Schadensersatz Wasserschaden

Entschädigung für Wasserschäden

Ab wann kann Ihr Vermieter für Schäden haftbar sein? Der Vermieter kann dann vom Mieter eine Entschädigung verlangen. Die Wohnungseigentümergemeinschaft wird nun auf Schadenersatz verklagt. Unterlässt der Käufer dies, kann er den Kaufvertrag anfechten, vom Vertrag zurücktreten, den Kaufpreis mindern oder Schadenersatz geltend machen.

Wasserschäden im Haus (Entschädigung)

Lieber Fragesteller, auf der Grundlage der von Ihnen dargelegten Fakten und unter Beachtung Ihres Engagements werde ich Ihre Anfrage wie folgt beantworten: Ein finanzieller Ausgleich aufgrund der von Ihnen genannten ungünstigen Verhältnisse wäre nur in Gestalt eines Schmerzensgeldes möglich, da es sich nicht um monetäre, vermögensbedingte Schäden handele. Weil das Recht in einem wie im vorliegenden Falle gespeicherten Verfahren keinen Anspruch auf Schadenersatz für Schmerzen und Leiden sieht, wird ein solcher Anspruch nach 253 Abs. 2 BGB nur dann berücksichtigt, wenn es sich um eine Körperverletzung, gesundheitliche Beeinträchtigung, Befreiung oder sexuelle Eigenbestimmung handeln würde.

Sie können daher nur dann Schadenersatz in Gestalt von Schmerz- und Leidenersatz beanspruchen, wenn die durch den entstandenen Schäden verursachte Unannehmlichkeit zu körperlichen oder gesundheitlichen Schäden geführt hat. Bedauerlicherweise kann die Fragestellung nach der Austauschwohnung hier generell nur in Unwissenheit über die konkreten Umstände bewertet werden. Sie haben nur dann Anspruch auf Erstattung der Kosten für die Miete einer alternativen Ferienwohnung, wenn die Schäden an Ihren Lebensbedingungen so schwerwiegend sind, dass die Ferienwohnung nicht mehr genutzt werden kann.

Wenn Sie nur in der Benutzung einiger Zimmer beschränkt sind und der Alltagsbetrieb nur unter vernünftigen Restriktionen durchgeführt werden kann, müssen Sie diese Unannehmlichkeiten dulden. Falls Sie für die nutzlosen Zimmer einen finanziellen Aufwand (Miete, pro rata credit costs, etc.) haben, müsste dieser unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden. Schließlich möchte ich darauf verweisen, dass diese auf Ihren Informationen beruhende Stellungnahme nur eine erste juristische Beurteilung des Sachverhalts darstellt und eine eingehende Bewertung nicht ersetzt.

Indem man relevante Angaben hinzufügt oder weglässt, kann die juristische Bewertung ganz anders sein. Lieber Mr. Elmer, ich hätte eine Anfrage zu den proportionalen Anrechnungsbeträgen. Ist das ein anteiliges Kredit? Lieber Fragesteller, ich würde mich freuen, Ihre Anfrage wie folgt zu beantworten: Im Falle von Objekten, auf deren permanente Zugänglichkeit der Begünstigte in der Regel für seinen eigenen Lebensstandard abhängt, stellt die unerlaubte Beeinträchtigung des Nutzungsgegenstandes einen ersatzpflichtigen Sachschaden dar.

Eine unerlaubte Handlung ist gegeben, wenn der entstandene Sachschaden auf eine rechtswidrige Verletzung Ihrer rechtlichen Interessen zurückzuführen ist. Inwieweit dies in Ihrem Falle der Fall ist, kann ohne genaues Wissen über das Schadensereignis und seine Ursache nicht abgeschätzt werden. Einen solchen Anspruch auf Schadensersatz gibt es jedoch nur, wenn es sich bei der unbrauchbaren Sache nicht nur um Teile von geringer Wichtigkeit handelt. 2.

Bei Ihnen wäre dies der anteilige finanzielle Aufwand, der diesen Räumen im Verhältnis zur Nutzungsbeschränkung zuzurechnen ist, d.h. eventuell auch ein korrespondierender Teil des zu zahlenden Darlehens. Bedauerlicherweise kann ich die Höhe der Schäden nicht exakt angeben, ohne das Ausmaß der Nutzungsbeschränkungen und die verhältnismäßige Wichtigkeit der Gebiete zu kennen.

Mehr zum Thema