ölabscheider Schacht

Ölabscheidewelle

Auch andere Teilabwasserströme sollten in diesem Schacht geprüft werden, Leckagen zwischen Schacht und Stützringen können zu Flüssigkeitsverlusten führen. Eine gemeinsame Welle für beide. Erdölabscheider mit integriertem Schlammfang und Stapelbehälter.

Leichte Flüssigkeitsabscheider aus Polymerbeton

Durch die ACO Leichtflüssigkeitsabscheider aus Kunststoffbeton werden die üblichen Problematiken von Abscheidersystemen wie z. B. Beschädigungen der Tankbeschichtung, unzureichende Schachtbauweise und biogener Korrosivität vermieden. Betonabscheider und Schachtbauteile von ACO sind aus druckfestem und dichtem Kunstharz. Die monolitisch gebundene Schachtkonstruktion mit ACO-Schacht und Stützringen aus Kunststoffbeton minimiert zudem das Risiko einer Sanierung bis zur Schachtdecke.

Dies bedeutet, dass der ACO 0leosmart Pro die Schwerkraft nutzt, um Öle, Ablagerungen und feine Partikel vom Trinkwasser zu trennen. Durch die filterlose Mehrkanaltechnik des ACO 0leosmart Pro ist das Gerät nicht nur praktisch verschleißfrei. Auch durch die Vergrößerung des Strömungsweges und die Verlangsamung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit werden höhere Sedimentationsgeschwindigkeiten erziehlt. Darüber hinaus kennzeichnet sich der Leichtflüssigkeitsseparator durch eine turbulenzfreie Schwimmführung, die eine große Funktionssicherheit gewährleistet.

Einen weiteren Vorteil des Öleosmart Pro stellt die Servicefreundlichkeit dar. Mit der neuen und innovativen Technik des neuen Systems hat ACO eine praktische Antwort gefunden. In Verbindung mit der geprüften ACO-Qualität liefert Ihnen der Pro von Öleosmart eine für höchste Ansprüche geeignete Software.

Koalisator-P - Funktionsweise

Wenn Mineralöle oder leichte Flüssigkeiten, insbesondere solche, die brennbar sind oder eine explosive Umgebung darstellen können, in das Kanalnetz eindringen können, müssen nach den Ableitungsstellen Abscheidersysteme installiert werden. Hierfür haben wir den Coalisator-P zur Rückhaltung von leichten Flüssigkeiten mineralischer Herkunft aus dem Abwasser konzipiert. Die Schlammabscheider und die eigentliche Abscheideranlage haben eine Revisionsöffnung mit einem Außendurchmesser von 450 mmm.

Die Coalisator-P kann sowohl unterirdisch als auch freistehend montiert werden. Diese Öltröpfchen verteilen sich auf dem Koaleszenzstoff, weitere Öltröpfchen werden absorbiert und der Fettfilm bildet sich weiter. Der große Tropfen Öl löst sich auf, schwebt und ist damit abtrennbar. Welche Nennweite für den Coalisator-P Ölseparator geeignet ist, hängt von unterschiedlichen Parametern ab - wie der Grösse der Förderfläche, der Leichtflüssigkeitsdichte, den Zusatzanschlüssen und der Applikation.

Der Coalisator-P Ölseparator ist in den Nennweiten 1,5 bis 3 und die freistehenden Ausführungen in den Nennweiten 1,5 bis 3 und 6 als Standard erhältlich. Bei der Dimensionierung der gewünschten Nennweite sind wir Ihnen gern behilflich!

Mehr zum Thema