Koaleszenzabscheider

Coalescence Separator

Coalescence Separatoren arbeiten nach dem Prinzip der Abscheidung kleiner Tröpfchen auf Tropfkörpern (z.B. Metallgitterstrukturen). Coalescence Separatoren arbeiten nach dem Schwerkraftprinzip. Kombination mit einem Koaleszenzabscheider mit vorgeschaltetem Benzinabscheider.

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Koaleszenzabscheider" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen. Coalescence Separatoren Hier sind zusätzlich die physikalischen Prozesse der Adsorption und Koaleszenz wirksam.

Coalescence Separator

Coalescence Separatoren funktionieren nach dem Grundsatz der Abscheidung kleiner Tröpfchen auf Tröpfchen (z.B. Metallgitterstrukturen). Aus den kleinen Tröpfchen fügen werden größere Tröpfchen, die aufsteigen und einen Filmaufbau haben. Sie werden koaleszierend. Das Video lässt wird sich von der Seite Flüssigkeitsgemisch ( "peel") austragen. Funktionsprinzip der Koaleszenzabscheiders: Öl-Wasser-Gemische sammeln sich als kleine Tröpfchen an diesen Körpern an und formen durch das Benehmen der Coaleszenz unter Oberfläche einen Block, den man durch einfaches Abreißen entfernen kann.

Coalescence Separator müssen kann z.B. zur Entfernung des Abwässer aus Autowäschen eingesetzt werden.

Anforderung per E-Mail versenden

Mitwirkung aus den DB-Mitteilungen "Hinweise zur Erstellung der normgerechten Bedingung für die Dimensionierung, den Einsatz und die Prüfung von Abscheideanlagen nach DB 1999-100 und DB 1999-101". Separatoren für Leichtfflüssigkeiten mineralischer Herkunft nach DLR 1999-100/EN 858 Teil 1 und 2 setzen sich aus den Funktionsräumen Schlammabscheider, Öl- oder Kraftstoffabscheider, Koaleszenzabscheider und Probeschacht in Strömungsrichtung zusammen.

Bei der Ölabscheidung oder dem Kraftstoffabscheider werden die leichten Materialien mineralischer Herkunft aufgrund ihrer geringen Dichten aus dem Schmutzwasser abgetrennt und ragen an die Oberflächen. Die kleinen, nicht abgetrennten Tröpfchen sammeln sich auf einem ölfreien Trägerstoff an und bilden zusammen einen großen Tropfen Öl (Koaleszenz). Dem Öl- oder Kraftstoffabscheider geht ein Schlammabscheider voraus.

Auf diesem Gebiet haben wir die folgenden Artikel im Angebot: Mit diesem Gütesiegel versehene Erzeugnisse geben Bauherrn und Planern eine ausgezeichnete und verlässliche Entscheidungsgrundlage und bedeuten einen überdurchschnittlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandard.

Fettseparatoren, Ölseparatoren und Koaleszenzabscheider - Reinhardt GesmbH

Für Gastronomiebetriebe sind Fettextraktoren unentbehrlich. Abwässer aus Restaurants, Hotelanlagen, Großküchen und Imbissen beinhalten Fett und Speisereste, die ungeklärt zu Belägen und durch den Fermentationsprozess zu Korrosivitätsschäden in Ihrem Abwässer führen. Vor der Einleitung des Wassers in eine kleine Kläranlage oder in die kommunale Abwasserleitung muss es daher aufbereitet werden.

Fettentwässerer separieren Fettsäuren und -öle aus dem Restabwasser. Auf Anfrage erhalten Sie ein Gerät zur Probenahme, das aus einem Fettfangkorb und einem Schlammfänger besteht. Vor dem Einleiten des Abwassers in die Kanalisation, wo sich Feststoffe und Sedimente auf dem Erdboden ablagern, schwebt das Schmierfett auf und wird so zurückgehalten; für den Falle, dass der Separator unterhalb der Kanalebene installiert werden muss, wird Ihnen auch das entsprechende Pumpensystem angeboten.

Für Ihre wirtschaftliche, funktionelle und sichere Arbeitsweise stehen Ihnen Kunststoff-Fettabscheider mit eingebautem Schlammabscheider zur Verfügung. Ölseparatoren werden überall dort eingesetzt, wo Öl und andere Substanzen mit dem Leitungswasser in eine Dispersion eindringen. Tankwagen, Kfz-Werkstätten und Autowaschanlagen erfordern eine besondere Aufbereitung des anfallenden Wassers, da die darin enthaltene Menge an Benzin und Ölen für das Trinkwasser gesundheitsschädlich ist.

Coalescence Separatoren arbeiten wie konventionelle Ölabscheider oder Benzinscheider. Zur Verbesserung der Reinigungskraft wird aber auch hier das so genannte Koaleszenzprinzip eingesetzt - die kleinsten Ã-l- und Petroleumpartikel bilden durch die spezielle Konstruktion gröÃ?ere Ã-ltropfen und ragen aufgrund einer kleineren FlÃ?che rascher an die WasseroberflÃ?che im Separator.

Mehr zum Thema