Quick Lock Kanalsanierung

Kanalsanierung Quick Lock

Mit dem UHRIG-System Quick-Lock wird mehr als nur eine Reparatur durchgeführt. Das Quick-Lock Edelstahlrohr ist schmaler gerollt als das zu sanierende Rohr. Der Quick-Lock ist eine Edelstahlhülse mit außenliegender Dichtung. Wir führen für Sie Kanalsanierungen mechanisch und ohne Bauchemie durch. Mit dem patentierten Quick-Lock-System sanieren wir Kanäle.

Schnellverschluss - Helmut UHRIG Strassen

Der Quick-Lock des UHRIG-Systems ist mehr als nur ein Reparaturvorgang. In der Innensanierung von Rohren hat sich das auf Kompression basierende Quick-Lock-Verfahren und die dauerhaften Werkstoffe V4A-Edelstahl und EPDM seit vielen Jahren durchgesetzt. Das Quick-Lock-Verfahren wird neben der herkömmlichen Reparaturmethode in der Kanalsanierung auch für den Anschluss von Linersystemen und die Instandsetzung von zugänglichen Abwasserkanälen verwendet.

Ab sofort vermarkten wir das von uns entwickelte Schnellspannsystem auf der ganzen Welt.

Abwassersanierung Quick-Lock Edelstahl-Manschetten / Geilenkirchen und Wuppertal

Für die Beseitigung von Defekten, Leckagen, Wurzeleinwuchs, Leckagen oder für den permanenten Verschluss von Seiteneinläufen stehen Edelstahlhülsen nach dem Quick-Lock-System zur Verfügung. Die Anlage ist für Hauptleitungen von DN 200 bis 600 Millimeter verwendbar und besitzt die DIBt Zulassung (Z-42.3-374). Das Quick-Lock Edelstahlrohr ist schmaler als das zu rehabilitierende Teil.

Die Hülse ist von einer nahtlosen EPDM-Druckdichtung ummantelt. In die Edelstahlhülse sind zwei Getriebe integriert, die durch Expansion mit einem Quick-Lock-Offsetpacker das Hochlaufen der Hülse ermöglichen und ein Rücklaufen der Hülse nach der Verpressung durch einen Verriegelungsmechanismus vermeiden. Das Verschieben der Quick-Lock-Manschetten erfolgt mit speziell dafür vorgesehenen, luftbetriebenen Einpackern.

Die Positionierung des Transferpackers an der beschädigten Stelle erfolgt über ein TV- oder Robotsystem. Mit Quick-Lock wurde dieser Belastungstest erstmals zu Beginn des Geschäftsjahres durchgeführt. Bei 60 Spülvorgängen mit ca. 110bar war es deutlich: Alle Handschellen waren fest und hatten sich in ihrer Position nicht geändert. Kürzlich haben wir begonnen, auch Stulpen mit einseitig angeflanschten Enden anzubieten.

QuickLock-Aufarbeitung

Für die Beseitigung von Defekten, Leckagen, Wurzeleinwuchs, Leckagen oder für den permanenten Verschluss von Seiteneinläufen stehen Edelstahlhülsen nach dem Quick-Lock-System zur Verfügung. Die Anlage ist für Hauptleitungen von DN 200 bis 1400 Millimeter verwendbar und besitzt die DIBt Zulassung (Z-42.3-374). Das Quick-Lock Edelstahlrohr ist schmaler als das zu rehabilitierende Teil.

Die Stulpe ist von einer gefertigten Kompressionsdichtung umhüllt. In die Edelstahlhülse sind zwei Getriebe integriert, die das Anlaufen der Hülse durch Expansion mit einem Quick-Lock-Offsetpacker ermöglichen und den Druck nach dem Auftragen durch einen Verriegelungsmechanismus aufheben. Die Positionierung des Transferpackers an der beschädigten Stelle erfolgt über ein TV- oder Robotsystem.

Mehr zum Thema