Schweißnahtprüfung

Nahtprüfung

Besonders fehleranfällig sind Schweißnähte. Die Schweißnahtprüfung mit Ultraschall die optimale Prüfmethode für Ihre zerstörungsfreie Materialprüfung => SERVICE TO MEASUREMENT. Schweißnahtprüfungen werden dort eingesetzt, wo Fehler in geschweißten metallischen Werkstoffen gesucht werden. Die Lösungen für die konventionelle Ultraschall-Schweißprüfung. - Schnelles Abtasten der Schweißnaht.

mw-headline" id="Grundlagen"> Basiswissen

Zur zerstörungsfreien Erkennung von Fehlern wie Schlackeneinschlüssen, (Flanken-)Haftfehlern, Rissen, Porositäten und Lunkern, die das Schweißverhalten nachteilig beeinflussen können, wird die Ultraschallprüfung von Schweissnähten verwendet. Derselbe Effekt wird entweder durch direkte Bestrahlung der Schallwelle unter unterschiedlichen Blickwinkeln erreicht (Sektorscan, Bild 5) oder durch die Verwendung einer sehr langen Sonde, die in einem konstanten Blickwinkel von mehreren Bauteilen mit unterschiedlichen Abständen zur Naht strahlt (Linearscan, Bild 6).

Auch die TOFD-Methode (Time of Flight Diffraction), bei der nicht das Signal des Echos aufgezeichnet wird, sondern zwei Sonden (auf beiden Schweißseiten ) mit Beugungssignalen, die Fehler anzeigen. Ultraschallprüfungen von Schweissnähten werden sowohl in der industriellen Fertigung, hier weitgehend automatisch, als auch für unterschiedliche Einsatzzwecke vor Ort eingesetzt.

Spanne id="Voraussetzungen_f.C3.BCr_ausreichende_Nahtqualität.C3.9. A4t ">Voraussetzungen_für_sufficient_seam_quality[Bearbeitung | | |/span>

Mehr zum Thema