Wasserschutzgebiete Nrw Karte

Gewässerschutzgebiete Nrw-Karte

Was sind die Regeln und Verbote im Bereich der Wasserschutzgebiete? Anzeige ausgewählter Karten im GEOviewer. Der Datensatz für die "Karte der Erdbebengebiete und geologischen Untergrundklassen der Bundesrepublik Deutschland" für die NRW. Die gesuchte Position wird auf der Karte mit einer roten Zielmarkierung angezeigt. Die Karten werden vom Land Nordrhein-Westfalen regelmäßig aktualisiert.

Gewässerschutzgebiete-@ Planungs- und Infoportal

Zum Schutz der Wasserkörper und des Grundwassers vor Beeinträchtigungen im Sinne der Trinkwasserversorgung können die verantwortlichen Gewässerbehörden Wasserschutzgebiete ausweisen (§ 51 WHG). Die Wasserschutzzone erstreckt sich in der Regel über das Wassereinzugsgebiet der entsprechenden Wasserentnahmeanlagen. Die Wasserschutzgebiete sind von der Innenseite her in drei Bereiche unterteilt. Die Kontaminationsgefahr des Trinkwassers ist umso höher, je weiter man sich dem Förderbrunnen nähert.

Derzeit werden die fünf Wasserschutzgebiete Haltern-West, Dürmen, Halterner Stausee, Haard und Holsterhausen/Üfter Marke im Landkreis Rekklinghausen und in Bottrop definiert. Auf der Karte anzeigen:

Speisekarten

Die Bundeswasserwege befinden sich in oder wenigstens in der unmittelbaren Umgebung von Gewässerschutzgebieten. Sie werden durch amtliche Verordnungen zum Schutz des Grundwassers, der Oberflächengewässer oder auch der für die Wasserentnahme genutzten küstennahen Gebiete festgelegt und gesichert. In diesem Zusammenhang sind Kraft- und Schmiermittel sowie die Fracht selbst von großer Wichtigkeit, wenn die Gefährdung der Umgebung durch Gefahrstoffe eintritt.

Glücklicherweise wurde die Fracht ohne große Umweltschäden bergen. Mit der Themenlandkarte soll aufgezeigt werden, wo Wasserstraßen des Bundes durch Wasserschutzgebiete verlaufen und wo das Ausmass des Unfalls besonders gravierende Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung haben könnte. Diese Karte liefert somit nicht nur für die Schifffahrt, sondern auch für die bei einem Unfall verantwortlichen Behörden wertvolle Hinweise, um das Ausmass der ( (Umwelt-)Schäden zu mindern.

Die Wasserbehörde der Länder ist für die Festlegung der Wasserschutzgebiete verantwortlich. Das Wasserstraßennetz des Landes ist im Besitz des Staates und wird von der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung geführt. Zusätzlich zu den auf der Karte gezeigten Gewässerschutzgebieten gibt es auch noch nicht gezeigte Schutzgebiete nach der WRRL (Europäische Wasserrahmenrichtlinie). In den Gewässern (Fluss- oder Kanalstrecken) gibt es Gewässer, die gemäß Art. 7 der RL 2000/60/EG Abs. 1 für den Verzehr mit mehr als 10 m oder für mehr als 50 Menschen pro Tag verwendet werden, jedoch nicht durch Vorschriften nach 51 WHG abgesichert sind.

Nicht auf der Karte aufgeführt sind auch die in den staatlichen Entwicklungsplänen oder regionalen Plänen für die ausgeübte oder zukünftige Trinkwasserversorgung ausgewiesenen Zonen. Bundeswasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung (WSV). Bundeswasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung (WSV). Bundeswasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung (WSV). Bundeswasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung (WSV). Bundeswasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung (WSV).

Die zugrundeliegende Datenbank der Wasserschutzgebiete wird im Zuge der Meldepflichten der EU-WRRL erhoben und bei Notwendigkeit einmal pro Jahr erneuert. Das Dossier zu den Gewässerschutzgebieten ist bei den jeweils verantwortlichen Gewässerbehörden erhältlich. Das Bundesinstitut für Wasserwirtschaft (BfG) führt den homogenen Datenpool im Namen der Wasserwirtschaft im Bundesberichtsportal Water (WasserBLIcK).

Mehr zum Thema