Vdi 4640 Blatt 1

Aufsatz Vdi 4640 Blatt 1

Die VDI 4640 "Thermische Nutzung des Untergrundes". - Blatt 1: Allgemeines / Genehmigungen / Umwelt,. In der VDI-Richtlinie 4640 (Blatt 1 und 2) sind diese näher beschrieben. Thermische Nutzung des Untergrundes bis 400 m Tiefe. Im Juni 2010 wurde die Überarbeitung von Blatt 1 "Grundlagen, Genehmigungsverfahren, Umweltaspekte" abgeschlossen und das White Paper veröffentlicht.

Die VDI 4640 Teil 1 - 2010-06

Kurze Darstellung: Die Leitlinie repräsentiert die richtige Planung von thermischen Kraftwerken für die Verwendung des Untergrunds nach dem neusten technischen Standard. Es werden die Grundzüge des Wärmeflusses im Baugrund festgelegt und erklärt sowie die wasser- und bergrechtlichen Zulassungen aufgeführt. Außerdem wird erklärt, wie solche Geräte eingebaut und in das System integriert werden können.

Wärmepumpensysteme, die das Grund- oder Erdreich mit Geothermiekollektoren und Erdsonden oder Systemen zur Energiespeicherung ausnutzen.

Die VDI 4640 Wärmetechnische Verwertung des Substrates Revisionsstand

Der Leitfaden VDI 4640 "Thermische Verwertung des Untergrundes" hat in der praktischen Anwendung große Aufmerksamkeit von Zulassungsbehörden, Planungsämtern, Herstellern und Auftragnehmern erhalten und damit in den vergangenen Jahren wesentlich zur Qualitätsverbesserung und Qualitätssicherung beizutragen. Durch die rasche Entwicklung des Marktes mit seinen vielen neuen Erzeugnissen und Prozessen sind neue Erkenntnisse entstanden, die eine Revision der Direktive erfordern.

Das Blatt 1 "Grundlagen, Zulassungsverfahren, Umweltaspekte" wurde revidiert und im Juli 2010 veröffentlicht. Die Blätter 2 "Erdwärmepumpen" und 3 "Unterirdische Wärmespeicher" werden noch durchgesehen. Das Blatt 4 behält seine Gültigkeit in der vorherigen Version. Speziell in Blatt 2 wurde die wesentliche Frage der Systemauslegung für Erdkollektoren und Erdsonden grundlegend neu bearbeit.

Eine neue Seite 5 befasst sich mit dem Thermischen Reaktionstest. Auf diese Weise können die thermischen Werte des Untergrundes vor Ort bestimmt werden. In der IEA ECES Anlage 21 wurden auf internationalem Niveau vereinheitlichte Richtlinien entwickelt, die auf einzelstaatlicher Basis in Teil 5 der VDI 4640 umsetzbar sind. Materialeigenschaften von Versatzmaterialien für Erdsonden - was ist wichtig?

VDI Richtlinie 4640 Teil 1 überarbeitet

In der überarbeiteten VDI 4640 Blatt 1 "Thermische Bodennutzung; Grundsätze, Bewilligungen, Umweltaspekte" werden die Grundsätze des Wärmeflusses im Baugrund sowie die wasser- und bergrechtlichen Zulassungen festgelegt und erörtert. In der Direktive werden der Primärenergieverbrauch und die CO2-Emissionen ausgewiesen. Der Leitfaden wird von der VDI Gesellschaft für Technik und Wirtschaft e.V. herausgegeben.

Die Leitlinie VDI 4640 Teil 1 "Thermische Untergrundnutzung; Grundsätze, Bewilligungen, Umweltaspekte" ist seit Juli 2010 in Deutsch/Englisch zum Kaufpreis von 81,30 EUR beim Beuth-Verlag, Berlin, Tel. +49 (0) 30 2601-2260, zu haben.

Mehr zum Thema