Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Wasserrohre Sanieren
GewässersanierungRostiges Wasser?
Linien. Umweltzertifiziert nach ISO 14001. 3 mal billiger und 10 mal so schnell wie eine herkömmliche Aufarbeitung. Mitarbeiter der Lining Tech AG, Freienbach SZ. Korrosionswasser und Druckverlust in der Leitung? Die 15.000fach erprobte Aufarbeitung ist die ideale Ergänzung. Geringere Betriebskosten und eine deutlich verkürzte Sanierungszeit sind die wichtigsten Argumente für einen umweltfreundlichen Ansatz.
Dass die Lining Tech AG ihre durch Korrosion und Kalkablagerungen eingeengten Trinkwasserrohre problemlos und kostengünstig sanieren kann, bei gleichzeitig spürbarer Qualitätsverbesserung, bestätigt eine Vielzahl von zufriedenen Auftraggebern. Als erstes Rohrsanierungsunternehmen in der Schweiz erhält LT das Umwelt-Zertifikat ISO 14001. 3-mal billiger und 10-mal so schnell wie eine Neuinstallation.
Alle Zimmer sind während der gesamten Renovierung bewohnbar und nutzbar. Die Lining Tech AG renoviert jährlich über 1'000 Wohneinheiten in der Deutschschweiz inklusive Wallis und des Tessins. Die gesamte Firma ist nach ISO 9001 zertifiziert: Nachdem das Rohr gereinigt wurde, werden die Wasserrohre innen beschichtet.
Instandsetzung der Wasserleitungen
Falls Ihre Wasserpfeife renoviert werden sollte, hieß es früher, die Mauer zu öffnen und das betreffende Rohrstück zu ersetzen. Noch heute muss die Trinkwasserleitung saniert werden, wenn die Leitungen für die Wasserversorgung verkalkte oder zersetzt sind. Die Renovierung Ihrer Trinkwasserleitung ist indiziert, wenn das Wasser Brackwasser geschmeckt, drucklos fliesst, rostrot gefärbt ist oder wenn der Zulauf verkalkte ist.
Ab wann wird die Wasserversorgung saniert? Pipelines sind durch Kalk oder saure Wässer dauerhaft verstopft. Durch die umfassende Renovierung Ihrer Wasserleitungen wird der optimale Nutzungszustand wiederhergestellt. Außerdem leiden die Wasserqualitäten. Schlimmstenfalls muss die baufällige Leitung komplett erneuert werden. In den meisten Fällen kann die Wasserrohrsanierung jedoch mit weniger Kraftaufwand und geringeren Aufwendungen durchgeführt werden.
Der Grundgedanke lag auf der Hand: Statt die Mauer hinter dem Rohr zu öffnen, war es sinnvoll, das Innere der Rohrleitung mit so wenig Kraftaufwand wie möglich zu säubern und dann abdichten. Das passiert auch bei der Instandsetzung der Wasserleitungen. Das bereits getrocknete Rohr wird mit einem Endoskop begutachtet, um sich ein genaues Bild vom Schaden zu machen.
Weil sich das gesäuberte Rohr in der Hausmauer von der Innenseite her leichter abdichten lässt als von der Außenseite, wird es dann mit einer rasch trockenen Epoxidharzmischung ummantelt. Schliesslich darf eine Instandsetzung der Wasserleitungen nicht zu einer Beeinträchtigung der Qualität des Trinkwassers führen. Langzeituntersuchungen haben gezeigt, dass die so renovierten Trinkwasserleitungen zwischen zehn und zwanzig Jahren ohne Schwierigkeiten durchhalten.
Bei der Innensanierung wurde ein ausgeklügeltes Verfahren entwickelt, um baufällige Wasserrohre in drei Stufen zu sanieren: Auf die diagnostische Durchführung der endoskopischen Untersuchungen folgen die Druckluftreinigung und die Abdichtung der Wasserrohre. Sämtliche Schürfwunden, die bei der Renovierung der Wasserrohrleitung entstehen, werden abgezogen. Auch die erforderliche Menge an Epoxidharz wird in das Rohr geblasen und ist daher in jeder einzelnen Passage und Kerbe im baufälligen Rohr genau verteil.