Checkliste Inbetriebnahme Stapler

Stapler Inbetriebnahmen Checkliste

Anhand unserer Checkliste können Sie den täglichen Check "standardisieren". Laden Sie die Liste einfach herunter, drucken Sie sie aus und nutzen Sie sie täglich für jeden LKW. Nur Gabelstapler werden eingesetzt, deren Prüfzeit noch nicht abgelaufen ist. Fahrzeuge der Kategorie R (z.B.

Gegengewichtsstapler) dürfen nur von geschulten Staplerfahrern bedient werden. Sind die.

Flurförderfahrzeuge (Gabelstapler)

Der Betrieb von Flurförderfahrzeugen (Gabelstaplern) birgt Risiken. Fahrzeuge der Klasse R (z.B. Gegengewichtsstapler) dürfen nur von geschulten Gabelstaplern betrieben werden. Bei Staplern der Klasse S (z.B. Deichselstaplern) reicht es aus, wenn der Fahrer Anweisungen von einem dafür vorgesehenen Fachmann erhält. Gabelstapler dürfen nur verwendet werden, wenn sie gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers sicher zu betreiben und zu warten sind.

Das Zahlenwerk zeigt: In den vergangenen zehn Jahren kamen 30 Menschen bei einem Gabelstaplerunfall ums Leben. 2. Viele Gabelstaplerunfälle geschehen, weil: die Gefahren unterbewertet werden. Bei der Arbeit mit Gabelstaplern tritt die Routine zurück und die gelernten Vorschriften geraten in den Hintergund Vorgesetzte wissen nicht, beherrschen oder dulden nicht die Vorschriften für den gefahrlosen Transport von Gabelstaplern, dass sie ignoriert werden.

Gabelstaplerfahrer benötigen besondere Vorkenntnisse. Diese müssen sorgsam ausgesucht, speziell geschult und eingewiesen werden. Die Arbeitgeberin kann ein Ausbildungszentrum für Gabelstaplerfahrer in Auftrag geben. In der EKAS 6518-Richtlinie werden die erforderlichen Normen beschrieben, die bei der Schulung und Unterweisung der Fahrer von Flurförderfahrzeugen (Gabelstaplern) zu beachten sind. Detaillierte Informationen über die Zuordnung der Subkategorien und die Sondervorschrift für teleskopierbare Stapler können dem Annex 1 der EKAS 6518 entnommen werden Es gibt zwei Hauptgruppen von Flurförderfahrzeugen (Gabelstaplern), die nach ihrem Gefährdungspotenzial unterteilt sind:

Zu den Flurförderzeugen der Klasse R zählen Flurförderfahrzeuge (Gabelstapler), die mit einem Führersitz oder Fahrstand ausgestattet sind und Last über dem Boden anheben können oder wenn der Fahrer mit dem Fahrstand in großer Höhenlage (Höhe über 5 m) anfährt. Der Bereich R ist in die folgenden Unterbereiche unterteilt: 1: Die Klasse S umfasst motorbetriebene Flurförderfahrzeuge (Gabelstapler) ohne Führersitz und Flurförderfahrzeuge, die nur für den Horizontaltransport (mit Fahrersitz) ausgelegt sind.

Der Bereich S ist in die folgenden Unterbereiche unterteilt: 1: Um Gabelstaplerfahrer auszubilden, müssen sie folgende Voraussetzungen erfüllen: Damit die angehenden Gabelstaplerfahrer während der Fahrt überwacht und eingewiesen werden können, müssen Spezialisten folgende Voraussetzungen erfüllen: Eine ausführliche Darstellung der Forderungen finden Sie in den Kapiteln 5 und 6 der EKAS 6518-Richtlinie Gabelstaplerfahrer müssen nachweisen können, dass sie entsprechend geschult und eingewiesen wurden.

Anmerkung: Für Gabelstaplerfahrer mit Schulungsnachweisen aus dem In- und Ausland ist in der Praxis meist unklar, ob ihr Ausbildungsniveau ausreicht. Gabelstapler dürfen nur in einem sicheren Betriebszustand eingesetzt werden. Sicherheitsfehler müssen behoben werden, bevor das Fahrzeug wieder verwendet wird. Die Sicherheit beim Staplereinsatz ist von der Wartung abhängig.

Gabelstapler müssen regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers (Betriebsanleitung, Wartungsanleitung) gewartet werden. Die Arbeiten dürfen nur von einem Fachmann (z.B. Staplerlieferant) durchgeführt werden. Wenn der Stapler in Ordnung ist, wird dies durch eine am Stapler angebrachte Skizze (siehe Bild) belegt. Bei älteren Fahrzeugen ohne Rückhaltesystem ist eine Nachrüstung erforderlich.

Der sicherheitstechnische Einsatz von Gabelstaplern ist stark von der Güte der bestehenden Transportwege und Warenlager abhängig. Mit den unverzichtbaren Spielregeln mehr Geborgenheit erzeugen. Unterweisen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig in die wichtigen Spielregeln. Bei den Mitarbeitern: Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Spielregeln. Sag STOP, wenn wichtige Vorschriften missachtet werden. Mit Gabelstaplern wird nur gefahren, wenn wir dazu ermächtigt sind.

Mitarbeiter: Ich fahr einen Gabelstapler nur, wenn ich von meinem Chef geschult, eingewiesen und eingewiesen wurde. Supervisor: Ich habe nur Gabelstapler, die von Leuten mit Staplerfahrerausbildung betrieben werden. Wir betreiben Gabelstapler nach den Vorschriften. Mitarbeiter: Ich setze das, was ich während meiner Gabelstaplerausbildung lernte, kontinuierlich um. Supervisor: Ich prüfe, ob die Fahrzeuge vorschriftsmäßig betrieben werden.

Die Fußgänger sollen die Führung übernehmen. Supervisor: Ich steuere die Art und Weise, wie die Gabelstaplerfahrer vorgehen. Mitarbeiter: Ich nutze nur die für Gabelstapler vorgesehenen Verkehrsrouten. Übergeordnet: Ich bestimme, auf welchen Verkehrsrouten die Gabelstapler unterwegs sein dürfen. Sie werden regelmäßig überprüft. Mitarbeiter: Bevor ich die Ladung hebe, prüfe ich immer, ob sie angemessen befestigt ist.

Ob diese Voraussetzungen erfüllt sind, prüfe ich. Mitarbeiter: Bevor ich die Ladung abstelle, prüfe ich, ob der Lagerort für mich in Frage kommt. Ob diese Anforderungen erfüllt werden, prüfe ich regelmäßig. Wir kontrollieren unsere Fahrzeuge regelmäßig. Mitarbeiter: Ich prüfe den LKW vor Beginn der Arbeit und setze ihn nur in perfektem, funktionstüchtigem Zustand ein. Die Fahrzeuge werden regelmäßig von einem Fachmann überprüft und repariert.

Mitarbeiter: Ich verwende meine persönlichen Schutzausrüstungen gemäß den Vorschriften.

Mehr zum Thema