Janssen Process

Der Janssen-Prozess

Die Janssen-Düse und Fragmentsanierung, ideal für Wasserinfiltration und Hohlräume. Homepage von Janssen Process Nozzle Refurbishment mit Animation. Der Janssen-Prozess Riss- und Bruchreparatur mit DIBt-Zulassung. H.K.

Janssen, O. Stenull : Phasenübergänge erster Ordnung bei Ausbrüchen von Infektionskrankheiten und dem erweiterten allgemeinen Epidemieprozess, Eur. Die Janssen Process Riss- & Lies mehr über Scherbensanierung, Packer, Wandteile, Janssen, Verarbeitung und Reparatur.

Umweltschutztechnik Franz Janßen GbR |Janssen Prozess-Steckdosenreparatur

Janssen Muffensanierung ist die grubenlose Kanalsanierung, die die Ursachen für die undichten Muffenverbindungen beseitigt und das Rohr-/Bodensystem festigt. In die Kavitäten um die Düse wird ein 2-Komponenten-Silikatharz unter hohem Luftdruck eingespritzt. Sie regeneriert die Einstreu nachhaltig und beugt so Wurzeleinwuchs, Exfiltration und Versickerung sowie der Bildung von neuen Hohlräumen vor.

Im gleichen Arbeitsschritt werden in der Hauptrohrleitung und im Hausanschluß Brüche, Bruchstücke oder Fehlstellen repariert, auch unter schwersten Unterwanderungen. Für Rohre mit Innenschlauch wird der Ringraum zwischen Innenschlauch, Altschlauch und Muffenverbindung aufgefüllt und permanent dichten. Vor der Sanierungsmaßnahme wird die zu bearbeitende Fläche an der Düse ausgefräst und dann mit dem Wasserspülsystem des Schleifroboters nachgereinigt.

Der fernbediente Einpacker wird auf der zu rehabilitierenden Düse aufgesetzt. Kavitäten hinter der Düse werden gefüllt und beschädigte Stellen im Hauptkanal und in den Hausanschlussrohren permanent auf den gesamten Umfang des Rohres repariert. Das Bettzeug ist gefestigt. Bei Rohren mit Einlage wird der Ringraum zwischen dem alten Rohr und der Einlage gefüllt und dichten. Rohr: Hausanschlussrohr: Rohrmaterial: Rohrmaterial: Innenrohr Material: Close-Fit: Sanierungsmaterial: Stellt permanent und fest gegen Infiltration oder Ausfiltration & Wurzeleinwuchs.

Füllt Hohlräume und Stabilisierung der Einstreu. Abdichtung des Ringspalts zwischen dem alten Rohr und dem Auskleidungsteil. Ausbesserung von Rissen, Bruchstücken und fehlenden Wandteilen im Haupt- und Hausanschlussrohr (60 cm tief), die in einem Arbeitsgang permanent von der Düse ausgehen.

Umweltschutztechnik Franz Janßen GbR |Janssen Process glass fragment restoration

Injektionsmethode zur Behebung von Punktschäden in Rohren bei gleichzeitigem Stabilisieren der Einbettung. Janssen Riss- und Schäbensanierung ist das Verfahren der grabenlosen Kanalsanierung, das nicht nur den Schaden selbst, sondern auch die Hauptverursacher dieser Schädigung nachhaltig behebt und das Rohr-/Bodensystem festigt. Eine ferngesteuerte Packmaschine wird an der beschädigten Stelle platziert und ein Zweikomponenten-Polyurethanharz wird unter Andruck durch die Ritzen und fehlende Wandteile in die Einstreu eingespritzt.

Kavitäten werden gefüllt und zugleich die Einstreu verfestigt. Dadurch werden Wurzeleinwuchs, Exfiltration und Versickerung sowie die Bildung von neuen Hohlräumen unterdrückt. Reparaturen werden über den gesamten Umfang des Rohres durchgeführt, d.h. ungeachtet der Stelle und Grösse des Schadens, sei es an der Spitze oder am Boden des Rohres. Um den Einbau des Inliners zu vereinfachen und eventuelle Straßensenkungen zu vermeiden, sollten vor dem Einbau des Inliners große Punktschäden wie Grundwasserinfiltrationen, Bohrungen, fehlende Wandteile oder Fragmente mit entsprechenden Kavitationen mit dieser Technologie repariert werden.

Die Verpackungsmaschine spritzt ein 2-Komponenten-Polyurethanharz durch Spalten und Fehlstellen in den Einstreubereich. Kavitäten werden ausgefüllt und alle beschädigten Stellen im Hauptsammler auf einer Strecke von ca. 1 m über den gesamten Umfang des Rohres permanent repariert. Das Bettzeug ist gefestigt. Vorteil für den Betreiber: Renoviert permanent und straff gegen Infiltration oder Ausfiltration, Wurzeleinwuchs und füllt Kavitäten.

Eliminiert die grundlegende Schadensursache, das heißt mangelhafte Lagerung. Anwendung auch bei starkem Grundwassereinbruch. Gewinnt die fehlenden Wandteile vollständig zurück. Viscosität und Härtungszeit der Kunststoffe gewährleisten das vollständige Eindringen aller Zwischenräume.

Mehr zum Thema