Kläranlagenbau

Abwasseranlagenbau

Die Kleinkläranlage wird eingesetzt, wenn der Anschluss an eine große kommunale Kläranlage aus technischen oder finanziellen Gründen nicht möglich ist. Kleinkläranlagenbau - Kleinkläranlagen - Instandhaltung. Abwasserreinigungsanlagenbau, eine umweltfreundliche Lösung zur Behandlung von Abwässern aus Siedlungen und Betrieben im Großraum Nürnberg und Nordbayern. Die Errichtung von Kläranlagen gehört zu unserem Leistungsspektrum. Ihr Kläranlagenbau wird von uns übernommen und die Formalitäten erledigt.

Abwasseranlagenbau - AIM Technical Solutions GmbH

Bei der Adaption an den neuesten technischen Standard sollte neben der kompletten mechanischen Ausstattung der Abwasserreinigungsanlage ein Faulrührwerk zur Zirkulation des Faulschlamms mit einem Fermenterdurchmesser von 15 Metern, einer Bauhöhe von 20 Metern und einer Kapazität von ca. 1900 Kubikmetern einschließlich der notwendigen Tragkonstruktion eingebaut werden.

Danach erfolgte die Anpassung des VKB-Schabers und die Anlieferung und Installation der Druckluftentlüftung mit Gebläse, Rührwerk, Schieber und Schütz sowie der Nachkläranlage, die aus Kunststoffkettenschaber, Ablaufrohre, Skikanäle und RLS-Lift besteht. Installiert wurde die neue Gaspipeline mit allen Messgeräten, sowie die Anpassung der Sicherheitsausrüstung (Kieskessel, Gasfackel,....) und des Gasspeichertanks (Lieferung einer Membran).

Der Umbau und Neuaufbau fand während des Betriebs der Anlagen statt. Im Auftrag unseres Kunden bauten wir eine komplett biologische Abwasserreinigungsanlage für einen Hotelkomplex mit Wellnessbereich und Gastro. Die AIM baute eine voll biologische Abwasserreinigungsanlage auf der Grundlage eines 20-Fuß-Containers für 120 EE. Um die Montagearbeiten so niedrig wie möglich zu gestalten, wurden die Container-Kläranlage sowie die Schlamm- und Wasserspeicheranlagen komplett im Hause Timelkam hergestellt.

Der Zusammenbau des Behältersystems, die mechanische Ausstattung der Lagertanks und des Schaltschranks sowie der Testlauf mit reinem Wasser wurden von unseren Installateuren durchgeführt. AIM hat in Zusammenarbeit mit Prof. DI Dr. Otto Nowak (TU-Dresden) im Zuge eines 5-jährigen EUREKA Forschungsprojektes eine kompakten vollbiologischen Containeraufbereitungsanlage entwickelt, die durch Beweglichkeit, Widerstandsfähigkeit sowie einfachste Bedienbarkeit und Wartung überzeugt.

Das Verteidigungsministerium hat sich von dieser technologischen Neuerung überzeugt und die Anschaffung einer vollständig biologischen Container-Kläranlage für das Österreichische Bundesheer im Tschechen beschlossen. Mit der flexiblen und vollständig biologischen AIM-Container-Kläranlage wurde unter härtesten Klimabedingungen eine problemlose und geruchlose Abwasserbehandlung gewährleistet und sichergestellt, dass 100% des gereinigten Abwassers für Brauchwasser verwendet werden konnte.

Sogar die ausländischen militärischen Beobachter zeigten nach einem einjährigen Versuch im Tschad hervorragende Zeugnisse in der Österreichischen Einrichtung. Vorinstalliert in einem 20-Fuß-Container ist die Pflanze für ca. 200 Einwohnerwerte (PE) konzipiert und kann mit Membrantechnik für bis zu ca. 5000 PE nachgerüstet werden. Das Einsatzgebiet dieser Kläranlagentechnik reicht von der Großbaustelle über Arbeiterlager, Marinas, Golfanlagen, Hotelanlagen bis hin zu Militär- und Hilfswerken.

Mehr zum Thema