Fettabscheider Dimensionierung

Schmierfettabscheider Dimensionierung

KALKULATION für die Fettabscheidergröße, online berechnen oder von TOPATEC berechnen lassen. Startseite - Produkte - Konstruktionswerkzeuge; Auslegung von Fettabscheidern. für Fette und Öle pflanzlichen und tierischen Ursprungs (sogenannte Fettabscheider). Zur Auslegung des Fettabscheiders empfehlen wir die Verwendung des freien ÖWAV-.

Auf die Dimensionierung der Fettabscheider und die Verlegung der Leitungen ist besonders zu achten.

Schmierfettabscheider in der Anwendung | Sachjournal

Die Konstruktion und Installation von Fettabscheidern hat sich mit der neuen Norm EN 1825 wesentlich verändert. So berücksichtigt die Nenngrößenberechnung im Unterschied zur bisherigen Norm 4040 z. B. Betriebszeiten und Schwierigkeitsfaktoren. Weshalb müssen Fettabscheider-Systeme verwendet werden? Fettabscheider nach EN 1825 müssen in Anlagen installiert werden, in denen fetthaltige Abwässer anfallen, um die Rückhaltung von Fett und Öl organischer Herkunft aus dem Wasser zu sichern.

Aus diesem Grund muss hinter jedem Fettabscheider unterhalb der Stauhöhe (in der Regel Straßenebene) eine Hubeinheit oder eine fertige Pumpstation installiert werden. Funktionsweise: Ein Fettabscheider wirkt nach dem Gravitationsprinzip (Dichteunterschied) ausschließlich physisch, d.h. schwerere Abwasserstoffe wie z. B. Lebensmittelreste versinken auf den Untergrund, Leichtsubstanzen wie Tieröle und Fett wachsen im Separator auf, so dass das Reinschwerkraftprinzip wirkt und sich die fettliebenden Substanzen (Öle und Fette) ablagern können, die Wahl und Dimensionierung der korrekten Nennweite (NS) ist von ausschlaggebender Wichtigkeit.

Auslegung: Die Ermittlung der Nennweite (NS) einer Abscheideanlage wird heute in der Regel nach DIN EN 1825-2 durchgeführt. Fettabscheider werden entweder nach dem maximal zulässigen Schmutzabfluss der Einrichtung/Auslassventile einer Küchenzeile oder nach der Betriebsart auf der Grundlage der täglichen Produktion der Speisen errechnet. Die Kalkulation basiert in der Regel auf der Betriebsart, da die präzisere, aber auch aufwändigere Dimensionierung nach Küchenmöbeln/Ablaufventilen aufgrund der Aufstellung aller Einrichtungen sehr zeitaufwendig ist und deren Typ und Zahl oft nicht mehr mit denen in der Planung nach Bauabschluss übereinstimmt.

Berechnungsbeispiel der Nennweite nach Betriebsart: Es ist von Bedeutung zu wissen, welche Betriebsart für die Ermittlung der Nennweite zur Verfügung steht. Hier ein Beispiel für eine Nennweitenbestimmung eines Fettabscheider in einer Kantine:

Sind die Fettabscheider richtig bemessen? -

Es ist bekannt, dass eine Grossküche einen Fettabscheider benötigt. Die ostfriesische Bildungsstätte Europäisches Haus Aurich hat mit Fettabscheidern erstaunliche Erlebnisse. Fetthaltige Abwässer führen durch die mitgerissenen Schlämme und festen Stoffe zu Belägen und Rohrstau. Deshalb dürfen gewerbliche Abwässer, die Fett enthalten, nicht ungeklärt in die öffentlichen Kanäle einleiten. Da sich in Grossküchen und in vielen Gastronomiebereichen grosse Fett- und Ölrückstände ansammeln, muss das Schmutzwasser in einer Fettabscheideanlage vorbehandelt werden, bevor es in die Abwasserleitung gelangen kann.

Das Prinzip der Abscheidetechnik arbeitet nach dem Prinzip der Schwerkraft. Werden fetthaltige Abwässer abgeführt, sinkt deren Durchsatz. Das abgetrennte und vorbehandelte Schmutzwasser wird zwischen dem Schlammabscheider und der Fettoberfläche gesammelt und kann in die Kläranlage abgelassen werden. Seit Jahren gibt es Regelungen für den Einsatz von Fettabscheidern, doch in jüngster Zeit sind die zuständigen Stellen in dieser Frage aufmerksamer geworden, da Beschädigungen durch Fettansammlungen und Rost in den Leitungen zu erheblichen Folgekosten geführt haben.

Im vergangenen Jahr erhielt das Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschulzentrum Aurich von der Stadtverwaltung Aurich einen Brief. Ursache waren Verschmutzungen und Verschmutzungen im Kanal. Ein ausführliches Dossier mit allen wichtigen Informationen zur Fettabscheideanlage wurde an die Anlage geschickt und musste ausgefüllt werden. Deshalb wendete sich die Firma an die Firma Ibiza Umweltschutztechnik gGmbH, die den Fettabscheider unter die Lupe nahm.

Wie sich herausstellte, funktionierte die Kläranlage zwar gut und es waren im vorliegenden Falle keine Verschmutzungen in das Schmutzwasser der Bildungsstätte eingedrungen, aber die Gesamtgröße des Fettabscheiders war zu gering. Um sicherzustellen, dass das Gravitationsprinzip in einem Fettabscheider arbeitet und sich die Ã-le und FÃ?lle ablagern können, ist die Wahl und Dimensionierung der korrekten Nennweite von ausschlaggebender Wichtigkeit.

Die Nennweite wurde im Europa-Haus Zürich nach der Zahl der servierten Mahlzeiten ermittelt und war daher nicht auskömmlich. Der Fettabscheider muss nach der zweiten Rechenmethode fünffach sein.

Mehr zum Thema