Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Schallschutz
GeräuschdämmungKlicken Sie hier für die Trockenbaureihen
Gegen nicht abschaltbare Schallquellen können Sie jedoch etwas tun: Verbesserung der Schalldämmung für mehr Wohn-, Arbeits- und Wohnqualität. Klicken Sie hier für den Bereich "Trockenbau" Wenige dB können ausschlaggebend sein. Die Schallschutzwerte sind umso größer, je größer die Materialdichte ist. Vermeide Klangbrücken! Sämtliche Verbindungen von vorgefertigten Komponenten und Metallprofilen mit Zwischenisolierung von Wänden, Decken, Fenstern, Türen oder Böden müssen entkoppelt werden. dB-Profile bieten einen erhöhten Schallschutz als "Standardprofile".
Die Wandkonstruktion mit dem dB-Profil und der eingebauten Dämpfung. Durch innovative Dämmstoffe, z.B. ISOVER Endschalldämmung, können Sie den Schalldämmwert um 10 dB mindern. Bei dieser Isolierung absorbiert eine Zwischenwand 52 dB. Das ISOVER ultimative Trennwand-Panel: Mehr über die Vorzüge von ISOVER entscheiden Sie in unserem Leitfaden zur Dachisolierung.
So absorbiert eine Wand ohne Isolierung nur etwa 42 dB, also etwa 10 dB weniger als eine mit ISOVER ultimative isolierte Wand. Durch die Verwendung hochwertiger Gipsfaser-Platten, z.B. von Fermacell, können Sie Zeit und Geld einsparen. Bei dieser Gipsfaserplatte beträgt die Schalldämmung 52 dB.
Eigenschaft von Gipsbauplatten aus Fermacell: Sie finden hier das Programm "fermacell Gipskarton- & Gipsfaserplatten". Eine zweischalige Wand mit Gipskartonplatte absorbiert 51 dB, d.h. 1 dB weniger als z. B. die hochwertigen Gipsbauplatten von z. B. fermat. So haben Sie bei Verwendung hochwertiger Gipsfaser-Platten fast den selben Schalldämmwert bei geringem Material- und Aufwandsaufwand.
Die mit diesem Zeichen gekennzeichneten Profilen haben einen positiven Einfluss auf die Schalldämmung (bis zu 8 dB gegenüber der Norm EN 4109). Tipp: Auch bei der Wasserhaltung mit HT-Rohren und der Verlegung von trockenem Estrich ist eine Schalldämmung sinnvoll. Erkundigen Sie sich jetzt über die Lärmminderung in unserem Leitfaden Verlegung von Abwasserrohren und Führung Estrich. Klicken Sie hier für das Programm "Trockenbau".
Schallschutzmaßnahmen | Bauphysikalische Maßnahmen | Schalldämmung
Bau- und raumakustische Merkmale sind ein wesentliches Gütemerkmal für Bauwerke und von großer Wichtigkeit für.... Es ist zwischen Luft- und Körperschall hinsichtlich Schallabstrahlung und Schallschutz zu differenzieren. Der Schallschutz der bestehenden Komponenten ist entscheidend für die Ausbreitung des Schalls in Bauwerken. Der Schallschutz von einschaligen.... Das Schalldruckniveau L, angegeben in dB, ist der charakteristische Wert für die Ausbreitung des Schalls und die Festigkeit der....
Mit der Reflektion der Welle an den Raumgrenzen und der Diffraktion an einem Hindernis, einer sogenannten diffusen.... Luftschalldämmung und Trittschall sind bauteilbedingte Merkmale, die im Wesentlichen durch die.... Der Lärmschutz ist die Beschränkung des durchschnittlichen Schalldruckniveaus in Aufenthaltsräumen durch Außengeräusche...... Um den Lärm aus Fremdräumen zu begrenzen, werden laut starke und ruhige Zimmer möglichst separat im Raumplan platziert......
Gebäudetechnische Einrichtungen im Sinn der DIN 4109 Lärmschutz im Bauwesen sind: Ver- und Entsorgungssysteme und.... Forderungen an die Luft- oder Körperschalldämmung von Komponenten im eigenen Raum oder an höchste innere Schallpegel.... Lärmschutz nach den Bauvorschriften der Bundesländer, Bauwerke müssen einen Lärmschutz aufweisen, der ihrer Verwendung entspricht...... Verbindlichkeit auf der Basis der Landesbauordnung in allen Bundesländern:DIN 4109 Anhang 2: Schallschutz im Bauwesen; Anmerkungen....