Kontraktionsverfahren

Schrumpfmethode

Bei horizontalen Kunststoffrohren ist das so genannte Kontraktionsverfahren anzuwenden. VKR Prüfprotokoll zur Dichtheitsprüfung von Wasser (Kontraktionsverfahren und Normalverfahren). Die Druckverläufe zweier Dichtheitsprüfungen nach der Kontraktionsmethode (Ruhephase nicht in der Abbildung enthalten). Die Kontraktionsmethode und der entsprechende Banach-Festkomma-Satz wurden entwickelt von. Der Betoneinbau im Schrumpfverfahren in Bielefeld.

Dichtigkeit heißt Sicherheit: Druckmessungen an Pipelines

Die UNION Instruments hat jetzt einen Drucktestkoffer für eine um ein Mehrfaches vereinfachte Dichtigkeitsprüfung konzipiert. Das Druckprüfgerät PMS 3000 der UNION Instruments GmbH wurde für die Durchführung aller notwendigen Arbeitsgänge zur Dichtigkeitsprüfung von Pipelines mit aufeinander abgestimmt angeordneten Bauteilen eines einzigen Gerätes konzipiert. Das Einsatzgebiet ist vielfältig: An dieser Stelle wollen wir uns auf die Dichtigkeitsprüfung von Trinkwasserleitungen im sogenannten Kontraktionsverfahren (auch Kontraktionsdruckprüfung) fokussieren.

Durch diese Dehnung entsteht ein Druckverlust, der die Dichtigkeitsprüfung schwierig macht. Die besondere Kontraktionsmethode stellt sicher, dass hier eine richtige Dichtheitsangabe gemacht werden kann. Für die Kontraktion nach W400-2, Teil 16, sind der Drucktestfall PMS 3000 und der Druckausgleichsfall DAK 2000 erforderlich, damit die abzuführenden Mengen an Wasser zentrisch und volumenunabhängig aufgezeichnet und an das PMS 3000 übergeben werden können.

UNION Instruments bietet auch hier unterschiedliche, auf das PMS 3000 zugeschnittene Lösungsansätze an. Der Kontraktionsvorgang (siehe Abb. 2) ist verhältnismäßig kompliziert und verläuft in mehreren Durchgängen. Der Lecktest dauert 3 bis 4 Std. Der Prozess ist beim PMS 3000 in sieben Stufen unterteilt. Im ersten Schritt werden die Expansionsphase, der Druck des statischen Wassers und die Temperatur der Rohrleitung erfasst.

Der Druckanstieg kann mit dem PMS 3000 überwacht werden und ermöglicht so eine erste Beurteilung der Druckluftfreiheit. Durch konstantes Pumpen wird der Luftdruck aufrechterhalten. Bei der anschließenden Stillstandsphase wird der Druckabfall und damit der Druckabfall in Prozenten des Prüfdrucks beobachtet: Die Druckabsenkung darf nicht mehr als 20-prozentig sein.

Zu diesem Zweck wird die Wassermenge abgeführt, die Ablaufmenge erfasst und an das PMS 3000 übertragen. Fällt der Druck ab, wird die Hauptuntersuchung um 90 min erweitert. Das PMS 3000 ist mit einem piezoresistivem Druckaufnehmer von STS zur Druckmessung ausgestattet. Die Anforderungen an die Druckmesszelle sind hoch, da der Druckmesskoffer in unterschiedlichen Applikationen eingesetzt wird.

Er muss einen großen Messbereich von wenigen Millibar bis 1000 Millibar abdecken können (z.B. Dichtigkeitsprüfung im Hydraulikbereich) und mit hoher Genauigkeit funktionieren. Eine der Forderungen an STS von UNION Instruments war eine Beständigkeit von 5 Millibar über Umgebungstemperaturschwankungen von 15 Kilvin bei einem Prüfdruck von 20 bis 25 Millibar.

Mehr zum Thema