Wie oft Fettabscheider Leeren

Häufigkeit der Entleerung von Fettabscheidern

Sind die Fettabscheider wie oft zu entleeren? Die Fettabscheider müssen regelmäßig entleert werden. Es sollte einmal im Monat, vorzugsweise alle zwei Wochen, vollständig entleert und gereinigt werden. Inwieweit muss ein Fettabscheider entleert werden? Inwieweit muss mein Fettabscheider gewartet werden?

Sind die Fettabscheider oft zu entleeren und zu pflegen?

Die Fettabscheider vermeiden das Eindringen von fetthaltigem und ölhaltigem Wasser in die Abwasserleitung. Der Fettgehalt im Schmutzwasser verursacht nicht nur in der Gemeinschaftsverpflegung, sondern auch in Privathaushalten hartnäckige Beläge und schließlich Verstopfung der Rohre. Außerdem entsteht bei der Fettzersetzung schwerfälliges Gas und Säure, das das Rohrinnere angreift und im ungünstigsten Fall vollständig durchbricht.

Durch undichte Rohre kann auch das Schmutzwasser in den Erdboden eindringen und das Wasser verunreinigen. Die Gesetzgebung sieht vor, dass Gewerbe- und Industriebetriebe wie z. B. Hotel- und Gaststättenbetriebe, Grossküchen, Fleischereien, Snackbars, Eiscafés und andere Lebensmittel verarbeitende Unternehmen einen Fettabscheider zur Abtrennung von Ölen und Fetten aus dem Wasser einfordern. Regelmäßiges Reinigen und Warten des Fettabscheider verlängert die Standzeit.

Ein Fettabscheider muss von einem Fachbetrieb regelmässig geprüft, gesäubert und gepflegt werden. Grundsätzlich sollte sich der Anwender bemühen, die Säuberung monatlich durchzuführen. Abschließend muss der Fettabscheider genügend Raum haben, um neue Fette und Öle aufzunehmen. Die Fettabscheider sollten immer bei jedem Reinigungs- oder Pflegetermin auf erkennbare Fehler und Funktionalität geprüft werden.

Nach dem Gesetz sollte die Instandhaltung zumindest einmal im Jahr erfolgen. Allerdings führen Fachleute in der Regel alle sechs Monate Wartungen durch, um eventuelle Beschädigungen frühzeitig feststellen und reparieren zu können. Bei der Installation und Einrichtung eines Fettabscheider ist besonders darauf zu achten, dass er leicht erreichbar ist. Sie haben weitere Informationen zur Funktionsweise und Instandhaltung eines Fettabscheider?

Inwieweit muss ein Fettabscheider entleert werden?

Inwieweit muss ein Fettabscheider entleert werden? Nach DIN 4040-100 müssen Fettabscheider aus Hygienegründen jeden Monat geleert und gereinigt werden, am besten alle zwei Wochen in großen Betrieben. Inwieweit muss mein Fettabscheider repariert werden? Die Fettabscheider müssen zumindest einmal im Monat, am besten alle zwei Wochen, von einer fachkundigen Stelle überprüft werden (dies kann auch der Bediener sein, der eine entsprechende Schulung erhalten hat).

Das kann auch während der Monatsreinigung erfolgen. Darüber hinaus muss einmal im Jahr eine umfassendere Instandhaltung, kombiniert mit einer Säuberung, erfolgen. Während der Säuberung werden alle Inkrustationen beseitigt, so dass der Schaft oder die Schicht auf Rissbildung und Blasenbildung überprüft werden kann. Auch die elektrischen Geräte und Anlagen werden überprüft.

Die Hauptuntersuchung und Dichtigkeitsprüfung muss alle fünf Jahre von einem anerkannten Fachmann vorgenommen werden. Die Öl- und Benzinabscheidung muss einmal im Monat von einer kompetenten Stelle überprüft werden (dies kann auch der geschulte Bediener sein). Darüber hinaus muss alle sechs Monate eine umfassendere Instandhaltung, kombiniert mit einer Säuberung, erfolgen. Während der Säuberung werden alle Inkrustationen beseitigt, so dass der Schaft oder die Schicht auf Rissbildung und Blasenbildung überprüft werden kann.

Auch die elektrischen Geräte und Anlagen werden geprüft. Dabei wird die Probenahmestelle gesäubert und geprüft und der automatische Verschluss und ggf. der Koaleszenz-Einsatz geprüft. Die Hauptuntersuchung und Dichtigkeitsprüfung muss alle fünf Jahre von einem anerkannten Sachkundigen vorgenommen werden (in Gewässerschutzgebieten alle 2,5 Jahre). Zusätzlich werden dort die Resultate der 5 jährlich durchgeführten Dichtheitsprüfungen und möglichen Sanierungsmassnahmen festgehalten.

Wie läuft eine Hauptuntersuchung und Dichtigkeitsprüfung ab? Im Rahmen der Hauptuntersuchung werden alle Zulassungen und sonstigen Dokumente sowie die Konstruktion der Abscheideanlage zunächst von einem anerkannten Gutachter überprüft. Danach muss eine Inspektion durch einen Fachmann erfolgen. Aufgrund der guten Kapazitätsauslastung sind wir in der Lage, unsere Arbeit für den Verbraucher/Kunden sinnvoll zu errechnen.

Mehr zum Thema