Dichtheitsprotokoll Abwasser

Abdichtungsprotokoll Abwasser

Erste Untersuchungen haben gezeigt, wie notwendig es ist, die Dichtheit von privaten Abwasserkanälen zu prüfen: häusliches Abwasser, gewerbliches/industrielles Abwasser. Bei der Dichtheitsprüfung im privaten Kanalbestand ist mit einem Nachholbedarf zu rechnen. Der " Lecktest von Abwasser " darf nur von Personen durchgeführt werden, die über die entsprechenden Fachkenntnisse verfügen. Der " Dichtigkeitstest des Abwassers " darf nur von Personen durchgeführt werden, die über die entsprechenden Fachkenntnisse verfügen.

Anlagen - A-2.5 Dichtigkeitsprüfung

Von besonderer Wichtigkeit ist die Dichtigkeit beim Umschlag von schmutzigem Wasser, wasserschädlichen Substanzen und in Wasserschutzbereichen: Die aufgelisteten Vorschriften beinhalten Prüfvorschriften zur Dichtigkeitsprüfung von bestehenden sowie neuen und sanierten Abwassersystemen. Darüber hinaus entscheiden der Prüfgrund sowie die Anordnung und der Typ des Abwassersystems über die Anwendbarkeit der Vorschriften (siehe).

Infolgedessen gelten z. B. bei Systemen zur Entwässerung von Haushaltsabwässern außerhalb von Wassereinzugsgebieten Dichtheitsnachweise im Rahmen der Sichtprüfung als gegeben, wenn keine für die Dichtigkeit und das Eindringen von Fremdwasser relevanten Beschädigungen ermittelt wurden. Falls die Prüfung nicht möglich ist oder das Resultat nicht aussagefähig genug ist, muss eine Dichtigkeitsprüfung erfolgen.

Bezüglich der Durchführungstermine und der Dichtheitsprüfart sind auch die landesspezifischen und lokalen Vorschriften zu berücksichtigen. Die Dichtigkeitsprüfung in Verbindung mit Schachtanlagen umfasst auch die Inspektion von Revisionsöffnungen. Ein weiteres noch nicht praxistaugliches Testverfahren ist die "Zerstörungsfreie Dichtigkeitsprüfung von Grundstücksentwässerungsleitungen", die als Forschungsvorhaben der Hochschule der Bundeswehr in München entwickelt wurde.

Je nach Typ und Standort des Abwassersystems bestehen für die Dichtheitsprüfung verschiedene Prüfanforderungen: neue Abwasserleitungen und -leitungen sowie Schachtanlagen, vorhandene Abwasserleitungen und -leitungen sowie Schachtanlagen, erneuerte Abwasserleitungen, Rohre und Schachtanlagen, neue Rohrleitungen, vorhandene Rohrleitungen, Pumpschächte, Abwassersammelgruben, Abscheidersysteme für leichte Flüssigkeiten (siehe Anhang "Fettabscheideranlagen (siehe Anhang auf Dichtigkeit zu prüfende Anlage).

Die Dichtigkeitsprüfung der Abflussrohre sollte möglichst mit der Hauptuntersuchung der Abscheideanlage abgestimmt und vorab durchgeführt werden. Bei Abscheidersystemen für leichte Flüssigkeiten sind die in den entsprechenden Vorschriften und Vorschriften enthalten. Die Dichtigkeitsprüfung von Abscheidersystemen ist daher nicht Bestandteil des Anhangs; die Erstprüfung im Zuge einer Neuabnahme, die Überprüfung im Zuge einer Garantieabnahme, ist zu berücksichtigen.

Die Prüfgründe sowie die Anordnung und Bauart des Abwassersystems legen die Einhaltung der Vorschriften fest (siehe ). Für Über- und Unterdruck gelten nur die Prüfungskriterien für Rohre und Rohrleitungen ab DN 200.

Mehr zum Thema