Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Wie Abfluss Reinigen
So reinigen Sie den AbflussGebrauchsanweisung: Reinigung des Abflusses
Ein Ablaufsieb verhindert verstopfte Abläufe. Der Grobschmutz wird aufgefangen, bevor er in den Abfluss gelangt. Ein weiterer Weg, den Abfluss problemlos zu reinigen, ist die Verwendung von enzymatischen Abflussreinigungsstäben, die eine ständige Rohrreinigung gewährleisten. Treten jedoch Beläge auf, verengen sie sich mit der Zeit und verstopfen letztendlich den Abfluss.
Außerdem verursachen Speisereste, die in der Spüle enden, schlechte Gerüche in der Kueche. Jetzt ist es an der Zeit, die Abwasserleitungen zu reinigen. Haushaltsprodukte, Chemikalienreiniger und diverse Abflussreiniger gibt es. Welches Modell für die Rohrreinigung am besten geeignet ist, richtet sich nach der Verschmutzungsart und der Zugänglichkeit der Abflussleitungen.
Die Vor- und Nachteile sowie der Einsatz sind in unserer Gebrauchsanweisung für die Kanalreinigung erläutert. In den Auslauf gegossene Granulat- und Flüssigreiniger lösen Blockaden im Ablaufrohr auf. Die Klümpchen lösen sich nach einer Anwendungszeit auf und das Gießwasser kann wieder fließen. Das Handwerk verfügt über diverse Reinigungsmittel, die auch hartnäckigste Verschmutzungen durch das Haar auflösen.
Bei der Verwendung dieser Ablaufreiniger sollten Sie darauf achten, dass sie die Leitungen nicht attackieren. Aufgrund der hochkorrosiven Eigenschaft sind nicht alle Reinigungsmittel für jedes Produkt zu haben. Eine unsachgemäße Verwendung kann Rohrleitungen und Fittings schädigen. Obwohl die Einwirkzeit von biologischen Abflussreinigern viel größer ist als bei der Chemieversion, stellen sie eine umweltschonende Lösung dar.
Manuelles Reinigen der Leitungen ist auch für das Schmutzwasser unschädlich. Zur Erleichterung der Rohrreinigung steht Ihnen eine Reihe von Werkzeugen zur Auswahl. Zusätzlich zum Klassiker gibt es Reinigungskolben, Pumpen und Reinigungsspiralen. Sie sind besonders geeignet für die Säuberung von Ablaufrohren, die hinter Mauern oder im Fußboden versteckt sind, wie in einer Wanne oder einer ebenen Duschtasse.
Bei Waschtischen in Bädern oder Spülen in Küchen hängt das Rohr mit Siphon in der Regel lose und kann zerlegt werden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass beim Handwaschen oder anderen kleinen Gegenständen und Abwässern ein Kranz in den Auslauf fallen kann, um sich darin zu verewigen. Im Folgenden erläutern wir Ihnen, wie Sie Ihren Ablauf mit Haushaltsprodukten umweltgerecht reinigen, wie Sie einen Kolben verwenden und wie Sie den Siphon zur Reinigung des Ablaufs abmontieren.
Haushaltsmittel entziehen leichten Schmutz und Geruch. Natürliche Hilfsmittel: Bevor Sie die Haushaltsmittel zur Reinigung des Ablaufs verwenden, sollten Sie abwarten, bis das Beckenwasser komplett versickert ist. Anschließend den Schmutz über dem Auslauf abtragen. Backpulver oder Natriumbikarbonat in den Abfluss einfüllen. In den Ausgießer 4 - 5 EL Backpulver einfüllen.
Ein Kribbeln am Auslauf ist zu spüren. Wenn aus dem Abfluss keine Lärmbelästigung mehr auftritt, mit heissem Leitungswasser abspülen. Um neuen Dreck aufzufangen, verwenden Sie am besten ein Ablaufsieb. Er fließt in den Auslauf und lockert den Dreck auf. Mit heissem Leitungswasser nach der Einwirkzeit abspülen. Entleeren Sie dazu ganz normal einen l Cola in den Auslauf und übernachten Sie.
Wenn sich das Badewasser in der Badewanne oder im WC befindet und nicht mehr ablaufen kann, kann ein Kolben oder eine Pumpe helfen. Die Saugglocke muss den Ablauf komplett bedecken und sollte mit klarem Leitungswasser umhüllt sein. Ist der Wasserspiegel zu niedrig, mit etwas Spülwasser abspülen. Im Falle der Pumpe, Pumpe mit dem dafür vorgesehenem Handhebel. Setzen Sie den Sauger auf den Ablauf und füllen Sie ihn ggf. mit etwas Flüssigkeit auf.
Bring das Nass in Schwung, indem du es auf und ab pumpst. Wenn der Siphon freiliegt, wie im Bad- oder Küchenspülbecken, kann der Siphon zerlegt werden, um die Verklumpungen sofort zu beseitigen. Unter dem Siphon einen Kübel aufstellen, um undichtes schmutziges Trinkwasser auffangen. Jetzt müssen die Verschraubungen mit einer Rohrschraube gelockert werden.
Eine Lasche zwischen die Zangenbacken und die Überwurfmutter spannen, um die Galvanik der Rohrleitungen nicht zu verletzen. Nach dem Lösen der Mutter kann der Siphon sorgfältig entfernt werden. Unter den Siphon einen Kübel setzen. Entleeren Sie den Siphon über dem Kübel. Verstopfungen durch Haar, Speisereste oder Verschmutzungen beseitigen und Leitungen mit einer Reinigungsbürste reinigen.
Nachdem alle Verunreinigungen entfernt wurden, werden die Leitungen in einem zweiten Behälter mit warmem Leitungswasser gespült. Das verschmutzte Leitungswasser im Kübel leeren und den Siphon reinigen. Warmes Leitungswasser löst den Schmutz. Nebenbei bemerkt: Ein neues Siphon ist nicht teuer und in jedem Heimwerkermarkt zu haben. Siphon wieder an die Leitungen anschließen und sicherstellen, dass alle Abdichtungen vorhanden sind.
Säubern und kontrollieren Sie alle Abdichtungen. Setzen Sie die Abdichtungen ein und ziehen Sie den Siphon wieder an. Dann mit geschlossenem Verschluss etwas frisches Trinkwasser in den Pool fließenlassen. Öffne den Stecker und prüfe, ob das Leitungswasser richtig abfließt und alles festgedreht ist. Insbesondere die gelösten Anschlüsse am Siphon sollten auf undichtes Leitungswasser überprüft werden.