Abscheiderservice

Trennservice

Die Öl- und Fettabscheider gelten als Kläranlagen und müssen regelmäßig von Fachfirmen überprüft werden. Im Bereich des Separatorservice bieten wir unseren Kunden folgende Dienstleistungen an: Separatorservice für Öl- und Fettabscheider. Der Separatorenservice: Entsorgung, Reinigung, Wartung, Generalinspektion und Sanierung, Stilllegung von Abscheideranlagen im Raum München und Tölz. Wir bieten Neubau, Generalinspektion und Wartung von Leichtflüssigkeits- und Fettabscheideranlagen an.

Abwasser- und Umwelttechnologie von Hartenstein

Das Thema unseres Hauses sind Leistungen für den Umwelt- und Wasserschutz mit den Schwerpunkten Hauptuntersuchung, Instandsetzung und Instandhaltung von Abscheideanlagen (Fettabscheider, Ölabscheider). Für Leichtflüssigkeits- und Leichtflüssigkeitsabscheider, einschließlich RistWag-Systeme, bietet das Unternehmen einen kompletten Service. Dazu gehören neben der Instandhaltung, Beseitigung und Hauptuntersuchung alle Leistungen zur Mängelbeseitigung/Separatorsanierung einschließlich des Einbaus notwendiger Verschleißteile wie Schwimmer und Koaleszenzmaterialien sowie Ingenieurleistungen für die Projektierung und Bauüberwachung von Neuanlagen.

Ausgehend von unseren derzeit drei Niederlassungen in Sachsen (Radeburg bei Dresden), Würzen (bei Leipzig) und Elsterwerda (Brandenburg) sind wir sowohl in der Region (Schwerpunkt Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern) als auch überregional und im angrenzenden Ausland aktiv.

Trennservice

Jeder, der Öl, Benzin und andere Flüssigkohlenwasserstoffe aufbereitet, speichert, umlädt oder verkauft, kommt ohne entsprechende Leichtflüssigkeitsseparatoren nicht aus. Die Installation allein genügt jedoch nicht, um die Zurückhaltung der Ölphase im Schmutzwasser zu sichern. Mit der Norm 1999-100/101 und anderen Standards hat der Gesetzgeber die Standards dafür gesetzt. Die Hauptuntersuchungen werden von uns für Sie durchgeführt, einschließlich Dichtheitsprüfungen, Pipeline-Tests sowie Wartungs- und Inspektionsarbeiten.

Von der Neukonstruktion bis zur Außerbetriebnahme Ihrer Sichteranlage.

Einzelne Konzepte zur Sanierung

Die Öl- und Schmierstoffabscheider sind einer Vielzahl von Kontrollvorschriften unterworfen, deren Erfüllung aus Umweltschutzgründen immer stärker wird. Wir als anerkannter Fachbetrieb für Abfallentsorgung übernehmen nicht nur die reine Abfallentsorgung, sondern auch die vorgeschriebenen regelmäßigen Inspektionen und Wartungen von Separatoren. Wir sind auch eine passende Fachfirma im Tiefbau, der durch Öl- und Fetteabscheider gefördert wird.

Regelmässige Inspektionen und Wartungen von unterirdischen Kanälen, Öl- und Benzinabscheidern sowie Sandfängen sind die grundlegenden Voraussetzungen für ein funktionierendes Kanalsystem und für den Schutz des Grundwassers. Einlagerungen, Abflussbehinderungen und Bauschäden behindern die Funktionalität der Abwässer. Die Änderung der neuen Fassung der EN 1999 betrifft seit 10. September 2003 auch die bestehenden Abscheideranlagen: In Anlehnung an die europäische Richtlinie EN 858 regeln diese Vorschriften unter anderem die Vorschriften für die Instandhaltung und Dichtigkeitsprüfung von Leichtflüssigkeitsabscheider.

Für die professionelle Instandhaltung und den Betrieb Ihrer Leichtflüssigkeitsabscheidungsanlage inklusive der Beseitigung zum Schutze der Abwassersysteme übernehmen wir die Verantwortung. Treten im Zuge der alle fünf Jahre stattfindenden Hauptuntersuchung bzw. Dichtigkeitsprüfung Fehler auf, erarbeiten wir für Sie ein kostengünstiges Instandsetzungskonzept und übernehmen die Komplettsanierung. Unseren Kundinnen und Kunden stehen folgende Möglichkeiten der Aufarbeitung am Sichter zur Verfügung: 1:

Weshalb Ölabscheider? Schmierfettabscheider nach DIN EN 1825 und DIN 4040-100 müssen in Anlagen entsorgt werden, in denen fetthaltige Abwässer anfallen. Bei den Abscheidern ist die Nennweite im Wesentlichen abhängig von der Abflussmenge. Die Fettabscheidung, deren Inhaltsstoffe aus Fettrückständen auf dem Spülgut, nicht getrennt ausgegossenem Kochfett, Spülmaschinenabwasser und anderen Biofetten bestehen, beugt dem Eintritt dieser Schad- und Geruchsbelästigungen in die Kanalisation vor.

Das geschulte Fachpersonal und die effizienten Sonderfahrzeuge gewährleisten Ihnen eine vorschriftsmäßige und fachgerechte Beseitigung und Funktionsweise. Um Ihnen die Instandhaltung Ihrer Abscheideanlage zu ersparen, nehmen wir diese für Sie ab. Unsere Leistungspalette ist sehr umfangreich: Neben der Instandhaltung, Renovierung und Beseitigung der Anlage bietet wir Ihnen auch die Hauptuntersuchung an, die alle fünf Jahre von unserem Fachpersonal durchführt wird.

Treten im Zuge der alle fünf Jahre stattfindenden Hauptuntersuchung bzw. Dichtigkeitsprüfung Fehler auf, erarbeiten wir für Sie ein kostengünstiges Instandsetzungskonzept und übernehmen die Komplettsanierung. Unseren Kundinnen und Kunden stehen folgende Möglichkeiten der Aufarbeitung am Sichter zur Verfügung: 1:

Mehr zum Thema