Spirale Rohr Reinigen

Wendelrohrreinigung

Hier biete ich eine Rohrreinigungsspirale an, die ich noch nie benutzt habe. Welche Risiken bestehen bei Spiral-, Kolben- und Rohrreinigern? Durch die Reinigungsspirale können Verstopfungen in Rohren, Siphons und Abläufen einfach beseitigt werden. - Die Rohrreinigung erfolgt vor der Inbetriebnahme mittels. Ist der Ablauf hartnäckig verstopft, sollte eine Spirale verwendet werden.

Eine weitere Anweisung zur Rohrreinigung

"Fühlen " bedeutet, dass Sie einen klaren Widerstandswert fühlen sollten, als ob schmutziges Wasser durch einen Schmutzklumpen will. Kommt etwas Ekelhaftes heraus (meist nicht): einfach keine Hemmung, die Sache mit der Reinigungsspirale ist noch ekliger. Falls nicht im Fachhandel erhältlich: Die Spirale ist auch als einfacher Metallschaft erhältlich, was bei einer Krümmung direkt hinter der Mauer zum Nachteil wird, die Achse kann nicht eingeschoben werden und die Handkurbel befindet sich 3 Meter hinter der Mauer.

Den Siphon demontieren und - bei Verstopfung - reinigen und atmen. Idealerweise kann der Schaft nun ganz leicht in die Mauer geschoben werden und sobald ein elektrischer Strom vorhanden ist, verwandelt sich die Düse wie ein Schraubenzieher in den Schmutz und man reißt ihn wie einen Zapfen. Aber es ist normalerweise nicht so leicht.

Wenn man einen spürbaren Luftwiderstand hat, dreht man den Schaft im Uhrzeigersinn ca. 30cm außerhalb des Rohrs und versenkt ihn immer mehr. Ob es die Sache mit dem "Korkenzieher" und dem Herausziehen klappt: Großartig - aber es kann auch sein, dass man den Schaft nach einigen Knickstellen im Rohr nicht wieder herausziehen kann.

Danach ein wenig nach rechts wenden und so schnell wie möglich herausziehen, ohne sich zu wenden. Das, was am Schacht haftet, ist normalerweise nicht witzig, also haltet einen Wasserbehälter für den Einbau bereit. 4. Es gibt zwei Dinge über chemische Reinigungsmittel: Zwei) Bei unsachgemäßer Anwendung können Sie Ihr Rohr (Kunststoff) auf jeden Fall entweder abschmelzen oder mit einem massiven Stück Soda abdichten.

Zusatzmittel für die Rohrreinigung: Einsatz & Risiko

Im Falle von Verstopfungen geht der erste Handgriff oft zuerst an die Pumpe und verschiedene handelsübliche Rohrreinigerprodukte, um das Schlechteste zu vermeiden und den ungehinderten Fluss zu gewährleisten. Falls diese beiden Massnahmen nicht den erwünschten Effekt erzielen, wird die Ablaufspirale eingesetzt. Die drei Rohrreinigungshilfen können den einen oder anderen verstopfte Ablauf rasch wieder in Gang setzen, tragen aber Gefahren, die vom Laie oft nicht abgeschätzt werden können.

Damit dies nicht passiert, sollten Sie sich der Gefahr von Spiralen, Pfützen und Rohrreinigern bewußt sein. Die Pfütze ist oft die erste Hilfe bei langsamen Wasserläufen oder völlig verstopften Abflüssen. Geringfügige Blockaden konnten durch die Saugwirkung eigentlich rasch beseitigt werden. Abhängig von der Art der Leitungen kann zu viel Kraft sie auch auseinander ziehen.

Vor allem in Altbauten und entsprechend veralteten Kanälen zeigen Rohrleitungen auch alterungsbedingte Macken. Ein Laien kann kaum einschätzen, in welchem Erhaltungszustand sich die verstopfte Leitung befindet. Die Austragsspirale kann in manchen Situationen auch mehr als nützen. Eine unsachgemäße Behandlung der Spirale kann die Leitungen stark beschädigen, z.B. durch fehlerhafte Bewegung oder durch Einhängen der Spirale in das Rohr.

Schlimmstenfalls kann es zu einer Undichtigkeit in der Leitung kommen. Allerdings sind die Reinigungschemikalien nicht umwelt- und gesundheitsgerecht. Saure Substanzen können Rohrleitungen schädigen und bei Überdosierungen Verbrennungen des Körpers, der Atmungsorgane oder Hautreizungen auslösen. Abdichtungen können sich durch Reinigungsmittel lösen, Rohrleitungen werden je nach Werkstoff deformiert oder korrodiert, insbesondere wenn die Einwirkungszeit zu lang oder die Dosierung zu hoch ist.

Pumpen, Ablaufspiralen und handelsübliche Rohrreinigungsprodukte können bei Verstopfungen eine rasche Abhilfe schaffen.

Mehr zum Thema