Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Abfluss Frei Bekommen
Drain Free GetMachen Sie den Abfluss frei - Leitfaden: Holen Sie sich einen Abfluss frei und leicht.
Ihr Abfluss ist nicht mehr (richtig) leer? Man sieht die Unreinheiten nicht, aber der Abfluss gurgelt? Danach ist es an der Zeit, den Abfluss zu räumen - ohne sich einen Chemie-Club zu schnappen. Sie können mit sehr verschiedenen Methoden arbeiten, aber es ist notwendig, dass Sie sich gut informiert haben, bevor Sie mit der Entleerung Ihres Abflusses anfangen.
Weil nicht jedes Ablaufrohr baugleich ist. Wie kann man jetzt einen Abfluss frei bekommen? Sehen Sie sich nur den Abfluss sauber an - 10 Haushaltsmittel. Von der Saugschale über die Rohrspirale bis hin zu den Spülbecken von Cola und Mento gibt es hier eine Empfehlung.
Bei einem dieser Helfer sollten Sie Ihren Abfluss normalerweise frei bekommen. Ist hier ein sehr gutes anweisendes Video auf, wie man den Abfluss in 90% aller Fällen mit einem sehr einfachen Mittel freigibt: Also bedienen Sie sich, wenn Sie einen Abfluss freimachen wollen! Auch andere Pfeifenreiniger - sie sind oft hilfreich, wenn Ihr Abfluss nachlässig ist.
Um den Abfluss zu beseitigen, sollten Sie immer zuerst alle Optionen ausprobieren. Verwenden Sie nie Kraft und seien Sie so behutsam wie möglich, wenn Sie Ihren blockierten Abfluss waschen. Nicht alle gurgelnden Drainagerohre sind standfest und bruchsicher. Vor der Reinigung des Ablaufs ist es immer ratsam, alle betreffenden Ablaufkomponenten genau zu überprüfen.
Ohne Chemikalien entleeren!
Sollte das Spülbecken -, Küchenspülbecken- oder Badewannenwasser nicht mehr richtig abfließen, müssen Sie den Installateur nicht gleich anrufen, um es herauszuholen. Sie brauchen keinen Abflußreiniger. Häufig ist der Abfluss blockiert, weil sich Haare im Bad ansammeln, Fette aus fettenden Pflege-Duschen oder Pflege-Bädern in der Dusche oder Badewanne verhärten oder sich Frittierfette oder Essensreste in der Spüle absetzen.
Am besten lässt sich ein verstopfter Abfluss natürlich verhindern, indem man ihn gar nicht erst absperrt. In der Branche gibt es Feinsiebe, die exakt in die Ablauföffnung im Bad oder in der KÃ?che einpassen. Sie können sie ganz leicht herausnehmen und die angehäuften Härchen, Reste oder Objekte sehr rasch abtransportieren.
Wasserspareinsätze werden oft in der Duschkabine oder im Handbecken eingebaut, damit Sie beim Baden oder Handwaschen kein Spritzwasser verschwenden. Die Folge ist jedoch, dass die Strömung im Abfluss nicht mehr so kräftig ist und feste Stoffe wie z. B. Haar etc. weniger leicht abfließen. Wenn Sie also bereits die Wanne oder das Becken (oder die Duschwanne) reinigen, sollten Sie warmes Trinkwasser hereinlassen.
Eine ganze Spüle voller. Die Heißwasserableitung stellt bereits sicher, dass ein großer Teil der im Ablauf befindlichen Stoffe unter hohem Wasserdruck abgeführt wird. Die Wassertemperatur sollte so hoch sein, dass die Fette ausreichend geschmeidig werden. Im Spülbecken sollten Sie regelmässig kochendes warmes Trinkwasser in den Abfluss gießen. Dies kann entweder aus dem Kessel oder aus einem Becher mit heissem Teigwarenwasser sein.
Entscheidend ist, dass es im Abfluss aufprallt und kocht. Durch das siedende Salzwasser werden essbare Fette gelöst und wirken bakterizid. Der Abfluss wird nicht so muffig! In der Küche oder im Reinigungsschrank finden Sie alles, was Sie brauchen, um den Abfluss zu säubern! Zur Reinigung des blockierten Auslaufs!
Natronlauge formt mit heissem (!) Waschwasser eine kräftige Laugenbildung, die eine sehr hohe fettlösende Wirkung hat. Etwa 5 Esslöffel Sodapulver in den verschlossenen Abfluss geben und dann eine Schale heisses Trinkwasser hinzufügen. Es muss sehr warm sein, sonst geht es nicht. Danach nach der Wartedauer eine mit warmem Brauchwasser gefüllte Waschschüssel abkippen, um die aufgelösten Komponenten auszuspülen.
Dadurch werden alle Probleme des Abflusses auf der Basis von Fettstoffen gelöst. Wenn der Abfluss blockiert ist, weil sich die Lebensmittelreste im Siphon ansammeln und kein weiteres Trinkwasser passieren kann, ist die " vulkanische Methode " mit Bratpulver und Weinessig hilfreich. Vier Packungen mit normalem Pulver in den Abfluss gießen und danach eine Hälfte bis zur vollen Schale Weinessig.
Wenn der " Drain-Vulkan " nicht mehr sprudelt, sollten Sie danach einen weiteren Krug mit kochendem Salzwasser auflösen. Jetzt mit einem Waschbecken mit heißem Waschwasser abspülen - und das Waschwasser sollte wieder ablaufen! Dies ist nur dann zu empfehlen, wenn der Ablauf keinen überlauf hat, durch den Luftdruck / Luftaustritt möglich ist.
Wenn ein solcher überlauf vorliegt, oder wenn Sie ihn nicht richtig dicht verschließen können, helfen alle druckbeaufschlagten Reinigungsmethoden nicht weiter! 2 - 4 Stück in den Abfluss füllen und danach ca. einen 1/2 l ColaLight einfüllen. Danach den Ablauf mit dem Gummipfropfen verschließen und die Hände daran halten, so dass der entstehende Luftdruck nur die Blockade im Rohr löst, nicht den Stopfens.
Der Klassiker "Pömpel" ist nur dann hilfreich, wenn der Ablauf keinen Ueberlauf hat. Metall-Spiralen sind gute Helfer, um fest sitzende Festkörper im Ablaufrohr zu lockern, damit sie dann weggespült werden können. Optimal ist eine Mischung aller Methoden: gut vorbeugen, Fett mit Natriumcarbonat auflösen, mit Backpulver und Weinessig feste Stoffe auflösen und immer mit viel heissem Wasser abspülen.