Betonrisse Verpressen Kosten

Kosten für die Verpressung von Betonrissen

Boden: Betonplatte Hier werden Risse im Beton mit EP-Harz unter hohem Druck gepresst, um die Statik des Betons, die ursprüngliche Festigkeit wiederherzustellen. Unter Rissverpressung versteht man die Verfüllung von Rissen in Stahlbeton oder Mauerwerk durch Verpressen mit mineralischen Produkten oder Injektionsharzen. Eisenbetonkeller mit Bodenplatte und Innendämmung. Die Risse sind und sind meist Teil der Stahlbetonbauweise. Das Hybridsystem zum Abdichten und kraftschlüssigen Verpressen.

Presskosten

Der Preis für die druckfreie Horizontalabdichtung liegt bei ca. 230 - 380 EUR netto. Das Pressen sollte mit dauerelastischem Harz erfolgen, das laut Broschüre bis zum 30-fachen seines Volumen anwachsen kann. Das Unternehmen ist Teil des Bundesverbandes f. das Sachverständigen- und Sachverständigenwesen e. V. und bietet 10 Jahre Gewährleistung auf die Effektivität, Haltbarkeit und richtige Bearbeitung des Material.

Nach Angaben des Unternehmens ist nicht nur die mangelhafte Nut, sondern auch die Wanddämmung fehlerhaft, daher sollten die Wandungen auch mit einem dauerelastischen Kunststoff (1,50 - 1,80 hoch) gepresst werden. Der Grundwasserstand ist sehr hoch (ca. 1,80 m) und liegt unter N.N. mit dem Weinkeller 2,20. Danke für Ihre nächsten Antworten- gleichgültig welche Chemikalien die Horizontalschranke produzieren soll, 200 ?/qm sind zu aufwendig.

Dies sollte auch bei einem Feuchtigkeitseintrag von 100% zum Preis von 150 ?/m möglich sein. Zusätzliche Kosten fallen durch kostspielige Renovierungsputzsysteme an, wenn Sie den Saal unmittelbar als Wohnfläche benutzen wollen. Eine weitere Frage: Was ist falsch an einer herkömmlichen Dichtung von aussen, statt einer flachen Einspritzdichtung, die ohnehin nicht immer gleich fest ist und nach einer Lebensdauer von 1/2 Jahr wieder eingespritzt werden muss, was Sie in der Regel wieder zahlen müssen, da niemand eine Dichtigkeitsgarantie für die Einspritzflächendichtung gibt, sondern nur für die hrizontale Barriere? Danke für Ihre Beantwortung!

Wird eine herkömmliche Imprägnierung empfohlen? Ist die Vertikalabdichtung fehlgeschlagen, kann es sinnvoll und langfristig günstiger sein, die Außendichtung zu ersetzen. Durch die Sicherstellung der Effektivität, Materialbeständigkeit sowie der korrekten Bearbeitung wird bei einer horizontalen Barriere gegen steigende Feuchtigkeit nur die Sicherstellung der Werkstoffeigenschaften und der Bearbeitung gewährleistet.

Wird eine äußere Wasserabdichtung anstelle einer inneren empfohlen? Gelangt die Feuchtigkeit nur in den Wandkontaktbereich, würde ich Fugenmasse und eine mineralische Versiegelung verwenden. Aber wenn man nachweisen kann, dass die Wandoberfläche leckt, dann bin ich mir nicht mehr so ganz so sicher, ob das Pressen das Gelb des Eies ist. 200 für horizontales Pressen ist ein stolzes Preisniveau.

Unter diesen Bedingungen würde ich jedoch von aussen ausgraben und relativ gut abdichten. Eine flache Verfugung mit PU ist in meinen Ohren eine wacklige Sache. Schauen wir unter der Rubrik VERGELTUNG (Nette Erläuterungen bei WEBACH-Chemie; WEBACH 240) - vielleicht noch eine gute Wahl - ich mag wenigstens besser als das Flachpressen von PU.

Mehr zum Thema