Hdd Verfahren

Hdd-Verfahren

Der HDD-Prozess ist ein kontrollierbares, umweltfreundliches Nassbohrverfahren. Begriffsbestimmung HDD . Im HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) werden Rohrleitungen in drei Schritten verlegt. Unterteilung in verschiedene Bereiche der HDD-Prozesstechnik. Der PPT-Prozess ist eine von Herrenknecht entwickelte Technik.

Anlagen - A-6.4.3.4.4 Horizontalspülbohrverfahren

Der Horizontalspülbohrprozess (HDD-Verfahren: Horizontal Directional Drilling) erlaubt die Sanierung von Rohrleitungen in neuen Rohrleitungen und wird bevorzugt in der Kanaltechnik im Bereich der Druckentwässerung verwendet. Die Technologie kann nur dann in einer offenen Kanalstrecke verwendet werden, wenn prozessbedingte Regelungsungenauigkeiten aufgrund eines relativ großen Längsgradienten (meist > 4 %) nicht kritisch sind. Das Eindringen der Suspension in den restlichen Hohlraum wirkt stabilisierend.

Für größere Durchmesser und schwierige geologische Untergrundverhältnisse sind mehrere Expansionsvorgänge vonnöten. Offene Kanalrohre mit Längsgefällen > 4 Prozent in Neubaustrecke; Hausanschlussrohre; Düker; Bodenstabilisierung durch selbsterhärtende Bohraufhängung; Rundprofile ab DN 100; Rohrmaterialien aus Kunststoff (PE-HD, PP-HM), Baustahl und duktilem Guss; in losem und festem Gestein; Einschränkung: loser Kies ohne kohäsive Bestandteile.

Tiefe: ab 2 Meter; Bodenstabilisierung durch selbsterhärtende Suspension. Niedrige Herstellungs- und Unterhaltskosten; Niedrige Einbauabweichungen oder Ungenauigkeiten; Große Gleislängen möglich; Kleiner Raumbedarf bei der Montage; Wenig Eingriffe in die benachbarte Umwelt (z.B. Verkehrsanlagen); Minimaler Einfluss auf die Umwelt; Keine Grundwassersenkung notwendig. Regelungsungenauigkeiten können zu Schwankungen im Längsgradienten führen; ggf. durch Ein- und Auslaufwinkel Teilausbau notwendig; bei geringen Tiefenlagen und losen, nicht bindigen Verschmutzungen kann die Suspension während des Bohrvorganges an der Erdoberfläche auslaufen.

Information aus dem DCA "Technische Leitfäden für die Projektierung, Konstruktion und Dokumentierung von HDD-Projekten". Dabei sind alle qualitÃ?tsrelevanten ArbeitsgÃ?nge (z.B. nach dem Prozesshandbuch) stÃ?ndig zu Ã?berprÃ?fen. Entsprechend den Vorgaben des DCA. Entsprechend den Vorgaben des DCA. Entsprechend den Vorgaben des DCA.

Horizontal Richtbohren / Horizontal Spülbohrtechnik

Nach ATV-A125 Pipe Jacking ist das HDD-Verfahren, auch bekannt als Spülbohrung, eines der unbemannten Vortriebsverfahren. Sie ist eine besonders ökonomische und umweltschonende Variante zur Herstellung von Ver- und Entsorgung im konventionellen Tiefbau. Die Methode wird hauptsächlich für die Kabel-, Wasser-, Gas-, Erdöl- und Abwasserverlegung für die Längenverlegung und Kreuzung von Wasser, Biotop, Straßen, Autobahn, Schienen, Start- und Landebahn, Gebäude und Plätze verwendet.

Ein aus einem Wasser-Ton-Gemisch bestehender Bentonit-Schlamm, der während des ganzen Bohrprozesses durch das Bohrrohr in den Kanal gepumpt wird, stabilisiert unter anderem den Kanal. Nach Erreichen des gewünschten Bohrungsquerschnitts wird der Bohrstrang durch Zurückziehen des Bohrstranges von der Sollseite zur Startseite in den Arbeitskanal gezogen.

Mehr zum Thema