Druckprotokoll Wasser

Wasserausdruck

Der Dichtigkeitstest kann mit Wasser- oder Druckprüfprotokollen vorgelegt werden, die vom Kunden zu unterzeichnen sind. Zur Dichtheitsprüfung mit Wasser stehen je nach Materialeigenschaften drei Varianten zur Verfügung. Bei der Trinkwasserinstallation: Druckluft oder Inertgas. Zu jedem durchgeführten Test wird ein entsprechendes Druckprotokoll erstellt.

Die Inanspruchnahme des Schadenversicherers - Günther Dirk-Carsten Günther

Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther ist seit 1995 Anwalt bei BLD Bach Langhid Dallmayr und seit 1999 Teilhaber. In der Anwaltskanzlei ist er verantwortlich für die Sachversicherungen (inkl. Regress) und die damit verbundenen Versicherungssparten sowie für das 2009 gegründete BLD Fraud Investigation Centre. Professur für Sachversicherungen am IVW der FH Köln, Fachbereich Wirtschaft und Recht.

Seit 2011 ist er Co-Direktor des Forschungszentrums für Versicherungs- und Kapitalmarktrecht und Mitherausgeber des Insurance Law Service. Prof. Dr. Günther ist im Bereich der Abwicklung von zahlreichen großen Sachversicherungsschäden und für seine umfangreichen Publikationen und Vorträge zum Thema Sachversicherungen bekannt, z.B. die fünfte Ausgabe von "Der Regen des Sachversicherers" (Publikationsliste unter www.bld.de).

Inhalt des Inbetriebnahmeformulars

Nach Abschluss der Montage im Haus durch einen registrierten Fachbetrieb nimmt er die Inbetriebnahme und ggf. den Einbau des Zählers mit dem Inbetriebnahmeformular in Auftrag. Der Montagebetrieb bestätigt mit diesem Vordruck, dass die Anlage in Übereinstimmung mit den geltenden Regeln der Technik ausgeführt und gefertigt wurde. Sie geben auf dem Vordruck, den der registrierte Fachbetrieb und Sie zusammen mit uns ausgefüllt und unterschrieben haben, unter anderem an:?

Nach Abschluss der Montage im Haus durch einen registrierten Fachbetrieb nimmt er die Inbetriebnahme und ggf. den Einbau des Zählers mit dem Vordruck vor.

VERBINDEN - Alles im Wandel

Läuft alles reibungslos, entstehen keine Schwierigkeiten und das Resultat ist perfekt, dann können wir mit Sicherheit sagen: Alles ist im Wandel! Weil CONNECT Installationsprofis inspiriert, die gerne mit einem Gerät zusammenarbeiten. Mit CONNECT kommen alle Bauteile aus einer Hand, sind bestens zu verarbeiten und fügen sich ineinander. Den größten Nutzen haben Sie als Verarbeiter: Werkzeugschwach, energiesparend, übersichtlich und folgerichtig. CONNECT schafft alle Vorraussetzungen für eine unterhaltsame Haustechnik-Installation.

Damit dies auch in der Zukunft so bleiben kann, wird CONNECT ständig weiterentwickelt. Nahe an den Entwicklungen des Marktes und unter Beachtung der neuen Anforderungen ist das Warenzeichen von CONNECT ein kontinuierlicher Aufschwung.

Mehr zum Thema