Siphon Spüle Verstopft

Heber Spülbecken verstopft

Sofort habe ich neue Kunststoffrohre und Siphon installiert und das Rohrstück unter dem Waschbecken oder der Spüle montiert. Der Xavax Schlauchsiphon für die Küchenspüle. Machen Sie es selbst; Der Siphon. Was ist der beste Weg, um den Siphon unter der Spüle zu reinigen?

Waschbeckensiphonreinigung - Der Flakonsiphon

Die Spüle ist verstopft und das Leitungswasser läuft nicht ab? Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass das Haar und andere Unreinheiten den Siphon verschmutzen. Doch keine Angst, denn mit dieser Gebrauchsanweisung können auch ungeübte Bastler den Siphon im Nu säubern. Vor der sofortigen Demontage des Siphons sollte zunächst der von oben zugängliche Ablauf auf Fremdkörper überprüft werden.

Wenn der Ablauf des Beckens selbst kein Schmutzfänger hat, ist der Verschluss mit einer entsprechenden Auffangeinrichtung für Haar und andere große Objekte ausgestattet. Wenn dieser Teil des Ablaufs jedoch sauber ist, kommt man in der Regel nicht um die Reinigung des Dükers herum. Es ist jedoch ratsam, vor der Demontage des Hebers ein großzügiges Gefäss, z.B. eine Wanne, unterzustellen, um undichtes Abwasser aufzusaugen.

Bei der Reinigung des Hebers ist der erste Arbeitsschritt die Zerlegung. Ist dies nicht auf Anhieb möglich, handelt es sich wahrscheinlich um ein Linksgewinde. Tipp: Zum Schutz der galvanischen Schicht des Dükers und der Mutter sollte ein Lappen um die Zangenbacken gelegt werden. Nach dem Lösen der Verschraubung kann nun der gesamte Siphon sorgfältig aus dem Ablauf herausgeschraubt werden.

Achten Sie auf die Dichtungen: Wenn der Siphon entfernt wurde, kann die Säuberung begonnen werden. In der Wanne oder einem zweiten Waschtisch wird der Siphon entleert und weiter zerkleinert. Die ersten Unreinheiten wie Haar in Verbindung mit Seifenresten treten auf.

Danke dem Siphon! Wird der Siphon in seine einzelnen Teile demontiert, wird er mit den Fingern und einer Pinsel sorgfältig säubert. Auch bei der Säuberung dürfen die Dichtringe nicht ausgelassen werden. Anmerkung: Für den Siphon werden zwei unterschiedliche Arten von Abdichtungen verwendet - Flach- und Quetschabdichtungen. Ersteres wird verwendet, wenn ein Schlauch mit dem anderen kraftschlüssig zusammengefügt wird; in der Regel nur zur Abdichtung des Siphons mit dem Ablassventil unter der Spüle.

Crimpdichtungen werden dagegen immer dann eingesetzt, wenn ein Schlauch im anderen ist. Je nach Siphon sind die Abdichtungen in den Baugrößen 1 1/2'' und 1 1/4'' erhältlich, wovon 1 1/2" die gebräuchlichere Größe ist. Nach der Reinigung muss der Siphon natürlich auch wieder aufgesetzt werden. Der Siphon wird beim Zusammenbau wieder in den Ablauf eingeschraubt und mit dem Ablassventil des Waschtisches verschraubt (Waschtischanschluss).

Der folgende Funktions-Test belegt jedoch, ob die Siphonreinigung von großem Nutzen ist: Die Spüle wird bei geschlossenem Verschluss nach oben gefüllt und das Spülwasser wieder abgelassen. Wenn der Siphon jetzt gut abfließt und der Siphon vor allem an den Anschlüssen trocknet, dann ist er komplett und der verstopften Ablauf ist entfernt.

Die Siphonreinigung war leichter, als ich dachte, oder? Die Spüle ist verstopft und das Leitungswasser läuft nicht ab? Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass das Haar und andere Unreinheiten den Siphon verschmutzen. Doch keine Angst, denn mit dieser Gebrauchsanweisung können auch ungeübte Bastler den Siphon im Nu säubern.

Vor der Demontage des gesamten Siphons sollte jedoch zunächst der begehbare Teil des Ablaufs inklusive Verschlussstopfen durchgesehen werden. Es gibt nichts Ärgerlicheres, als wenn der Siphon vor Ihnen demontiert wird und Sie feststellen, dass die Verschmutzung dort nicht vorhanden war. Es empfiehlt sich, zunächst einen Container unter den Siphon zu setzen.

Auf diese Weise sammelt sich überschüssiges Nutzwasser im Container und überflutet nicht sofort den gesamten Untergrund. Um eine Beschädigung der galvanischen Schicht des Dükers zu vermeiden, sind die Klemmbacken jedoch mit einem Lappen ummantelt. Anschließend kann es in der Wanne weiter demontiert und anschließend gesäubert werden. Sie sollten genau überwacht werden, denn wenn am Ende einer der beiden Teile fehlen sollte, ist der Siphon nicht mehr fest.

Zukunftsorientierte Bastler veranlassen daher im Vorfeld einen Austausch und ersetzen bei der Säuberung die spröden und gerissenen Siegel. Es ist fast sicher, dass das Haar und, mit etwas GlÃ?ck, vielleicht auch andere Objekte, die Sie bereits zu verlieren glauben, ans Licht kommen werden. Zu starke Verschmutzungen können bei Bedarf schonend mit einem Messer beseitigt werden. Wenn Beschädigungen an den Dichtringen festgestellt werden können, müssen diese ersetzt werden.

Andernfalls kann undichtes Leitungswasser nicht erkannt werden. Der Siphon wurde erfolgreich gereinigt und der blockierte Ablauf beseitigt. Ein verstopftes Spülbecken wird in der Regel durch Haar, Seifenrückstände und andere Unreinheiten verursacht, die den Siphon allmählich unterdrücken. Fließt das Nass am Anfang langsamer ab, fließt es schließlich kaum noch ab.

Mit der Einsparhilfe ist nur eine sorgfältige Säuberung des Hebers möglich. Am besten geht das, wenn der Siphon ausgebaut, demontiert, gesäubert und wieder zusammengebaut wird. Ein verstopfter Siphon ist jedoch alles andere als schwierig zu säubern. Dadurch ist gewährleistet, dass Verunreinigungen beseitigt werden und das anfallende Abwasser ungestört ablaufen kann.

Die Spüle ist verstopft und das Leitungswasser läuft nicht ab? Dies ist in der Regel darauf zurückzuführen, dass das Haar und andere Unreinheiten den Siphon verschmutzen. Doch keine Angst, denn mit dieser Gebrauchsanweisung können auch ungeübte Bastler den Siphon im Nu säubern.

Mehr zum Thema