Lavabo Entstopfen

Waschtisch abstecken

Entstopfen wie ein Waschbecken, eine Spüle oder eine Badewanne ohne chemische Produkte. Bei Kleinreparaturen wird auch der Siphon am Waschbecken entspannt, sofern er mit einfachen Handgriffen geöffnet werden kann. Die Toilette ist nicht verstopft, die Toilette ist verstopft, die Toilette ist nicht verstopft. Ob in der Dusche, im Waschbecken oder in der Toilette - ein verstopfter Ablauf ist nicht nur lästig, sondern auch ein Hygieneproblem. Verschmutzte Abläufe in Dusche, Badewanne, Waschbecken oder Küche sind ein Ärgernis, das hin und wieder passieren kann.

Siphon zerlegen und entleeren

"Siphon": Das ist das S- oder U-förmige Ablaufrohr unter dem Lavabo, Waschtisch, Toilette und auch unter der Wanne. Der Siphon hat teilweise noch einen anderen Zweck: Kleine Gegenstände wie z.B. ein versehentlich herabfallender Kranz werden darin eingefangen, so dass sie "ausgefischt" werden können, bevor sie in die Abwasserkanalisation gelangen.

Siphon abschrauben: Unter die Spüle einen Kübel setzen, Handschuhe anziehen und den Siphon aufdrehen. Die Schmutzreste, die auch am Ablaufrohr anhaften können (oft sind Haarballen vorhanden), entfernen und den Siphon entleeren. Nach der Reinigung des Siphons, des Gewindes und der Gummiabdichtung die Abdichtung auf den Siphon setzen und wieder aufdrehen.

Damit der Siphon gut schließt, können Sie zuerst eine Zeitung unterlegen und dann den Hahn loslassen: Wenn der Siphon läuft, drehen Sie ihn wieder ab und prüfen Sie, ob die Abdichtung und das Garn einwandfrei sind. Der grobe Rest des verstopfte Siphons gehört in den Abfallbehälter, das Eimerwasser in die Toiletten.

Für die mechanische Entlastung der Kanalisation stehen verschiedene Vorrichtungen zur Verfügung. Sie dienen dazu, einen hohen Anpressdruck auf das Ablaufrohr zu schaffen, um den verschmutzten Dreck aus dem Siphon in das Ablaufrohr zu drücken. Wird ein Saugnapf für ein Waschtisch, eine Spüle oder eine Wanne eingesetzt, ist darauf zu achten, dass die anderen öffnungen gut geschlossen sind (z.B. der zweite Waschtisch und der Sicherheitsüberlauf), da sonst der entstehende Staudruck nicht ausreicht, um ihn zu lösen.

Sie können auch einen Pfeifenmolch (Pfeifenreiniger) oder einen Drahthaken verwenden, beide ähnlich den Geräten von Schornsteinfegern. Der Siphon ist nach oben gerichtet und wird wie ein auf dem Deckel stehendes Marmeladenglas aufgesetzt. Verklumptes Haar ist oft die Folge der Verklumpung von Lava und Badewannenabfluss.

Im Laufe der Zeit formen die Einzelhaare im Siphon dichten, verfilzten Kugeln, die wiederum weitere feste Bestandteile aus dem Abwasser herausfiltern. Die Haarballen können jedoch mit einem simplen Handgriff entfernt werden, ohne dass der Siphon zu öffnen ist; und die der Duschwanne ist oft gar nicht erreichbar, da sie hinter den Wandfliesen verborgen ist, die die Duschwanne bedecken.

Bei diesem Verfahren muss zunächst ein geeigneter Greifer aus einem starken Seil oder einem Drahtbügel hergestellt werden. Wenn Ihr " Gerät " fertig ist, nehmen Sie den Stopfen und, sofern anwesend, das kleine Schraubgitter im Ablaufloch ab. In den Siphon eintauchen, einige Male um sich herum wenden, um das Haar zu wickeln, und dann sorgfältig herausheben.

Mehr zum Thema