Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Wasserrohr Flicken
Flicken für WasserleitungenDie Wasserleitung reparieren: Notfallhandbuch
Beim Auftreffen auf die Wasseroberfläche.... Aus der Bohrung spritzt das Mineralwasser meterweise heraus. Nun muss rasch gehandelt werden, um größeren Wasserschaden zu vermeiden. Die Wasserleitung selbst reparieren: Es ist nicht sehr vielversprechend, den Finger am Brunnen zu lassen, denn in Haushaltsleitungen strömt das Leitungswasser mit ein paar Bars. Es ist besser, das Absperrventil, oft im gleichen Zimmer oder als Stellventil in der NÃ?
Auf jeden Falle muss die Linie aufgedeckt werden. Egal welchen Weg Sie gehen, bis das nötige Equipment zur Verfügung steht oder der Fachmann vor Ort ist, einige - wasserfreie - Zeit vergeht. Die billigste Variante ist, eine Kunststoffhülse aus einem geschnittenen Rohr über das Loch zu stecken und mit zwei Rohrschellen zu fixieren.
Der zweiteilige "Knetmasse" wird in das entstandene und um das Röhrchen gebildete Gewinde eingepresst und erstarrt nach wenigen min. Solange der Fachmann nicht kommt, widersteht er dem Druck des Wassers (Pantera, ca. 16,00 ?). Sie können aber auch einen Gummipatch um das Röhrchen herum wie einen Pressverband über das Brunnenloch anbringen. Er wird mit zwei Schlauchklemmen gegen das Schlauchsystem gepreßt und bis zur fachgerechten Instandsetzung temporär abgedichtet.
Die erste Handhabe bezieht sich auf das nächste Ventil, das sich in der Regel im gleichen Zimmer aufhält. Lediglich in alten Gebäuden kann er in einem anderen Zimmer oder als Hauptabsperrarmatur im Untergeschoss untergebracht werden. Danach werden alle Abzweigstellen dieser Rohrleitung (auch beim Nachbar und im Keller) zur Entleerung offen. Für das offene Flammenlöten muss das Kabel getrocknet sein.
Um die Platte zu entnehmen, hämmern Sie die Platte mehrfach, bis tiefere Risse entstehen. Dies erleichtert das Abnehmen mit Flachmeißel und Schlag. Die Mauer um das schadhafte Pfeifenrohr wird mit Hammerschlag und Stemmeisen abgemeißelt - auch hinter dem Pfeifen. Erhitzen Sie das Röhrchen mit einer Lötleuchte, bis das Lötzinn zu fliessen beginnt und das Bohrloch geschlossen werden kann.
Bei Wasserdampfaustritt befindet sich noch Wasser in der Rohrleitung und muss wieder abgelassen werden. Nach der Reparatur des Schadens und dem erneuten Drücken auf das Rohr einige Sekunden abwarten, um sicherzustellen, dass das Bohrloch fest sitzt.