Et Testsysteme

Testanlagen

Die Automation informiert über Lösungen, Prozesse und Produkte in allen Bereichen der Fertigungsindustrie. Neuartiges Testsystem für In-vitro-Studien von Medikamenten: Burn In Testsysteme für Produktion und Entwicklung. Die Et Test Systems GmbH, NECKARAUER STR. Bei Retroviren handelt es sich um Viren, die eine einzelsträngige RNA (Ribonukleinsäure) als Erbgut tragen.

Prüfsysteme

Die Angaben können sich trotz aller gebotenen Vorsicht zwischenzeitlich geändert haben. Die EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) gilt ab dem 1. Mai 2018 einheitlich für ganz Europa. Wenn auf Webseiten/Anwendungen zugegriffen wird, werden über den entsprechenden Internet-Browser Ihres Endgeräts automatisch die entsprechenden Angaben an den Webserver unserer Webseite/Anwendung übermittelt und in Protokolldateien zwischengespeichert.

In den so abgelegten Datensätzen sind folgende Angaben hinterlegt, die bis zur automatisierten Datenlöschung verbleiben: 1: Nach Erreichen der oben genannten Ziele werden die gesammelten Informationen aufbewahrt und automatisiert ausgelöscht. Die genauen Abläufe und die Verwendung Ihrer Angaben zu diesem Zweck werden im Nachfolgenden detailliert erörtert. Wenn Sie die Verwendung einstellen, werden die entsprechenden Dateien ausgelöscht.

Sofern Sie sich auf einer unserer Websites/Anwendungen anmelden und einen Nutzungsvertrag mit uns schließen, bearbeiten wir die für den Vertragsabschluss, die Abwicklung oder die Kündigung notwendigen Angaben mit Ihnen. Rechtliche Basis dafür ist 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, d.h. Sie liefern uns die Angaben auf der Basis des entsprechenden vertraglichen Verhältnisses (e.

Bei einem Kauf über unsere Webseiten/Anwendungen sind wir auch gesetzlich dazu angehalten, eine Auftragsbestätigung ( 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO) zu erteilen. Sofern wir Ihre Angaben nicht zu Werbezwecken verwenden (siehe Punkt 4. 2.), bewahren wir die für die Auftragsabwicklung gesammelten Informationen bis zum Erlöschen der gesetzlich vorgeschriebenen oder eventuellen vertraglichen Gewährleistungs- und Garantieansprüche auf.

Während dieses Zeitraums werden die Angaben nur im Falle einer Betriebsprüfung durch die Steuerbehörden weiterverarbeitet. Diese werden ausschließlich für die entsprechenden Zwecke übertragen und nach der Lieferung vernichtet. Rechtliche Grundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) und f) DSGVO. Das interne Rating ergibt sich vor allem aus einer Verknüpfung der Datentypen: Die verwendeten Werte ergeben sich aus den nachstehenden Datentypen: 1:

Es werden im Zusammenhang mit dem hausinternen Screening nur solche Informationen verwendet, die der Auftraggeber uns selbst zur Verfügung gestellt hat. Folgende Angaben werden an die externen Auskunfteien zum Zwecke des Abrufes von Auskünften weitergegeben:: Ihre Angaben werden im Zuge der Kreditprüfung gemäß 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und § 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.

Anhand der Informationen, die Sie in einer Order angeben, kann überprüft werden, ob es sich um einen atypischen Bestellprozess handelt (z.B. gleichzeitige Bestellungen einer Reihe von Waren an dieselbe Anschrift mit unterschiedlichen Kundenkonten). Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Rechtliche Grundlage für die Bearbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO.

Wenn Sie trotz mehrfacher Mahnungen nicht bezahlen, können wir die zur Ausführung eines Inkassos notwendigen Angaben an einen Inkasso-Dienstleister zum Zwecke des treuhänderischen Inkassos weitergeben. Die Nutzung Ihrer Angaben zu Marketing-Zwecken ist für uns ein legitimes Anliegen. Für eigene Marketingzwecke und für Marketingzwecke Dritter erfassen wir folgende Daten: Name, Familienname, Postanschrift, Jahrgang.

Dazu können die oben angeführten Angaben auch an Dritte (Inserenten) weitergegeben werden. Auch sind wir befugt, weitere über Sie erfasste persönliche Informationen für eigene Werbezwecke sowie für Werbezwecke Dritter zu erheben. Die zusätzlich gespeicherten Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus werden vom Verantwortlichen die über Sie erhobenen personenbezogenen Informationen für eigene Marketing-Zwecke und für Marketing-Zwecke Dritter (Inserenten) gespeichert und verarbeitet.

Sie können die Pseudonymisierung bzw. Anonymisierung auch zur individuellen Online-Werbung nutzen, wodurch die Anzeige durch einen Dienstleister/Agentur ausgelagert werden kann. Rechtliche Grundlage für die Verwendung persönlicher Angaben zu Marketing-Zwecken ist 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ihre persönlichen Angaben können Sie für die oben genannten Werbezwecke zu jeder Zeit kostenlos und mit Gültigkeit für die weitere Entwicklung unter info@ettgmbh.dewidersprechen. verwenden.

Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Angaben für die weitere Verarbeitung der Werbedaten blockiert. Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist der § 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist der § 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Sofern Sie sich bei von uns organisierten Wettbewerben anmelden, nutzen wir die bei der Anmeldung gemachten Angaben zum Zwecke der Abwicklung des Teilnahmevertrags, um Ihnen die Preise mitzuteilen und ggf. unsere Offerten bzw. Offerten unserer Wettbewerbspartner bekannt zu machen.

Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dies sind kleine Dateien, die Ihr Webbrowser beim Besuch unserer Website auf Ihrem Computer (Laptop, Tablett, Handy, etc.) speichert.

So können wir Ihnen beispielsweise die seitenübergreifende Einkaufskorbanzeige bieten, in der Sie sehen können, wie viele Produkte sich gerade in Ihrem Einkaufskorb befinden und wie hoch Ihr Warenwert ist. In Google Chrome: Wählen Sie in der Browsersymbolleiste das Menü Chrome. Wenn es sich bei diesen Plätzchen und/oder den darin gespeicherten Angaben um persönliche Angaben handele, ist die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung der Angaben 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

Browsertyp/-version, benutztes Betriebsystem, Referrer URL (die vorher aufgerufene Seite), Host-Name des anfragenden Computers (IP Adresse), Im Namen des Anbieters dieser Webseite wird Google diese Information verwenden, um Ihre Benutzung der Webseite zu evaluieren, um Berichte über die Aktivitäten der Webseite zu erstellen und um dem Betreiber der Webseite weitere mit der Webseite und der Internetbenutzung zusammenhängende Dienste anzubieten.

Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Auch können Sie Google die Erhebung der durch den Cookie generierten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und deren Bearbeitung durch Google unterbinden, indem Sie das unter folgendem Link erhältliche Plug-in für den Webbrowser downloaden und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout? hl=de.

Als Alternative zum Browser-Add-On, speziell für Browser auf Mobilgeräten, können Sie auch über diesen Verweis die Datenerfassung durch Google Analytics unterdrücken. Ein Opt-out-Cookie wird eingesetzt, um die künftige Erhebung Ihrer persönlichen Angaben beim Aufruf dieser Internetseite zu unterdrücken. Weiterführende Hinweise zum Thema Datensicherheit im Rahmen von Google Analytics sind auf der Google Analytics-Website zu finden. 2.

Mallard Court, Market Square Staines, Middlesex, TW18 4RH England ("Webtrends"), gesammelte und gespeicherte anonyme Informationen. Mit diesen Angaben wird das Besucherverhalten analysiert. Dabei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die auf dem Computer des Besuchers abgelegt werden und somit eine Erkennung beim nächsten Aufruf unserer Webseite wiederherstellen. Nachfolgend aufgeführte und von uns eingesetzte Targeting-Maßnahmen werden auf der Basis von 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorgenommen.

Dabei werden keine persönlichen Angaben zu Ihrer Person gemacht und keine Nutzerprofile mit persönlichen Angaben zu Ihrer Person erstellt. Der Cookie wird für einen Zeitabschnitt von 13 Monate aufbewahrt und dann automatisiert entfernt. Die Datenerhebung zum Zwecke der personalisierten Bewerbung kann deaktiviert werden. Personenbezogene Angaben werden nicht erhoben und keine Nutzerprofile mit persönlichen Angaben verknüpft.

Unser Internetauftritt benutzt den Google Adwords Service. ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wir nutzen die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Service. Die Remarketing-Funktion ermöglicht es uns, Anzeigen nach den Wünschen der Nutzer unserer Webseite auf anderen Webseiten innerhalb des Google-Display-Netzwerks (auf Google selbst, sog. "Google-Anzeigen" oder auf anderen Webseiten) zu schalten.

Dazu wird in den Webbrowsern von Google eine Nummer für Benutzer hinterlegt, die gewisse Google-Dienste oder Webseiten im Google Display-Netzwerk aufsuchen. Mit dieser Nummer wird ein Webbrowser auf einem Rechner eindeutig identifiziert und nicht eine natürliche Identität; es werden keine personenbezogenen Informationen erhoben. Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

Wenn Sie die Nutzung von Google' Cookie ausschalten möchten, klicken Sie auf den folgenden Verweis und laden Sie das dort angebotene Plug-in herunter: www.google.com/settings/ads/plugin/. Weitere Auskünfte zu Google Remarketing und den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: www.google. Die von Ihnen angegebenen persönlichen Angaben können von uns oder Dritten wie Smartsupp. com, s. r. o. verwendet werden.

Die Umsatzsteuer-ID CZ03668681 kann abgeholt und aufbewahrt werden. Auf unserer Webseite verwenden wir soziale Plugins aus den Sozialnetzwerken Facebooks, Google+ und Zwitschern auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unser Haus besser bekannt zu machen. Die zugrundeliegende Werbung ist als legitimes Interessen im Sinn der DSGVO aufzufassen.

Zweckbestimmung und Geltungsbereich der Datensammlung und der weiteren Bearbeitung und Verwendung der Informationen durch den betreffenden Provider sowie Ihre Rechte und Einstellmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Persönlichkeitsrechte finden Sie in den Datenschutzinformationen des Providers, auf die wir nachfolgend verweisen. Falls Sie nicht wollen, dass die über unsere Webseite erhobenen Informationen direkt mit Ihrem persönlichen Datenprofil verknüpft werden, müssen Sie sich vor dem Zugriff auf unsere Webseite aus den betreffenden Social Networks abmelden.

Diese Webseite verwendet soziale Plugins von Google und Google (Google+ und YouTube). Dies sind die US-Firmen Google Inc. und Google (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google")). Beim Besuch einer Webseite, die ein solches Plug-in beinhaltet, verbindet sich Ihr Webbrowser mit Google oder anderen Webseiten und der Inhalt wird von diesen Webseiten eingelesen.

Ihre Besuche auf dieser Webseite können von Google und Google verfolgt werden, auch wenn Sie die Social-Plugin-Funktion nicht verwenden. Falls Sie ein Konto bei Google oder einem anderen Unternehmen haben, können Sie ein solches soziales Plug-in verwenden, um Daten mit Ihren Bekannten zu tauschen.

Google und Google geben Auskunft über Inhalt, Typ, Zweck und weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen auf ihren Websites. Google's Datenschutzbestimmungen: http://www.google. Für grösstmöglichen Benutzerkomfort bietet Ihnen die permanente Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Informationen in einem kennwortgeschützten Kundenkonto/Benutzerkonto. Das Anlegen des Debitorenkontos ist grundsätzlich freigestellt und basiert auf Ihrer Zustimmung im Sinn von § 6 (1) (b) DSGVO.

Darüber hinaus können Sie die in Ihrem Kundenaccount hinterlegten Informationen zu Ihrer Person anzeigen und abändern. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist in diesem Falle (zusätzlich) 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Neben den bei der Auftragserteilung angeforderten Angaben müssen Sie bei der Erstellung eines Benutzerkontos ein beliebiges Kennwort eingeben.

Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch nicht auch die im Kundenaccount einzusehenden Informationen gelöscht werden, sobald Sie eine Bestellung bei uns aufgegeben haben. Nach dem Erlöschen der für uns bestehenden kaufmännischen und steuerlichen Aufbewahrungspflicht findet die automatische Datenlöschung statt. Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO und Artikel 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

Bei der Kontaktaufnahme mit uns nutzen wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang gemachten Angaben ausschließlich zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung sind Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a), Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b), Artikel 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO und Artikel 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

und 1 Brief f). 7 Tage DSGVO. Bei Kommentaren, Empfehlungen oder Beurteilungen zu Erzeugnissen, Warenzeichen und Stilen bearbeiten wir die persönlichen Angaben, die Sie uns im Zuge der Kommentierung oder Beurteilung zur Verfügung stellen. Rechtliche Grundlage dieser Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.

Rechtliche Grundlage dieser Verarbeitung sind Artikel 6 Abs. 1 Buchst. a), Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b), DSGVO und Artikel 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Sie haben neben dem Recht, Ihre uns erteilte Einwilligung zu widerrufen, folgende weitere Rechte, wenn die entsprechenden rechtlichen Anforderungen erfüllt sind: das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte personenbezogene Datenbestände ("Art.

Sie können von uns Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Datenkategorie, die Empfänger, an die Ihre Angaben weitergegeben wurden oder werden, die vorgesehene Aufbewahrungsdauer, die Herkunft Ihrer Angaben, sofern diese nicht unmittelbar von Ihnen erfasst wurden, das Recht auf Richtigstellung falscher oder vollständiger korrekter Angaben ( 16 DSGVO), - das Recht auf Löschen Ihrer bei uns hinterlegten Angaben ( 17 DSGVO) einfordern, soweit keine rechtlichen oder vertragsgemäßen Aufbewahrungsfristen oder sonstige Rechtspflichten oder sonstige Rechtspflichten bestehen.

Sie haben das Recht, die Datenverarbeitung einzuschränken ( 18 DSGVO), wenn die Korrektheit Ihrer Angaben beanstandet wird, die Bearbeitung rechtswidrig ist, Sie sich aber weigern, sie zu löschen; der Inhaber der Datenverarbeitung braucht sie nicht mehr, sondern Sie brauchen sie zur Durchsetzung, Wahrnehmung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche oder Sie haben Einwendungen gegen die Datenverarbeitung gemäß 21 DSGVO erhoben, das Recht, bei einer Kontrollinstanz vorzugehen.

Gemäß 21 Abs. 1 DSGVO kann der Verarbeitung der Daten aus den sich aus der speziellen Lage des Betroffenen ergebenden Umständen Einhalt geboten werden. Die vorstehenden allgemeinen Widerspruchsrechte gelten für alle in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke, die auf der Basis von Paragraph 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO bearbeitet werden.

Im Gegensatz zum besonderen Recht, der Verarbeitung von personenbezogenen Informationen zu Werbezwecken zu widersprechen (siehe oben XXX), sind wir nach der DSGVO nur dann zu einem solchen allgemeinen Widerspruch gezwungen, wenn Sie uns zwingende Gründe angeben (z.B. eine etwaige Gefährdung von Leib und Leben). Soweit wir aufgrund einer von Ihnen erklärten Zustimmung personenbezogene Informationen bearbeiten, haben Sie das Recht, diese Zustimmung zu jedem Zeitpunkt zu widerrufen. 3.

Mehr zum Thema