Wasserstoff und Helium

Hydrogen und Helium

Vorheriger Artikel in der Ausgabe: Zur katalytischen Kondensation von Aceton bei hohen Temperaturen und Drücken. Aktuelle Experimente zur Umwandlung von Wasserstoff in Helium. Auch die enormen Energien dieser Kernfusion erwärmen und erhellen die Erde. Erforschung stark verbreiterter Spektrallinien von Wasserstoff und Helium II DISSERTATION für. Zielsetzung und Methoden der Studie.

Weitere Auskünfte?

Zur Förderung von Wasserstoff oder Helium unter hohem Luftdruck empfiehlt sich der Einsatz von Hochdruckschläuchen mit ETFE- oder Zytel-Kern. Abhängig vom Schlauchdruck und Schlauchdurchmesser werden sie mit einem einfachen oder doppelten Edelstahlgeflecht (AISI 302 oder 304) ausgeliefert. Sollte Ihre Applikation mehr Sicherheit oder Kennzeichnung erfordern, können wir die Rohre mit einer weiteren Beschichtung aus PVC, Silicon oder Hytrel/Gummi ausstatten.

Mit einem zylinderseitigen Edelstahlbogen und/oder Edelstahlknickspiralen können Sie die Standzeit der Schlauchleitungen durch erhöhten Knickwiderstand aufrechterhalten. Um ein Lösen der Leitungen durch (äußere) Beschädigungen zu verhindern, können unsere Hochdruckleitungen mit einem Sicherungsdraht versehen werden. Für die Befestigung können beide Seiten mit Edelstahlclips oder Ösen versehen werden.

Die Schlauchenden können auf Anfrage mit biegesteifen Spiralen zur Reduzierung der mechanischen Beanspruchung versehen werden. Der Hochdruckschlauch wird mit Druckluft und Feuchtigkeit geprüft, gereinigt und entfettet und trocken. Auf den Schläuchen befinden sich die Beschriftung (auf Wunsch mit Ihrem Logo), der Probedruck, die Fettlösung sowie das Herstellungsdatum und die Artikelnummer zur Kennzeichnung.

Zur Umwandlung von Wasserstoff in Helium - Paneth - 1926 - Bericht der German Chemical Society (A- und B-Serie)

Die Entwicklung der niederenergetischen Kernreaktionsforschung, Kernenergie-Enzyklopädie, (479-496), (2011). Ein neuer Blick auf die niederenergetische Kernreaktionsforschung, Journal of Environmental Monitoring, November 2009. Eine Chronologie der Kalten Fusion, Journal of Radioanalytical and Nuclear Chemistry Articles, 152, 273 (1991), (B. V. Lewenstein et W. Baur).

Dietrich Britz*, Cold Fusion: Andreas Sackler, Raymond Sackler und Beverly Sackler, Möglichkeit der kalten Verschmelzung, Solid State Communications, 76, 1, 3, 2, 127, (1990). Bernhard Speiser und Anton Rieker, "Nachrichten aus den Bereichen Forschung, Technologie und Labor, 37, 6, (616-618), (2010). S. Sun und D. Tománek, Kalte Fusion: Wilhelm Klemm, Fortschritt in der Mineralchemie seit 1925, Angwandte Chemische, 42, zwanzig, (494-501), (2006).

Über see, Fritz Paneth, Kurt Peters and Paul Günther, On the transformation of hydrogen into helium, Reportagen der Deutschen Chemischen Gesellschaft e. V. (A and B Series), 60, 3, 808-809, (2006). Edmund Josephy, Fortschritt in der physischen Chirurgie seit 1924, Applied Chemistry, 40, sieben, (189-198), (2006).

Mehr zum Thema