Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Kg Rohr in Beton Verlegen
Kilogramm Rohr in Betonverlegungeigentlich nicht in Beton verlegt werden!
Verlegung von Rohren in Beton
Zeitpunkt: In der nächsten Wochen wird unsere Decke einbetoniert? Da muss ich noch ein paar Rohre hineinlegen, und ich bin etwas unentschieden, wie ich sie einhüllen soll:? Warmes und kaltes Wasser: In Ermangelung anderer guter Möglichkeiten verwende ich heute eher "Wiroflex"-Rohre aus Baumärkten.
Dies ist Mepla (PE/Alu-Verbundrohr) für Bastler und schont das Anpresswerkzeug. Die Fugen in der Grundplatte möchte ich verhindern und deshalb ein flexibles Rohr verlegen. Ich würde dieses Kaltwasserrohr in ein Leitungsschutzrohr einlegen, aber das Warmwasserrohr müßte wieder wärmeisoliert werden. Uhrzeit: Hallo Pablo, warum müssen die Kabel in der Grundplatte gelegt werden?
Falls es sich bei Wieland um die Waffe handelt, dann möchte ich Ihnen sagen, dass das Material nicht für die Reichen in Beton gesetzt werden darf. Laut Mepla-Installationsanleitung ist dies nicht erlaubt.... Uhrzeit: Hallo Achim! Ich möchte es im Bohlenbelag vermeiden, zumal die Bauhöhe für eine sinnvolle Isolierung um ein 22 mm Rohr kaum ausreicht.
Ist das Rohr fehlerhaft, kann ich einen Austausch einbauen - wenn möglich im Zementestrich. Und ich suche nach einer Möglichkeit, bei der das Rohr austauschbar ist. In der Theorie könnte das WLAN im Schutzschlauch funktionieren. Als horizontaler Montageschacht durch die Betonplatte in alle Himmelsrichtungen reißt mir der Versuchsstatiker den Schädel ab - also was soll ich tun?
Übrigens, es geht nur um ein paar Zeilen. Uhrzeit: Hallo Otto, was bedeutet "mit uns"? In der Bohle stoßen die Linien mit dem FBH zusammen. Der Belag unter der Grundplatte? Uhrzeit: Hallo Pablo, du kannst das FBH so verschieben, dass es zu keiner Überschneidung kommt. mit dem FBH. Uhrzeit: Hallo Pablo, die Farbstruktur ist mir auch nicht ganz eindeutig.
Sie schreiben: "Die Fußbodenplatte ist geheizt und isoliert, d.h. eine zu hohe Dämmung ist nicht zwingend erforderlich. Ist der Estrichbelag im Rohrbereich (parallel und dicht an der benachbarten Wand) nicht ausreichend, kann als Zusatzbewehrung ein Stahlgitter über die Rohrleitungen im Estrich verlegt werden, in der Nähe der Raumkanten wird der Belag im Oberbereich zugbeansprucht (Statiker oder Bauherr fragen).
Kalt- und Warmwasserrohre 17x2mm (1/2"), die als Rohr-in-Rohr verlegt sind, können bei korrekter Montage (!) und einer Länge bis ca. 15m ohne größere Öffnung in der Kolonne ausgetauscht werden. Uhrzeit: Hallo Paolo, welche Höhe haben Sie für das Erdgeschoss geplan? Wer auf einer Bodenplatte ohne Keller baut, braucht sowieso eine gute Abdichtung.
Danach können Sie einfach 8cm WLG035 Styropor verwenden und die Pfeifen einfach hineinstecken. Die Isolierung zwischen Heizestrich und Beton ist nicht nur überflüssig, sondern auch nicht erwünscht, da sonst die Wärmespeicherkapazität der Betondecke nicht genutzt werden kann. Diese Pfeifen sind jetzt im Beton, weil sie am gestrigen Tag ausgegossen wurden.
Das Wasserrohr ist jetzt aus echter Mepla, für kaltes Wasser im (mitgelieferten) Schutzschlauch, für warmes Wasser auch im "Cosmoflex"-Schlauch. Für mich sehen die Sanifix Plus genauso aus wie die Mepla mit Schutzschlauch, die wir installiert haben. Alle Leitungen und auch Elektrokabel haben wir nur an untergeordnete Teile der Armierung gebohrt und - soweit möglich - dazwischen fest eingespannt.
Diesbezüglich schließe ich eine wirkliche Verschlechterung der statischen Eigenschaften durch das Fehlen von Beton am Bügeleisen aus. Außerdem sind die Leitungen im Mittelbereich der Platine leer, wo wahrscheinlich niedrigere Belastungen als oben oder darunter auftraten. Time: Hallo, lehren und keine weiteren Erlebnisse in der Heizungstechnik - aber wenn ich das gelesen habe, dann bin ich etwas entsetzt oder ich habe die physikalische Materie nicht begriffen......
Hab ich das richtig gemacht? Du willst keine Isolierung zwischen der Decke und dem Untergrund? Ich würde aber kein Selbstvertrauen in diese Bodenstruktur haben - geschweige denn in die Steuerbarkeit des FBH - aber bis Sie Ihren 30cm Beton um ein halb so großes Maß geschoben haben, ist die Zeit um.....