Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Schachtsanierung Verfahren
Verfahren zur SchachtsanierungGullysanierung
Bestandteil der funktionalen Einheit Kanalisation ist der Schachtbau. Seit dem Jahr 2000 haben wir eine eigene Sanierungsstelle für die Schachtsanierung aufgesetzt. Für die Schachtkonstruktionen verwenden wir ausschliesslich den von Hermes entwickelten mineralischen Spezialmörtel und seit 2000 das von Hermes entwickelten mechanischen Wellenbeschichtungsverfahren KS-ASS. Bei der Schachtsanierung unterscheidet man zwischen Sanierungsverfahren für den Innenbereich (Instandsetzung, Einspritzung, Verguss, Abdichtung) und der Sanierung durch Beschichten (Spritzen).
Der Ablauf der Arbeitsschritte ist genau aufeinander abgestimmt. Während der Instandsetzung werden örtliche Beschädigungen in der Schachtanlage, in der Böschung und im Kanal sowie die Schachtbindungen manuell mit einem Mineralmörtel entfernt.
Während der Instandsetzung werden die Schachtummantelungen maschinell mit einem Mineralbeschichtungsmörtel mit einer Schichtdicke zwischen 10 und 30 Millimetern erneuert. Bei der Instandsetzung und Erneuerung der Schachtanlagen und Gebäude werden folgende Schäden behoben: Hochdruck-Reinigung der Schachtinnenwand einschließlich Bermen und Kanälen zur Entfernung von Verschmutzungen und Anhaftungen.
Abdichten des Wassereintritts durch Einspritzung im ganzen Schacht. Rehabilitierung oder kompletter Ersatz von schadhaften und leckenden Beeren und Kanälen. Abriss und Wiederaufbau von schadhaften und leckenden Klinkerkanälen und Böschungen. Mechanische Beschichtungen von schadhaften (Korrosion) und leckenden Wellenwänden (KS-ASS-Verfahren). Manuelles Beschichten von schadhaften und leckenden Wellenwänden, Wänden, Bermen/Kanälen. Ausbrechende und undichte Schacht-/Rohrbindungen mörteln.
Für alle Mauerwerkschächte sowie Betonschächte und -konstruktionen. Schachtanlagen mit einem freien Querschnitt von > 0,50 bis 3,00 Meter und einer Wassertiefe von bis zu 25 Meter können mit der Maschine erneuert werden. Eine Wellenreparatur von Hand oder durch Maschinenbeschichtung kann die Stabilität einer Welle oder Struktur nur erhöhen.
Dies bedeutet, dass Beschädigungen, die die Stabilität der Welle oder Konstruktion beeinträchtigen könnten, nicht repariert werden können.