Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Fertigteilschacht
vorgefertigter SchachtVorgefertigter Schacht DN 1000 für Druckentleerung
Zement ist uneingeschränkt beständig gegen häusliches Abwasser. Der Schacht für den Pumpenschacht wird in der Regel mit einem Bagger ausgehoben. Der Betonschacht kann dann auch in die Gruben gehoben werden. Die Montage des Betonschachtes ist unkompliziert. Der vorhandene Fußboden kann nahezu immer im Arbeitsbereich verlegt werden. Kunststoffschächte müssen mit nicht zusammenhängenden Fußböden verlegt werden.
Der ausgebaggerte Erdreich muss oft entfernt und abgelagert werden. Betonschächte können ohne Einschränkung mit LKW-Verkehr auf einer Autobahn beladen werden. Für andere Materialien müssen dickwandige und damit teure Wellen eingebaut werden. Betonpumpenschächte können mit Standardkomponenten an jede Einbautiefe angepasst werden. Sie können diese Teile bei jedem Baustoffhändler oder Betonwerk kaufen. Wellen aus anderen Werkstoffen lassen sich nur schwer in der Tiefe verlängern.
Selbstverständlich sind die obigen Ausführungen auch als Doppelpumpensysteme erhältlich.
Schachtanlagen - Jäger Beton
Fertigbetonschächte der Serie SAS sind "maßgeschneidert" für ihre jeweilige Aufgabe und das Ausführungsprojekt. Sie tragen durch kostengünstige Produktion und einfachste Montagetechnologie zur Kostensenkung bei. Durch die maßgenaue Verbindung der vorgefertigten Elemente mit der Gebäudestruktur entsteht eine solide und sichere Verbindung. Bei entsprechender Zahl von Anschlagpunkten können auch hohe statische Ansprüche erfüllt werden.
Je nach Belastbarkeit der Baustellenaufzüge können die entsprechenden Elementgrößen optimiert werden. Mit dem JÄGER Betonfertigteilsystem nach Mass bieten wir Ihnen für alle Probleme kostengünstige Problemlösungen.
Hier wird alles für den Häuserbau gemacht - Schäfte aus Kunststoff. Von der Garage bis zum vorgefertigten Schacht.
Rinnenablaufschacht DAS-V250| Regenwasserablaufkasten, grau aus hochfestem Plastik. Die Verbindungen können durch Verkürzen oder Schneiden einzeln an den jeweiligen Querschnitt angepasst werden. Der Ablauf kann mit handelsüblichen Armaturen ergänzt werden. Zusätzliche Dichtverbindungen müssen mit einem Kranzbohrer und einer Dichtlippe hergestellt werden. Anschlussvarianten DN 160, unbenutzte Verbindungen müssen mit Gewindestopfen verschlossen werden.
Kunststoffrohr, inkl. Dichtungselement für Schachtböden / Schachtrohrverbindungen und Verschraubungen. Hausanschlußschacht vom Typ Schacht Typ S 600 aus Plastik (Polyethylen - PE) mit Standardkanal und Anschluß über Rohrmuffe DN160/200 zum Anschluß an Kunststoffrohr. Schachtbauweise in Monolithbauweise, Wandstärke 8-10 Millimeter, wasserfest, beständig gegen aggressives Abwasser. Einlaufwellen LW = 1000 Millimeter aus Polyäthylen (PE) mit Durchlasskanal.
Monolithischer Aufbau, wasserfest, resistent gegen aggressives Abwasser, Aufstiegshilfen. Schacht aus Polyäthylen (PE) mit gerade Unterlage. Monolithischer Aufbau, wasserfest, resistent gegen aggressives Abwasser, ohne Kletterhilfe. Zugangsschacht LW=1000 aus Polyäthylen (PE-LD) mit vorgesehenem Befestigungspunkt für ein Stauwassersystem nach (Systeme I, II und III). Monolithischer Aufbau, wasserfest, resistent gegen aggressives Abwasser, mit Kunststoffabdeckung zum Schutz während der Bauphase (kann als Überdachung im Grünen verwendet werden) inkl. integrierten Kletterhilfen.
Zählerschacht WZ 1000 aus Polyäthylen PE-LD mit verstärktem Bodenblech zur Unterbringung von Wasserzähler-Systemen. Wasserfest mit teleskopartig höhenverstellbarer Kunststoffauflage, stufenlosem Höhen- und Höhenausgleich. Wasserzählerschaft aus Polyäthylen PE-LD mit Auffangvorrichtung.