Kg Rohre Zusammenstecken

Kilogramm Verbindungsrohre

Wird das Material eingekauft und provisorisch zusammengesteckt, können HT-Fittings und KG-Fittings problemlos zusammengesteckt werden. Nun können die Rohre problemlos miteinander verbunden werden. Kg-Rohr Die beiden Seiten mussten mit einer Hülse verbunden werden. Ich habe das Schmiermittel richtig verwendet und die Spitzen abgeschrägt. mehr.

Das Ganze ist 150cm hoch im Boden, Zeit: Verwenden Sie das "richtige" Schmiermittel für so etwas. Weil transparentes Schmiermittel zu rasch trocknet (was es normalerweise tun sollte).

sondern: haben Sie beide Bauteile gereinigt - Rohr außen und Hülse drinnen sowie den Dichtungsring wirklich pikobello - keine Sandkörner mehr? so etwas bricht immens.

Kommandorohr (Bau, Abwasser)

Hallo, ich wollte heute den Abwasserkanal eines Neubaus mit KG-Rohr verlegen und scheiterte mit dem Y-Stück, weil es nicht mehr ganz verklebt werden konnte. Gibt es Ratschläge, wie man das KG-Rohr einführen kann? Ich vermute nun, dass Sie nicht ganz dumm sind und schon einige Rohre ohne Probleme verstopfen könnten, gehe ich davon aus, dass die Plombe auf dem Kopf steht und sich öffnet.

Weil der Ast das eigentliche Hindernis ist, könnte ich mir auch denken, dass ein oder zwei Rohre schon drin sind und das dritte nicht will, weil es eine falsche Kurve gibt und man mit einem unmöglichem Neigungswinkel ankommt. Es sollte nicht einfach sein, sowohl die Dichtlippe der Stutzen als auch die Spitzenenden der KG-Rohre mit Gleitmittel zu schmieren und dann beide zu verschrauben, dann eine Platte gegen die Stutzen des zu verbindenden Rohrs gegen das Hosenstück zu legen und gegen dieses zu pressen, oder mit einem Kantholzstück gegen die Stutzen zu pressen.

Hallo, wie Molokaii59 bereits beschrieben hat, sollte die Spitze des Rohrs abgeschrägt werden. Man kann sich nur denken, dass die Rohrstutzen des zu verbindenden Rohrs oder Fittings deformiert (oval) oder der Dichtungsgummi in der zu verbindenden Stutzen verzogen oder fehlerhaft eingesetzt ist. Natürlich muss auch die Hülse mit dem Dichtungsgummi säubern.

Das konventionelle "KG-Rohr" (SN4) würde ich nicht genau installieren, sondern ein wandarmiertes PVC-U-Rohr (mindestens SN8) => SN8 ist die Ringsteife eines Rohrs (8KN/m²). Dies hat den Vorzug, dass das Verformungsrisiko der Rohre (Druckstellen oder starker Ovalität) bei der Verlegung niedriger ist, besonders wenn Sie kein Fachmann oder kein Laserspezialist sind.

Im Falle einer ovalen Ausführung der Rohre oder Fittings beanstanden Sie diese nicht mit Toleranz. Das Rohr muss sitzen und dicht sein!

Mehr zum Thema