Wasserschaden durch Waschmaschine

Trinkwasserschaden durch Waschmaschine

"Bezahlt die Versicherung den Schaden, wenn Wasser aus meiner Waschmaschine austritt? Das Risiko von Wasserschäden durch die Waschmaschine wird minimiert, wenn Sie Vorsichtsmaßnahmen treffen und richtig handeln. In einer Mietwohnung hat der Vermieter eine Waschmaschine in die Küchenzeile integriert. defekte Dichtungen und Ventile, ausgelaufene Geschirrspüler und Waschmaschinen.

Wasserschäden durch undichte Waschmaschine

Bei Wasserschäden in der Ferienwohnung oder im Wohnhaus ist jede einzelne Sekunde von Bedeutung. Lesen Sie daher bitte vorher unseren Leitfaden, um herauszufinden, was zu tun ist und was Sie bedenken sollten, wenn Sie sich in einer undichten Waschmaschine befinden. In diesem Leitfaden wird auch die Rechtsfrage geregelt, wer für den Wasserschaden aufkommen muss.

Wenn Sie Wasserschäden erleiden, sollten Sie nicht lange darüber nachdenken, mit welchen Tüchern Sie das Badewasser abwischen sollen. Das Wichtigste am Beginn ist, die weitere Wasserversorgung zu unterlassen. Dazu müssen Sie den Wasserhahn schließen, der für das Trinkwasser im Objekt verantwortlich ist. Falls Sie nicht in Ihrem eigenen Hause leben, müssen Sie sich sofort mit dem Besitzer oder der Immobilienverwaltung in Verbindung setzen.

Die Nachbarschaft muss auch über den Wasserschaden aufgeklärt werden, da Wasser in die Wand und Decke eindringen kann und auch in benachbarten Appartements Wasserschaden entstehen kann. Achtung: Wenn Sie Hochspannungsleitungen durch den vom Wasserschaden betroffenen Raum verlegen, entfernen Sie am besten auch die Sicherungen, wenn die Raumfeuchtigkeit zu hoch ist.

Nehmen Sie alles Bodenwasser auf, ringen Sie Tücher und andere Dinge in der Wanne aus und bemühen Sie sich, das Bodenwasser so schnell wie möglich zu beseitigen. Ist nur Restfeuchtigkeit enthalten, sollte der Fußboden so gut wie möglich abgewischt werden, damit keine Wasserflecke oder kleine Wasserpfützen auf dem Fußboden verbleiben. Dies betrifft entweder Sie, wenn Sie der Eigentümer des Hauses sind - oder Ihren Hausbesitzer.

Abhängig von der jeweiligen Lage können Sie den Wasserschaden nicht unmittelbar mitbekommen. Ist die Beschädigung bereits grösser und das eingedrungene Material z.B. in das Gemäuer, ist es sinnlos, das Bodenwasser einfach zu entfernen und abzuwischen. Statt dessen sollten ein Gebäudetrockner und ein Heizgebläse verwendet werden, um die Feuchte von den Wänden, der Zimmerdecke und dem Fußboden zu entfernen.

Dies würde zusätzliche Aufwendungen mit sich bringen, da immer ein Spezialist für die Schimmelpilzentfernung im Steinmauerwerk erforderlich ist. Am besten ist es, Ihren Stromlieferanten anzurufen und ihn über die Lage zu unterrichten. GebäudeversicherungWenn Sie sich in einer Ferienwohnung befinden, gilt in der Regel die Hausratversicherung des Eigentümers.

HaftpflichtversicherungWenn ein Wasserschaden ein Rohrbruch ist, können Sie ihm in der Regel nicht helfen. Sollte jedoch die Waschmaschine in der Ferienwohnung undicht sein, ist dies ein Problem für Ihre Haftpflicht-Versicherung. Eine Haftpflicht-Versicherung deckt auch alle durch den Wasserschaden verursachten Nachbarkräfte.

HausratversicherungWenn Sie durch den Wasserschaden geschädigtes Mobiliar haben, erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausrat-Versicherung, ob diese den Schaden deckt. Achtung: Achten Sie beim Einzug in eine Ferienwohnung auf die Angaben im Vertrag. In Verträgen wird explizit darauf hingewiesen, dass nur (!) in den dafür bestimmten Waschkellern gewaschen werden darf.

Derjenige, der trotz des Verbotes eine Waschmaschine in der Ferienwohnung aufbaut und in Gang setzt, kann grössere Nachteile haben. Wird die Waschmaschine richtig benutzt und war es wirklich ein reines Technikproblem, dann sollte die Haushaltsversicherung normalerweise ohne weiteres bezahlen.

Weil wir drei stundenlang kaum eine Waschmaschine sehen, ist das auch umstritten. Sollte dagegen eine Waschmaschine undicht werden, obwohl sie nicht in Funktion ist, z.B. weil Sie den Wasserhahn nach dem Waschen nicht abgedreht haben, dann ist es in den Augen der Versicherungsgesellschaft Ihre Schuld. Wenn Sie eine Waschmaschine besitzen, die mit der AquaStop-Funktion funktioniert, können Sie dieses Phänomen völlig ausblenden.

Mehr zum Thema