Dichtheitsnachweis für Ableitungsrohre

Prüfung der Dichtheit von Abflussrohren

Ein zweiter Test kann ebenfalls notwendig werden und verhindert, dass Sie die Dichtheitsprüfung rechtzeitig durchführen können. In der Regel ist der Nachweis der Dichtheit zu erbringen. Auf allen Abflussrohren des Versicherungsobjektes - unabhängig von einem eventuell vorhandenen Dichtheitszertifikat - zu versichern.

Abflussrohre und deren Dichtigkeitsprüfung

Die Immobilieneigentümer müssen bis zum 31.12.2015 den Nachweis der Dichtigkeit der auf dem Gelände installierten Abflussrohre vorlegen. Für die Konkretisierung der Untersuchung sind die Landesbehörde und die jeweilige Gemeinde, die dies in ihrer Abwassergesetzgebung regelt, zuständig und für welchen Bereich sie bis wann durchgeführt werden soll. Das Dichtheitszertifikat ist seit einiger Zeit für neue Gebäude gültig und muss nun auch für alte Anlagen erstellt werden.

Eine Überprüfung der Kläranlagen kann zum Teil durch eine Inspektion erfolgen, oft ist eine sogenannte Druckprobe notwendig - bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde. Zum Beispiel für die Stadtwerke Osnabrück. Abflussrohre gebrochen - ist das gesichert? Interessanterweise gibt es in den Gebäude-Versicherungen immer häufiger einen Durchgang, der die Leitungen innerhalb des Hauses - und "innen" wird schlagartig als "inklusive Bodenplatte" bezeichnet - nicht mehr den darunter liegenden Raum (siehe "A" auf der untenstehenden Skizze) absichert.

Auch Abflussrohre versichern: Viele Versicherungen geben nach wie vor an, geplatzte Abflussrohre auf dem - und zum Teil auch außerhalb des - Versicherungsobjektes zu versichern, jedoch nicht in allen Tarifstufen, meistens gegen Aufpreis und oft beschränkt auf Erstattungsbeträge von 2.500 - bis zu 3.000 - EUR. Sie müssen sich also noch einmal genau ansehen, ob das, was zu versichern ist, auch wirklich so ist.

Für diejenigen, die derzeit über den Abschluß dieser Bestimmung für Abwasserleitungen nachdenken, ist es besonders wichtig, daß der Versicherte nachweist, daß der entstandene Sachschaden während der Dauer des Versicherungsvertrags (mit einer entsprechenden Bestimmung) entstanden ist. Falls Sie bereits den Verdacht haben, dass Ihre Abflussrohre fehlerhaft sind, kann auch der Abschluß eines neuen oder veränderten Vertrags nicht helfen.

Im Übrigen wird auch das Eindringen von Wurzelwerk in Drainagerohre in der Regel nicht als versichertes Rohrbruchstück angesehen. Die Bedeutung der Versicherung von Drainagerohren auf dem Versicherungsobjekt sollte im Einzelfall bestimmt werden: Ob Sie das Risiko für eine 5m-Abflussleitung oder für 150m "tragen", ist schlichtweg ein gewaltiger Schritt.

Mehr zum Thema