Druckprüfstand

Kompressionsprüfstand

Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Druckprüfstand" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Zusammenfassung: Der Druckprüfstand ist eine methodische Prüfeinrichtung des BFT zur Durchführung von Festigkeitsprüfungen an Druckbehältern. Selbsttätiger Druckprüfstand für Wasser und Luft mit mehreren geschlossenen Prüfkammern. Er ist für einen Druckprüfstand (Luft). Die zu prüfenden Geräte können oben angeschraubt und über das Regelventil mit Druckluft versorgt werden.

End-of-Line Flow, Dichtheits- und Druckprüfstand, Einzelprüfstand, Handprüfstand für Druckluft und Gasen

Sie werden als kundenindividuelle Lösungen für die pneumatische Dichtigkeitsprüfung, Strömungsmessung und Funktionskontrolle gefertigt. Die Anwendungen erstrecken sich von der Selektionsprüfung bis zur Endprüfung von Hydraulik-, Pneumatik- und gemischten pneumatischhydraulischen Feinmechanikbaugruppen und Vorrichtungen. Zu den typischen Prüflingen gehören Automobilkomponenten wie z. B. Klappen, Spritzdüsen und Vakuumpumpen sowie z. B. Fittings und Druckregler. Eingesetzt werden die Prüftische in der Automobilzuliefererindustrie, in der Medizinaltechnik sowie in der Heizungs-, Lüftungs-, Haus- und Haustechnik.

Die End-of-Line Prüfstände sind kundenindividuelle Sonderlösungen für die Reihenprüfung von strömungstechnischen Bauteilen und Bauteilen mit dem Prüfmittel Druckluft. Testaufgaben sind Funktionsprüfungen, integrierte Dichtheitsprüfungen, Durchflussmessungen und Durchgangsprüfungen. Absolutdruck- oder Differenzdruckmessung sind in einem Bereich von Unterdruck bis 16bar möglich. Geeignete Anpassungen für unterschiedliche Prüfkörper ermöglichen den Anschluß und gewährleisten ein vergleichbares Prüfergebnis.

Je nach Bedarf kann der Anwender den Test von Hand ausführen, ggf. in den automatisierten Testablauf einsteigen, Zielwerte festlegen und verändern oder den Testablauf selbstständig abarbeiten.

Staudruckprüfstand bis 3000 bar

Ein Staudruckprüfstand bis 3000 bar wurde für einen Auftraggeber aus der Kraftfahrzeugtechnik konzipiert. Das Staudruckprüfgerät Pro 3000HY mit einem hydraulischen Druck bis 3000 Bar wird zur Überprüfung von Druckaufnehmern in Common-Rail-Systemen (Speichereinspritzsystemen) verwendet. Problem: Die in Common-Rail-Systemen eingesetzten Druckaufnehmer müssen hohe Ansprüche an Genauigkeit, Umweltbedingungen und Lebensdauer haben. Zum Nachweis der Güte werden Druckkurven nachgebildet, die auf die Sensorik (Prüflinge) aufgebracht werden.

Zusätzlich zum Starten von statischem Druck zur Eichung sollte es auch möglich sein, die dynamischen Druckkurven zu simulieren. Systemkonzept: Der Hydraulikdruckprüfstand PRO3000HY erlaubt einen computergesteuerten Aufbau von bis zu 3000bar. Dabei wird der Ausgabedruck mit einem Druckverhältnis aufgebaut, d.h. ein gesteuerter Hydraulik-Vordruck steuert einen Druckverstärker an, der ihn in einen hydr.

Eine Hydraulikeinheit liefert einen Vordruck - gedämpft durch einen Drucker. Der Druckwächter hält den Luftdruck im Druckbereich zwischen 260 und 300 Bar. Der Vordruck wird über eine hydraulische Steuerung an einen Druckverstärker angeschlossen. Mit dem Übersetzungsverhältnis 1:12 kann der Sekundärdruck bis 3000bar angegeben werden. Vorratsbehälter, Hydraulikpumpe mit Antrieb, Sieb, Kühlung, verschiedene Ventile und Servo- oder Regelorgan.

Das Regelventil wird an die primäre Seite des Verstärkers geschaltet. Speicher, Hydraulikpumpe mit Antrieb, Überströmventil, Berstscheiben, Druckerhöhungsanlage, verschiedene Ventile sowie Druckanschluß und Referenzdruckaufnehmer. Bei einem Fehler schalten Sie den Teststand ab oder können über Statusbits auswerten, um darauf durch Fremdsoftware zu antworten. Auf der rechten Seite befinden sich die digitale Anzeige "Systemdruck 3000 bar", die Kontrollleuchten der Hydraulikpumpe, die Taste "Tür auf" und die Taste "Entlüften" (Befüllen).

Der Druckstutzen befindet sich auf der rechten Seite im Wannenteil aus Edelstahl. Durch eine Schlauchverlängerung werden äußere Prüfkörper, z.B. Software: Die mit LAB-VIEW geschriebene Prüfsoftware macht den Programmteil als " virtuelle Instrumente " verfügbar. Die Kalibrier- und Service-Funktionen des Pro 3000HY selbst werden mit einem Programm oder mit einem Terminal-Programm über die Datenschnittstelle ausgeführt.

E. Druck-Simulation: Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mehr zum Thema