Grundbesitzabgaben gehören für jeden Hausbesitzer zu den monatlichen Ausgaben für sein Eigenheim. …
Vdrk de
Wdrk undde/wb/pages/vdrk-aktuell/pressetexte.php). Verband der Unternehmen der Rohr- und Abwassertechnik e. V., www.vdrk.de. Inspektion und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen. Vorsitzender des Vorstandes des VDRK e. V. Robert Thoma.
Fachverband der Unternehmen der Rohr- und Abwassertechnik e.V. VDRK.
A. Jährlicher Umsatz der Branche: k. Bundesverband der deutschen Rohr- und Kanaltechnikunternehmen e. V. Der VDRK ist der größte Berufsverband für Betriebe der Rohr-, Kanal- und Industrieservicebranche in Deutschland. Der VDRK hat die Aufgaben, seine Mitglieder in ökonomischen und fachlichen Fragen zu unterstützen. Und das vor dem Hintergund der rasanten Branchenentwicklung der vergangenen Jahre, vor allem bei der Einführung von neuen Verfahren und Verfahren.
Auch das gestiegene Umweltbewußtsein in Deutschland und die daraus folgenden Forderungen an die Politik, aber auch an Betriebe und Betriebe haben einen großen Einfluß. Als Lobbyist setzt sich der VDRK für seine Mitgliedsunternehmen ein, indem er die bestehenden Beziehungen zu Politikern auf EU-, Bundes- und Landesebene nutzt, um die Belange der Industrie zu kommunizieren und neue zu knüpfen.
Zudem nützt der VDRK seine Ansprechpartner zu den zuständigen Stellen und Ämtern, um die Anliegen und Vorschläge seiner Mitgliedsunternehmen zu kommunizieren. Eine weitere wichtige Aufgabenstellung ist die Teilnahme an Gesetzgebungen und Anordnungen. Berufsausbildung: Ein Tätigkeitsschwerpunkt des VDRK ist die weitere Profilbildung des Anforderungsprofils in der Bevölkerung und die Schaffung von Grundlagen für die Aus- und Fortbildung von Fachkräften, vor allem als Fachkräfte und Handwerksmeister für Rohr-, Kanal- und Industriedienstleistungen.
Die Vertreter des VDRK engagieren sich bundesweit für die Förderung des Nachwuchses und den Aufbau von Ausbildungsnetzwerken auf der Grundlage einer betrieblichen Erstausbildung. Unternehmenszertifizierungen, der Erlangung von Gütesiegeln oder anderen besonderen Qualifizierungen werden durch den VDRK gefördert. Hierzu zählt auch die Platzierung des VDRK bei schwerwiegenden Qualitätsverletzungen. Wirtschaftliche Effizienz: Der VDRK kommuniziert seinen Mitgliedsunternehmen auch konkrete wirtschaftliche Vorteile durch den Abschluss von Rahmenverträgen für verschiedene Waren und Leistungen, die den Mitgliedsunternehmen des VDRK Vorzugskonditionen bieten.
Die VDRK organisiert die Messe RO-KA-TECH in regelmäßigen Abständen und stellt damit allen Teilnehmern der Branche eine breite Plattform für den Austausch von Information und den Auf- und Ausbau von Geschäftskontakten zur Verfügung. Sie informiert ihre Mitglieder regelmässig mit dem RO-KA-TECH Journal und anderen Publikationen über wirtschaftliche, technische und rechtliche Fragen.
Sehr wichtig ist auch der Austausch von Erfahrungen zwischen den Firmen. National und international: Der VDRK kooperiert mit anderen Berufsverbänden, staatlichen und privatwirtschaftlichen Einrichtungen im Sinne seiner Mitgliedsunternehmen und der Industrie.