Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Spirale Verstopfung
WendelblockadeDer Kratzer soll die Verstopfung beseitigen. Die Spirale nach vorne schieben, bis Sie auf die Blockade treffen.
Rohrverstopfungen...eine feste Mutter[Archiv]
Die Entwässerung der Küchenspüle ist blockiert. Nach und nach machte sich die Verstopfung bemerkbar. Im Laufe der Zeit wurde es immer schlimmer. Dumm, aber dann werden wir die Spirale einnehmen. Von der Stirnseite bis zum Regenfallrohr sind es ca. 10-11m mit nur minimaler Steigung, aber zwei 90 Grad Innenwinkel und alles gut ummauert.
Sie riefen die Immobilienverwaltung an (Montag), sie heuerten einen Installateur an, erzählten den Büroangestellten dort bei der Verabredung: "Ich war schon mit der 5-Meter-Spirale drin, ohne Erfolg. 19. Ich muss zurückkommen, mit der großen Spirale. "2 "2 Tage (Freitag) später: Sanitärtechniker arbeitet mit der 10m Spirale, Ergebnis: wieder nichts.
o Er erreicht wahrscheinlich nur den zweiten 90 Grad Neigungswinkel, ca. 8m hinter dem Kopfstück an der Spüle. Bevor noch ein wenig Spritzwasser versickerte, nach der Action mit 10m Spirale nichts mehr....gängige Annahme: Er hat den Schmutz im zweiten Blickwinkel gut kondensiert. "Er wollte wegen Verstopfung leben."
Installateur 1 ist daher wie ich der Ansicht, dass die Blockade bereits da war und dann in der Zeit der Vakanz richtig erstarrt ist. Bis jetzt lief alles so weit mit der Immobilienverwaltung so üblich über die Buehne, aber ich moechte dort ein wenig vorbereitet sein: Aus meiner Laiensicht ist das erste Hindernis, dass Sie bereits 90° (87°) Kurven haben.
Das ist nicht erlaubt - die Fachleute hätten 2*45° pro 90° Winkel verwenden müssen und alles wäre viel einfacher zu warten (nicht Ihr Problem). Das habe ich in meiner Bauphase gelernt: Chemie ist hier nicht drin - weder Drano Powergel, kein Abwasser noch Schwefel. Ist die Spirale nicht mehr hilfreich, dann wäre das Mittel wahrscheinlich ein Unterdruckreiniger.
Wenn Ihr Fachmann so etwas nicht kennt, wenden Sie sich bitte an Kärcher: Rohrreinigungsdüsen (http://www.guem-kaercher-shop. at/KAeRCHER/Kaercher-Zubehoer/Gewerblich/Hochdruckreiniger/Rohrreinigungsdüsen/).... aber dann mit:Hochdruck: Das erste Hindernis aus meiner Laiensicht ist, dass Sie bereits 90 (87°) Bögen haben. Das ist nicht erlaubt - die Fachleute hätten 2*45° pro 90° Winkel verwenden müssen und alles wäre viel einfacher zu warten (nicht Ihr Problem).
Das habe ich in meiner Bauphase gelernt: Chemie gehört hier nicht hin - weder Drano Powergel, kein Abwasser noch Schwefel. Ist die Spirale nicht mehr hilfreich, dann wäre das Mittel wahrscheinlich ein Unterdruckreiniger. Und auch die Binden, die ich schon als Hausherrensohn von verstopfte WCs bekommen durfte.
Installateur 2 möchte nun die Immobilienverwaltung kontaktieren, falls die schwefelhaltige Säure nicht helfen sollte (oder vielleicht auch zu viel). Hier hat mein Installateur wenigstens immer auf 87°-Biegungen verzichtet. Auch zwei Blätter davon - das ist folgerichtig - führen zu Problemen sowohl bei der Instandhaltung (Reinigung) als auch im laufenden Betrieb, weil es schnell verstopft, weil es nur herunterfällt und sich nicht "bewegt".
87 Grad Biegung in der Horizontalen!? Ja, das ist genau das, was ich mir überlege. Die gute Klempnerin 2 hat, wie ich letzte Nacht erfahren habe, nur einen "kleinen" Tropfen Schwefelwasserstoff auf die ca. 8m lange Säule gegossen, bis sie sich verstopft hat. Außerdem gab es letzte Nacht einen Besuch vom Hausmeister, was wir schlecht gemacht hatten und es gab nie irgendwelche Schwierigkeiten und die Installateure hatten keine Idee....
Wie auch immer, die nächsten Unternehmen dürfen nun übernehmen, denn Installateur 1 hat wahrscheinlich Installateur 2 ohne Absprache mit der Immobilienverwaltung beauftragt....kann ich mich grundsätzlich nicht darum kümmern, ob sie sich vertraglich verpflichten oder nicht? Denn Installateur 1 wurde von der Bauleitung eingestellt, nicht von uns. Installateur 3 brauchte nur ~30 min mit der passenden Ausstattung.
Die Methode der Auswahl war eine 15m Spirale mit gleichzeitigem Wasserspülen. Die Leitung hat eigentlich 10,5m zum Regenfallrohr, so dass der Installateur 1 mit seiner 10m Spirale nicht weit genug kam und den anfangs wahrscheinlich noch liegen gebliebenen Schmutz rückwärts verdichtete. Installateur 2 hatte sowieso einen zu kurzen....7.5m....
Außerdem gab es letzte Nacht einen Besuch vom Hausmeister, was wir schlecht gemacht hatten und es gab nie irgendwelche Schwierigkeiten und die Installateure hatten keine Idee.... Für mich von Interesse ist die Möglichkeit, dass die Spirale auch mit Wasserspülen erhältlich ist. Früher habe ich Spiral- oder Hochdruckschläuche gekannt.
Möglicherweise haben sie neben der Spirale auch einen Schlauch durchgedrückt.