Städtereinigungsmeister

Stadtreinigungsmanager

Die kommunalen Reinigungsmeister sind im Bereich der Abfallwirtschaft auf städtischer und kommunaler Ebene tätig. Zertifizierter Master Cleaner (PO MVerEnt). Aktuelle Stellenangebote in Berlin im Überblick. Zertifizierter kommunaler Reinigungsmeister nach der Verordnung über die Prüfung zum Meister/zur Meisterin in der Versorgung und Entsorgung mit den anerkannten. Jobangebote Stadtreinigungsmeister, Jobangebot Stadtreinigungsmeister, Jobbörse Stadtreinigungsmeister.

Tätigkeitsfelder und Aufgabenbereiche

Zertifizierte kommunale Reinigungsmeister sind befähigt, folgende Tätigkeiten im Ver- und Entsorgungsbereich als Manager in dem ihnen zugewiesenen Verantwortungsbereich wahrzunehmen: Unterstützung bei der Anlagenplanung und Installation von Betrieben sowie bei der Betriebsmittelbeschaffung; Überwachung der Betriebe und Betriebseinrichtungen hinsichtlich Qualitäts- und Sicherheitserfordernissen sowie Fehlfunktionen; Erkennung von Fehlfunktionen und Einleitung und Überwachung von Abhilfemaßnahmen; Einleitung und Überwachung der Wartung von Betrieben und Betriebseinrichtungen; Übertragung der Tätigkeiten auf die Beschäftigten unter Beachtung von technischen, wirtschaftlichen und sozialen Aspekten entsprechend ihrer Leistung, Qualifizierung und Tauglichkeit; Schulung und Führung der Beschäftigten; Streben nach einem partnerschaftlichen Miteinander mit den Beschäftigten; Weitergabe der Vorschl ge und Besorgnisse der Beschäftigten mit eigener Einschätzun; Weitergabe der Vorschläge und Besorgnisse;

Kooperationsbemühungen mit Vorgesetzten und Arbeitnehmervertretern; Ausbildung der Beschäftigten; Erstellung von Auftragserfassungen, Beantragung und Entsorgung von Betriebsmittel; Mitwirkung bei der Erstellung von Kostenschätzungen für Bau- und Betriebskosten; Vorprüfung von Abrechnungen und Quittungen; Sicherstellung der für einen reibungslosen Arbeits- und Arbeitsablauf notwendigen Kontrolle, Unterweisung von externen Unternehmen und Arbeiten für eine gute Kooperation, Überwachung der Bauarbeiten, Durchführung der notwendigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsmaßnahmen in Absprache mit den für den Arbeitsschutz zuständigen Gremien und Mitarbeitern im Unternehmen.

Zertifizierte kommunale Reinigungsmeister besitzen Wissen, Fähigkeiten und Erfahrung, die sie in der regel durch entsprechende Berufsausbildungen und mehrere Jahre Berufspraxis erlangt haben. Sie sind qualifiziert, die oben genannten Arbeiten auszuführen: Abfallentsorgung, z.B. Strassenreinigung und Winterdienst, z.B. zertifizierter kommunaler Reinigungsmeister auf der Grundlage der Bundesverordnung vom 2415 (BGBI. I S. 2415), letztmals ergänzt durch die Ausbildungsverordnung vom 14. Mai 1999 (BGBl. I S. 711) in einer öffentlich-rechtlichen Nachprüfung.

Wer eine Abschlußprüfung in einem anerkanntem Lehrberuf erfolgreich ablegt, der der Stadtreinigung zugeteilt werden kann und dann eine dem gewünschten Grad oder einer vergleichbaren Ausbildung entsprechenden Berufserfahrung von mind. zwei Jahren nachweisen kann, wird zur Meisterprüfung Stadtreinigung aufgenommen. Als Prüfungsvorbereitung werden auch Trainingsmaßnahmen geboten, deren Laufzeit sich an den unterschiedlichen Fach- und Managementaufgaben ausrichtet.

Mehr zum Thema