Leckagemessung

Leckmessung

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Leakage Measurement" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen Messung eines Druckabfalls zur Bestimmung des Lecks. Sehen Sie auch Dichtheitsprüfung und Berstprüfung. Leckageortung; Prüfung von Ventilen, etc.;

Prüfung von Lagern. Ermittlungen zur Leckagemessung von automatischen CPAP-Geräten. Titel: Hochauflösender Drucksensor zur Messung von Leckagen in pneumatischen Systemen.

Leckmessung

von der Leckagemessung z.B. der Zuluft (siehe auch VDI 2200). Der Bahnhof wird regelmäßig von ca. 20 Fahrzeugen besucht und ein Füllzyklus dauert ca. 6 Minuten; mit einem automatischen Reinigungssystem. ein automatisches Verfahren wird mindestens einmal pro Woche durchgeführt. IPETRONIKs Leistungsspektrum", kommentiert Thomas Hartmann, IPETRONIK. von IPETRONIK noch weiter", so Thomas Hartmann, IPETRONIK.

Aufgabendefinition:

Das Druckregelgerät mit Leckagemessung und Volumenerfassung EPKdP wurde für die Schnellinbetriebnahme von Dampfdruckstufen bei gleichzeitigem Leckagemessen des Prüfmaterials konzipiert. Das EPKdP setzt sich aus einer elektro-pneumatischen Kalibriereinrichtung (EPK) und einem Dichtheitsprüfgerät (PROdP) zusammen. Die Abbildung veranschaulicht die Vorderseite eines Dichtheitsprüfgerätes vom Typ ProdP sowie den zugehörigen Meßkopf und Prototypen einer Prüflingsanpassung. Bei der Produktion eines Drucksensor-Herstellers musste für die abschließende Prüfung ein Bauteil erarbeitet werden, das nicht nur das Signal des Drucksensors selbst, sondern auch dessen Dichtigkeit prüfen sollte.

Für alle Teilversuche inkl. Handhabung der Prüflinge wurden als Zeitangabe ( "Zykluszeit") 5 Sek. vordefiniert. Vorrichtungskonzept: Ein kombiniertes Gerät (EPKdP) - das aus EPK (elektro-peumatisches Kalibriergerät) und PROdP (Lecktester) mit der Verlängerung für einen besonders schnellen Druckanlauf besteht - wurde eingesetzt, um die Meßaufgabe innerhalb der kürzesten Zeit zu bewältigen. Bei der Druckbeaufschlagung und -abschaltung findet eine automatische Kennlinienprüfung und Leckmessung des Prüfobjektes statt, wodurch auch Volumendifferenzen bei der Volumenerfassung durch Ausgleich mitberücksichtigt werden können.

Versorgungsspannung und Ausgangssignale des Prüfobjektes werden generiert, vermessen und eine Elektroprüfung durchführt. Leckagemessung: Durch die Einbindung der Dichtigkeitsprüfung (Messsystem der PROdP-Serie) in die Kalibriereinrichtung (EPK) wird die Dichtigkeitsprüfung einschließlich der Volumenbestimmung der Prüfkörper in weniger als drei Sek. ausgeführt. Mit der Volumenbestimmung können verschiedene Prüfkörper vollautomatisch erkannt oder das Nichtvorhandensein von Bauteilen (z.B. Stopfen) erkannt werden.

Der Lecktest wird sowohl im Überdruck- als auch im Unterdruckbereich ausgeführt und ermöglicht die Messung einer Leckage im Messbereich von weniger als 1 ml/min bis zu mehreren hundert ml/min im Luftbetrieb. Das Messergebnis ist abhängig vom Prüfling. Irrtümer durch verbundene Prüfkörper ohne pneumatischen Anschluss sind somit auszuschließen.

Der Probendurchsatz konnte durch mehrfaches paralleles Prüfen auf nahezu 3000 Probestücke pro Stunde ausdehnen. Durch die hohe Geschwindigkeit der Messungen ist eine bessere Beurteilung der verschiedenen Prüfkörper möglich. Der Abgleich wird durchgeführt, indem das Standardleck anstelle des Prüfkörpers eingesetzt und der Abgleichmodus aktiviert wird.

Mehr zum Thema