Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Wz Wert Wu Beton
Wz-Wert Wu BetonMischers hat mir auch bestätigt, dass es sich um WU-Beton handelt. Sagt es irgendwo Wasser-Zement-Wert? w/z-Wert?
Das ist wu-concrete?
Wu-Beton ist Beton mit hoher Wasserdurchlässigkeit. Bei WU-Beton legen die Normen EN 206-1 und 1045-2 eine Mindestdruckfestigkeit des Betons von C25/30 und einen maximalen Wasser-Zement-Wert von 0,6 für Bauteile bis 40 cm Dicke fest. "Muss der Beton einen guten Wasserdurchdringungswiderstand haben, muss er einen Wasser-Zement-Wert w/z = 0,70 für Bauteilstärken von mehr als 40 cm, für Bauteilstärken bis 40 cm einen Wasser-Zement-Wert w/z = 0,60 und einen Zementanteil von 280 kg/m3 (bei Verwendung von Additiven 270 kg/m3) haben.
Die folgende Abbildung zeigt das Leistungsverhalten von Wu-Beton und das Wassereindringen in den Beton: Wasserdruckbereich: Wassereintritt durch Hydraulikdruck durch Durchdringung bis max. 25 mmm. Um sicherzustellen, dass weiße Tanks auch wirklich wasserdicht sind, müssen die Spalten bzw. Rissweiten beschränkt werden. Daher spielt die Betontechnik bei der Projektierung von weißen Tanks eine wichtige Rolle.
Die empfohlenen betontechnologischen Massnahmen sind (nach Lohmeyer): Beton mit geringer Wärmeentwicklung: Beton mit geringer Schrumpfung: Beton nach WU-Richtlinie. Auszug aus Punkt 6. 2, in Abweichung von DIN EN 1992-1-1: "Bei Verwendung der in Tab. 6 angegebenen Mindeststärken muss für Wände ein Beton mit w/z = 0,55, C/37 und einer Korngröße = 16 Millimeter verwendet werden".
Bei weißen Tanks ist die Betonverarbeitung von besonderer Wichtigkeit. Der Beton muss von der Lieferung über den Ein- und Ausbau bis hin zur Weiterverarbeitung so weit wie möglich vor störenden Umwelteinflüssen gesichert werden, damit er seine Dichtungsaufgabe einhalten kann. Der Bewehrungseinbau muss genau sein, dabei sollten Rüttelstreifen vorgesehen werden, damit der Beton problemlos eingebaut werden kann.
Der Beton-Lieferschein ist zu prüfen. Es muss sichergestellt sein, dass der richtige Beton angeliefert wurde und die Arbeitszeit des Beton beibehalten werden kann. Die Sichtkontrolle des Beton muss durchgeführt werden, ggf. ist eine Frischbetonprobe (Konsistenz, Schüttdichte....) und Testwürfel vor Ort vorzubereiten. Es gibt in Deutschland besondere Anforderungen an die Betonsteuerung (Überwachungsklassen).
Die Betonpflasterung muss überprüft werden. Achten Sie darauf, dass die Füllhöhen erhalten bleiben, die Verdichtungsleistung stimmt und die Betonqualität durch Zugabe von Wasser nicht beeinträchtigt wird. In den Sommer- und Wintermonaten sollten Massnahmen für Eis oder starke Wärme festgelegt werden (z.B. Heizung oder Kühlung von Beton). Erzwungene Spannungen entstehen durch verschiedene Einwirkungen im Beton.
Die Einzelteile werden in ihrer Deformation durch das Betonen der Decken mit dem Boden grund, durch die formschlüssige Anbindung von Komponenten, die zu verschiedenen Zeiten miteinander verbunden werden, etc. gehindert. Dies führt zu Zwangspannungen im Bauelement, die zu Rissbildungen bei Überschreitung der Betonzugfestigkeit führt. Diese Brüche müssen bei der Projektierung weißer Tanks vermieden werden.
Dies erfolgt zum einen durch die Auswahl des passenden Beton, die Aufteilung der Komponenten in zwangsweise reduzierende Betonierabschnitte oder Bauteilgeometrien und zum anderen durch die Angabe von Betonstahl.