Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Tank Abdrücken
TankdruckprüfungTankdichtheit, Markierungen
Guten Tag, meine nächste Aufgabe ist es, den Tank zu restaurieren, aber bevor ich ihn sprengen und lackieren will, möchte ich ihn drucken. Es ist von der Innenseite her ungefähr gesäubert und ich habe folgendes im Sinn. Schließen Sie alle öffnungen druckfest und setzen Sie dann Druckluft ein und lassen Sie den Tank unter der Wasseroberfläche, in der Hoffnung, dass sich keine Luftblasen ausbilden.
Jetzt stelle ich mir die folgende Frage: Hat das schon einmal jemand getan und welcher Luftdruck wird auf den Tank ausgeübt? Man muss nur untergetaucht sein. Dieser sollte 200 Millibar betragen. Hallo, ich bin Ihrem Ratschlag gefolgt und habe in der Wanne nur "Lungendruck" benutzt, um meinen Tank abzudrücken. Der Panzer war wirklich "dick", als er eingeblasen wurde.
Gut, dass der Tank fest ist. Guten Tag Rudi, kommen Sie auf diesem Weg auch wieder zum Stichwort TANK. Ich habe heute ein Kilo Spax-Schrauben erworben und in den Tank gesteckt. Bringen Sie den Panzer zum nächstfolgenden Zusammentreffen. An einem sehr unsachgemäß frisch lackierten Tank mit Setta-Lackentferner hatte ich gearbeitet....die neue Lackierung kam ohne Probleme heraus, die ursprüngliche war vollkommen ungetrübt, so wie die anschließende mehrstündige Spaxtortierung.
Wenn ich es drin lasse, kann Ihrem Tank nichts Schöneres passieren.....oder sind Sie bei der Weiterverarbeitung des Panzers auf blanke Metalle angewiesen? 2. Der Tank wurde bei der Fa. überlackiert, die diesen Keil auch drinnen und draußen rotbraun macht, weil er an einigen Orten verschweißt wurde. Lassen Sie den Verdichter los, Gott sei Dank nur ein Simson-Tank!
Behälterinnenseite mit Aceton/Phosphorsäure/Wasser-Gemisch o.ä. säubern. 2x eine große Anzahl Spax-Schrauben (M6) ca. 1/3 nachfüllen, auf eine Maschine klemmen und drehen bis der Gitterrost "grob" ist. Wiederholen Sie die Reinigung, wie unter Nummer eins beschrieben, um Korrosion zu beseitigen.
Den Tank bis zum Rand mit einer Lösung aus Leuchtstoffsäure und Mineralwasser (1 Teil Acid und 1 Teil Water 50 Grad) befüllen, ca. 60 - 90 Minuten wirken lassen, danach mehrfach mit heißem Leitungswasser abspülen, gut trocknen. Für Behälter in der Lebensmittelindustrie (Weintanks) habe ich einmal einen Tank mit einer Epoxidfarbe ummantelt.
Allerdings war der Tank nicht leck, sondern nur leicht gebräunt. Das Ergebnis war perfekt, der Tank von der Innenseite her angenehm weich und rötlich, haben keine Lackablagerungen im Vergaserkörper vorgefunden. Mönch Bernd, probier mal kluch: Ich hatte noch etwas von der Firma Creem Cleaner, aber das Theme Cleaner ist im Test gut erklärt, und die Lackierung hat etwa 20 Euro gekostet. 2.
Ich habe den restlichen Teil benutzt, um eine der Außenwände der Terrasse zu beschichten, und seitdem ist keine Flüssigkeit mehr darin. Garantie - was sollen die Hersteller verlangen, wenn der Tank wieder einrostet? Ich habe es drinnen und draußen mit der Lackierung machen lassen. http://www.tanksiegel. de/Hier können Sie alles erfahren. Ich habe die Trommeln von den 3 Ärmeln gesägt und beabsichtige, die Ärmel für eine einfache Federung des Panzers zu verwenden.
Der Tank kann dann so lange in unterschiedlichen Positionen umgewälzt werden, bis alles gereinigt ist. Beim Bewegen des Behälters sollte die Drehzahl jedoch einstellbar sein - in diesem Fall entweder ein kleiner, langsamer Antrieb (Wischermotor?) oder ein Drehstromantrieb mit Umrichter. Die Panzer sollten sich allmählich umdrehen!
Was den Anbau betrifft, würde ich es vorziehen, wenn man die Position des Tanks ändern könnte - oder den Anstellwinkel der "Frontplatte" einstellen könnte. Was die Drehzahl betrifft, so sind die Maschinen so konzipiert, dass sie im Normalbetrieb recht träge ablaufen.
Natürlich wäre die automatisierte Einstellung des Beckenneigungswinkels, um während der Säuberung in alle Winkel zu gelangen, nett, aber denken Sie daran, dass wir keine Werkstatt für Behälterreinigung errichten, sondern nur ab und zu einen Behälter säubern. Daher glaube ich, dass wir eine vernünftig positionierte Bühne brauchen, die einen einfachen Wechsel der Behälteraufhängung mitbringt.
Um wirklich alle Kanten und Neigungen des Behälters zu erfassen, müssen Sie den Behälter nachziehen. Ich habe mir die von Ihnen gestellten Fragen zur Drehzahl gut durchdacht und mich entschlossen, das Ganze in meinem eigenen Bereich "Motorisierte Tankreinigung" zu bearbeiten, um die Kontaktaufnahme mit dem passenden Spezialisten zu erleichtern.
Lassen Sie mich noch einmal auf das lästige Problem der Dichtheit und der Panzerspuren zurückkommen. Es stimmt, dass Druckkessel mit Druckwasser beaufschlagt werden. Das liegt daran, dass die Wasserverdichtung inkomprimierbar ist und eine Drucksteigerung mit einer Hubkolbenpumpe eine große Belastung, aber wenig Aufwand ist. Die Dichtigkeitsprüfung von Behältern kann auch mit dem Medium des Wassers durchgeführt werden, da es letztlich völlig unerheblich ist, ob es sich um ein dünnflüssiges oder um ein gasförmiges Testmedium handelt.
Mit dem hier anzuwendenden Niederdruck - der lungentechnische Wert von 0,1 oder 0,2bar ist dabei absolut ausreichend, ein Leck tritt entweder durch den Austrag von Luft oder durch das Austreten von Luft auf.