Abfluss Frei Hausmittel

Entwässerung Freie Haushaltsmittel

in den kontaminierten Bereich zu gelangen und den Abfluss zu räumen. Die Haushaltsexpertin Julie Edelman zeigt mit drei einfachen Hausmitteln und einem kleinen Spezialeffekt, wie man den Ablauffuß befreit. Coke wieder frei bekommen und putzen - zu Hause. de: Warmes Wasser kann helfen, die Rohre zu reinigen. Den Abfluss mit Essig und Backpulver frei zu bekommen hat auch den großen Vorteil, dass diese Hausmittel in der Regel zu Hause erhältlich sind.

Ablauf blockiert? Die Hausmittel sind hilfreich!

Eine verstopfte Kanalisation ist immer ein großes Problem - ob in der Spüle in der Wohnküche, im Waschtisch oder in der Duschtasse. Als Erstversorgung sollten Sie immer einen Saugnapf mit Holzgriff im Hause haben - diese sind in jedem Haushaltsladen und in allen Heimwerkermärkten erhältlich. Ist der Abfluss erst einmal blockiert, gibt es simple Hausmittel, die ihn auflösen.

Die Hausmittel sind nicht nur wirksam, sondern auch dauerhaft. Zuerst müssen wir den Kolben holen. Nicht nur bei einer blockierten Toilettenanlage, sondern auch bei einem blockierten Abfluss ist ein Kolben ein effektives Hausmittel. Der Absaugglocke mit dem Holzgriff ist kaum etwas wert und bietet in der Regel einen höheren Service als manch ein entwässerungsfreies Mittel. Bei verstopftem Ablauf eine Pumpe mit kleinem Saugnapf aussuchen.

So verwenden Sie einen Kolben für Badewannen, Waschbecken oder Spülbecken: Die Überlauföffnung ist die Öffnung des Beckens, die das überfließende Nass auffängt. Gießen Sie etwas flüssige Seife in den Abfluss und waschen Sie mit lauwarmem Seifenwasser - nur bis das Rohr mit lauwarmem Seifenwasser befüllt ist. Den Saugnapf kräftig auf den Ablauf aufdrücken.

Vergewissern Sie sich, dass der Saugnapf den gesamten Ablauf sicher umgibt und am Boden der Wanne liegt. Ansonsten kann kein Unterdruck unter dem Saugnapf erzeugt werden. Befüllen Sie das Schwimmbad mit etwas Flüssigkeit, bis der Saugnapf vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist. Nun geht es an die Arbeit: Durch wechselseitiges Anziehen und Schieben des Holzgriffs wird das Schmutzwasser im Rohr bewegt.

Dieser wird aus dem Rohr in den Pool herausgezogen. Nun prüfen, ob das Leitungswasser wieder abfließen kann. Falls nicht, tragen Sie zuerst eines der nachfolgenden Reinigungsmittel auf und dann den Kolben wieder auf. Wenn Sie Ihren Bodenbelag säubern müssen, können Sie aus einer Reihe von Haushaltsprodukten wählen, die in jedem gutem Hause erhältlich sind und nicht separat erworben werden müssen.

In jeder Wohnküche sollten Weinessig und Ofenpulver sein. Falls Sie keine chemischen Reinigungsmittel zur Reinigung Ihres Abflusses erwerben wollen, ist dieses Hausmittel eine wirkliche Lösung. Entfernen Sie die Ablassschraube. Einen Beutel des Backpulvers in den Abfluss gießen. Hören Sie das Blasen in der Tube (Essig und Ofenpulver wirken miteinander).

Nach ca. 5 min. Belichtungszeit mit klarem Salzwasser abspülen. Tipp: Wenn Sie kein Pulver auf Lager haben, geht das auch mit einer Essigsalzlösung. Viel Speisesalz in den Abfluss geben und mit kochendem heißem Weinessig abspülen. Falls das Brauchwasser immer noch nicht abfließt, den Saugnapf entnehmen und den vom Hausmittel aufgelösten Dreck herauspumpen.

In jedem Heimwerkermarkt gibt es die Wendel für den Gebrauch in besonders hartnäckigen Abläufen. Ein Spiralschlauch ist ein robustes, verdrilltes Kabel, das in die Tiefe des Rohres geschoben werden kann. Auf diese Weise können Sie die Verstopfungen sicher aus dem Ablaufrohr herausziehen. Während des Prozesses immer wieder warmes Gießwasser einfüllen. Wie kann man das machen, wenn alle Geschäfte dicht sind und weder die Pumpe noch die Schnecke zur Verfügung stehen?

Man kann sich in einer solchen Notfallsituation mit einer simplen Kunststoffflasche begnügen - jedenfalls solange man keinen Saugnapf zur Verfügung hat. Den Pool etwa zur Mitte mit Flüssigkeit auffüllen. Nimm eine Kunststoffflasche und fülle sie mit warmem Trinkwasser. Nun stellen Sie die Fläschchen verkehrt herum in den Abfluss.

Nun versucht man, ein Unterdruck zu schaffen, indem man das heisse Nass in den Abfluss drückt und die Trinkflasche loslässt.

Mehr zum Thema