befinden. d) Last but not least können Sie die Stromkosten, vor allem für den Energieverbrauch der Trocknungsanlage, einfordern. In jedem Falle sollten Sie das Appartement fotografieren, die die Beschränkungen nachweisen, möglichst auch stundenweise Aufzeichnungen Ihres Zeitaufwands, damit Sie dies im Zweifelsfall vor dem Gericht erklären können.

Hoffentlich kommt es nicht so weit, Sie bekommen eine einvernehmliche Regelung mit dem Hausherrn und Ihre Ferienwohnung wird rasch und ohne Einschränkungen wieder wohnlich. Wenn Sie eine endgültige Einschätzung des Sachverhalts möchten, empfiehlt es sich, vorab mit einem Anwalt oder einer Mietervereinigung Kontakt aufzunehmen und die Situation bei der Einsichtnahme in alle Dokumente zu besprechen.

Mehr zum Thema